Alfred Grosser

Alfred Grosser
Alfred Grosser 2010 in Frankfurt am Main

Alfred Grosser (* 1. Februar 1925 in Frankfurt am Main) ist ein deutsch-französischer Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Vater Paul Grosser (* 4. Februar 1880 in Berlin; † 7. Februar 1934 in Saint-Germain-en-Laye) war Direktor einer Frankfurter Kinderklinik, Sozialdemokrat und jüdischer Herkunft, außerdem Freimaurer, nach den Angaben von Grosser, weshalb er 1933 mit seiner Familie nach Frankreich emigrierte. Durch eine Verordnung des Justizministers Vincent Auriol am 1. Oktober 1937 wurde seiner verwitweten Mutter Frau Lily Rosenthal und somit auch ihm die französische Staatsbürgerschaft verliehen, was sie davor bewahrte, von der Regierung Daladier im September 1939 wie die anderen von Hitler verfolgten Deutschen als „Feinde“ in französische Lager interniert zu werden. Er studierte Politikwissenschaft und Germanistik und war ab 1955 Inhaber eines Lehrstuhls am Institut d'études politiques de Paris (Sciences Po) in Paris. 1992 wurde er als Studien- und Forschungsdirektor an der „Fondation Nationale des Sciences Politiques“ emeritiert.

Alfred Grosser, 1975

Grosser war ab 1965 Mitarbeiter zahlreicher Zeitungen und Fernsehanstalten. Unter anderem schrieb er politische Kolumnen für La Croix und Ouest-France. Er setzte sich sehr für die deutsch-französische Verständigung ein.

Neben Joseph Rovan (1918-2004) ist Grosser ein herausragender französischer Intellektueller mit deutsch-jüdischen Wurzeln. Er hat sich in der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart für die deutsch-französischen Beziehungen eingesetzt und war einer der intellektuellen Wegbereiter im Vorfeld des Elysée-Vertrags. Bei zahlreichen Reisen und Vorträgen in Deutschland und Frankreich hat er an der Aussöhnung der Nachbarländer mitgewirkt und sie gefestigt[1].

Grosser ist bekannt als Gegner der israelischen sowie zum Teil auch der französischen Regierungspolitik. Seit einigen Jahren vertritt er die These, dass "Israelkritik" in Deutschland nicht erlaubt sei und eine Keule gegen die Deutschen geschwungen werde, die sagen würde "ich schlage Dich mit Auschwitz". Er bekräftigte damit ausdrücklich die Position und Formulierung Martin Walsers, die 1998 zu einem Eklat geführt hatte. Grosser ist außerdem der Meinung, die Politik Israels fördere den Antisemitismus.[2] Aus Protest gegen die aus seiner Sicht unausgewogene Nahost-Berichterstattung verließ der Publizist im Jahr 2003 den Aufsichtsrat des französischen Magazins L’Express. „Die Chefredaktion hatte nur zögernd meine positive Rezension eines israel-kritischen Buches veröffentlicht. In der folgenden Nummer druckte man einen Sturm Leserbriefe, die mich beschimpften.[3] Alfred Grosser kritisierte anlässlich der Verleihung des Ludwig-Börne-Preises 2007 durch den Focus-Herausgeber Helmut Markwort an Henryk M. Broder beide als des Börnepreises und einer Verleihung in der Frankfurter Paulskirche für nicht würdig[4] Hintergrund war eine vom Focus nicht abgedruckte positive Rezension Grossers über ein Buch von Rupert Neudeck, in dem dieser Israel als Apartheidstaat bezeichnet.

Grosser war Hauptredner bei der von der Stadt Frankfurt am Main veranstalteten Gedenkfeier an die Pogromnacht am 9. November 2010 in der Paulskirche, wofür Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth im Vorfeld von verschiedener Seite kritisiert worden war. Mitglieder des Zentralrats der Juden in Deutschland hatten gedroht, die Feier zu verlassen, sollte Grosser "ausfallend gegenüber Israel" werden.[5] Roth erklärte daraufhin, einige Äußerungen Grossers seien ihr nicht bekannt gewesen, verteidigte jedoch dessen Einladung, da er sich "viele Jahrzehnte um die Aussöhnung der Völker bemüht" habe.[6] Der befürchtete Eklat blieb aus. Sowohl Grosser als auch der Redner des Zentralrats der Juden, Vizepräsident Dieter Graumann, waren bei der Gedenkfeier um Mäßigung bemüht und gaben sich symbolisch die Hand.[7]

Preise und Auszeichnungen

Für seine zur Völkerverständigung beitragenden Werke erhielt Grosser zahlreiche Preise und Auszeichnungen:

In Bad Bergzabern wurde zudem ein Schulzentrum nach ihm benannt[12].

Schriften (Auswahl)

  • Deutschlandbilanz. Geschichte Deutschlands seit 1945, 1970
  • Das Bündnis, 1981
  • Versuchte Beeinflussung, 1981
  • Der schmale Grat der Freiheit, 1981
  • Das Deutschland im Westen, Carl Hanser Verlag, München 1985, ISBN 3-446-12619-8
  • Frankreich und seine Außenpolitik, 1986
  • Mit Deutschen streiten, 1987
  • Mein Deutschland, 1993
  • Deutschland in Europa, 1998
  • Was ich denke., November 2000
  • Wie anders sind die Deutschen?, 2002
  • Wie anders ist Frankreich, 2005
  • Die Früchte ihres Baumes. Ein atheistischer Blick auf die Christen, September 2005
  • Der Begriff Rache ist mir völlig fremd in: Martin Doerry (Hg): Nirgendwo und überall zu Haus. Gespräche mit Überlebenden des Holocaust DVA, München 2006 ISBN 3-421-04207-1 (auch als CD) S. 120 - 129
  • Von Auschwitz nach Jerusalem, Rowohlt-Verlag 2009, ISBN 978-3-498-02515-1
  • Die Freude und der Tod. Eine Lebensbilanz, Rowohlt-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2011 ISBN 978-3-498-02517-5

Literatur

  • Martin Strickmann: L´Allemagne nouvelle contre l´Allemagne éternelle: Die französischen Intellektuellen und die deutsch-französische Verständigung 1944–1950. Diskurse, Initiativen, Biografien. Frankfurt a. M. [u.a.] 2004, ISBN 3-631-52195-2

Gespräche

siehe auch Weblinks

Rezensionen

Weblinks

 Commons: Alfred Grosser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Strickmann, L'Allemagne nouvelle contre l'Allemagne éternelle. Die französischen Intellektuellen und die deutsch-französische Verständigung 1944-1950. Diskurs, Initiativen, Biografien, Peter Lang, Frankfurt/M. 2004. 512 Seiten
  2. http://www.stern.de/politik/ausland/alfred-grosser-israels-politik-foerdert-antisemitismus-600037.html
  3. Warum ich Israel kritisiere, Internationale Politik, Februar 2007
  4. Beleidigung des Humanismus Falsche Wahl: Henryk M. Broder hat den Börne-Preis nicht verdient, die tageszeitung, 3. Februar 2007
  5. http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6196224,00.html
  6. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,726836,00.html
  7. Erinnerung an Reichspogromnacht - Alfred Grosser in der Paulskirche, Frankfurter Rundschau, 9. November 2010
  8. Text der Laudatio
  9. Homepage
  10. Landeshauptarchiv Speyer
  11. [Alfred-Grosser-Gastprofessur Vom Status der Bürgergesellschafthttp://www.fr-online.de/rhein-main/vom-status-der-buergergesellschaft/-/1472796/3090076/-/index.html], Frankfurt Rundschau vom 15. Mai 2009
  12. http://www.schulebza.de
  13. Zitat: In diesem Punkt stehe ich hinter Martin Walsers Kritik an der Auschwitz-Keule. Ja, ich sehe diese Keule, die ständig gegen Deutsche geschwungen wird, falls sie etwas gegen Israel sagen. Tun sie es trotzdem, sagt die Keule sofort: "Ich schlage dich mit Auschwitz." Ich finde das unerträglich. Ich habe immer gegen Antisemitismus gekämpft. Und ich werde es immer tun! Aber Israelkritik per se mit Antisemitismus gleichzusetzen - das ist falsch und führt in die Irre.
  14. Aus der Zusammenfassung: (Die Kritiker der Einladung) begründeten ihre Ablehnung ... mit Grossers Kritik an der Politik Israels sowie dessen Unterstützung des Schriftstellers Martin Walser. ... Walser hatte anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1998 von der "Moralkeule Auschwitz" gesprochen ...

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfred Grosser — à Francfort sur le Main 2010 Alfred Grosser est un politologue, sociologue et historien français d origine allemande né le 1er février 1925 à Francfort sur le Main …   Wikipédia en Français

  • Grosser — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Grosser (* 1925), deutsch französischer Publizist und Politikwissenschaftler Günther Grosser (1917–1987), hessischer Landtagsabgeordneter Klaus Dieter Grosser (* 1933), deutscher Internist Lutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Lothar Wegener — Alfred Wegener, etwa 1925 Alfred Lothar Wegener (* 1. November 1880 in Berlin; † November 1930 in Grönland) war ein deutscher Meteorologe, Polar und Geowissenschaftler. Als sein wichtigster Beitrag zur Wissenschaft gilt seine erst postum… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Wegener — um 1925 Alfred Lothar Wegener (* 1. November 1880 in Berlin; † November 1930 in Grönland) war ein deutscher Meteorologe, Polar und Geowissenschaftler. Als sein wichtigster Beitrag zur Wissenschaft gilt seine erst postum anerkannte Theorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Philippson — (* 1. Januar 1864 in Bonn; † 28. März 1953 ebenda) war ein deutscher Geograf. Inhaltsverzeichnis 1 Berufsleben 2 Familie 3 Verfolgung …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser —   [grɔ sɛːr], Alfred, französischer Politikwissenschaftler und Publizist deutscher Herkunft, * Frankfurt am Main 1. 2. 1925; seit der Emigration seiner Eltern nach Frankreich dort aufgewachsen, schloss sich im Zweiten Weltkrieg der… …   Universal-Lexikon

  • Grosser Rat (Bern) — Session des Grossen Rates im Berner Rathaus …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Vaterländischer Krieg — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Bär — Daten des Sternbildes Großer Bär Deutscher Name Großer Bär, Großer Wagen Lateinischer Name Ursa Maior Lateinischer Genitiv Ursae Maioris Lateinische Abkürzung UMa Rektaszension 8 h 08m bis 14h 29m …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Wagen — Daten des Sternbildes Großer Bär Deutscher Name Großer Bär, Großer Wagen Lateinischer Name Ursa Maior Lateinischer Genitiv Ursae Maioris Lateinische Abkürzung UMa Rektaszension 8 h 08m bis 14h 29m …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”