- Göming
-
Göming Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Salzburg Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung Kfz-Kennzeichen: SL Fläche: 8,77 km² Koordinaten: 47° 57′ N, 12° 57′ O47.9512.95530Koordinaten: 47° 57′ 0″ N, 12° 57′ 0″ O Höhe: 530 m ü. A. Einwohner: 684 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km² Postleitzahl: 5114 Vorwahl: 06272 Gemeindekennziffer: 5 03 13 NUTS-Region AT323 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Dorfstraße 3
5114 GömingWebsite: Politik Bürgermeister: Werner Fritz (ÖVP) Gemeinderat: (2009)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Göming im Bezirk Salzburg-Umgebung (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Göming ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Salzburg im Bezirk Salzburg-Umgebung und hat 684 Einwohner (Stand 1. Jänner 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
- Gemeindegliederung
Die Landgemeinde Göming liegt im nördlichen Flachgau östlich der Gemeinde Oberndorf bei Salzburg. Weitere Nachbargemeinden sind Lamprechtshausen im Norden und Nußdorf am Haunsberg im Osten und Süden.
Das Gemeindegebiet von Göming ist identisch mit der einzigen Katastralgemeinde gleichen Namens. Die Gemeinde umfasst die einzelnen Ortschaften
- Bulharting
- Dreimühlen
- Göming
- Gunsering
- Kemating
- Mittergöming
- Reinberg
- Landschaft und Gewässer
Göming liegt im Salzburger Alpenvorland. Das Gelände ist leicht hügelig und weist insgesamt keine großen Höhenunterschiede (< 100 m) auf. Der Ort liegt an keinem größeren Gewässer. Der bedeutendste Bach ist die Oichten, die – soweit sie mit dem Ort in Berührung kommt – gänzlich die Grenze zur Nachbargemeinde Nussdorf am Haunsberg bildet. Ein großer Teil der westlichen Gemeindehälfte ist Wasserschutzgebiet.
Ein großer Teil der Gemeindefläche wird landwirtschaftlich genutzt. Zusätzlich gibt es neben den verbauten Gebieten einige Waldflächen.
Geschichte
Der Ort Göming ist urkundlich erstmals ca. 1090 als Gebiningen erwähnt und bezieht sich auf den Wohnsitz einer Sippschaft um eine Person namens Gebeno. Im 12. Jahrhundert ist das Geschlecht der hier ansässigen Gebeninger bekannt. Ebenfalls 1090 belegt ist der Name der Ortschaft Kemating als Cheminatingun und bezeichnet allgemein eine Wohnstätte von Personen. Die Ortschaft Gunsering ist erstmals 1230/40 in der Form Gunthering bezeugt. Der früheste Beleg liegt für die Ortschaft Bulharting vor, die bereits rund 1072 als Pulhvting urkundlich aufscheint und sich auf den Wohnplatz einer Person wahrscheinlich mit dem althochdeutschen Namen Bulhut bezieht.[1]
Seit 1848 ist Göming eine im heutigen Sinne autonome Gemeinde.
Politik
Gemeindevertretung
Aufgrund der ausgeprägten Dominanz der Landwirtschaft ist die Gemeinde politisch fest in der Hand der diesbezüglich „Bauernpartei“ zu nennenden ÖVP. Die Gemeindevertretung von Göming hat 9 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009, wie auch schon in der vorhergehenden Wahlperiode, ausschließlich aus 9 ÖVP-Vertretern zusammen.
Direkt gewählter Bürgermeister ist Werner Fritz (ÖVP).
Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist: „In Grün ein schreitender halber goldbewehrter silberner Hirsch.“
Kultur
Die katholische Filialkirche Zum Hl. Maximilian in Göming gehört zur Pfarrgemeinde Oberndorf.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in GömingWeblinks
Commons: Göming – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- Gemeindedaten von Göming. In: Statistik Austria.
- Göming. In Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
- ↑ Franz Hörburger: Salzburger Ortsnamenbuch, bearbeitet von Ingo Reiffenstein und Leopold Ziller, herausgegeben von der Salzburger Gesellschaft für Landeskunde, Salzburg 1982 (ohne ISBN).
Städte und Gemeinden im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau)Anif | Anthering | Bergheim | Berndorf bei Salzburg | Bürmoos | Dorfbeuern | Ebenau | Elixhausen | Elsbethen | Eugendorf | Faistenau | Fuschl am See | Göming | Grödig | Großgmain | Hallwang | Henndorf am Wallersee | Hintersee | Hof bei Salzburg | Koppl | Köstendorf | Lamprechtshausen | Mattsee | Neumarkt am Wallersee | Nußdorf | Oberndorf bei Salzburg | Obertrum am See | Plainfeld | Sankt Georgen bei Salzburg | Sankt Gilgen | Schleedorf | Seeham | Seekirchen am Wallersee | Straßwalchen | Strobl | Thalgau | Wals-Siezenheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Góming — en el puente Souleuvre (Normandía). El Góming (bungy jumping, bungee jumping o saut à l élastique) es un deporte extremo que consiste en hacer un salto al vacío desde una considerable altura, desde puente, plataforma o grúa, generalmente con una… … Wikipedia Español
Göming — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Göming — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Göming Wappen = Wappen at goeming.png lat deg = 47 | lat min = 57 | lat sec = 00 lon deg = 12 | lon min = 57 | lon sec = 00 Bundesland = Salzburg Bezirk = Salzburg Umgebung Höhe = 530 Fläche = 8.77… … Wikipedia
goming — {{#}}{{LM G46065}}{{〓}} {{[}}goming{{]}} {{■}}(ing.){{□}} {{《}}▍ s.m.{{》}} Actividad que consiste en lanzarse al vacío desde una grúa a la que se está sujeto con una cuerda elástica. {{★}}{{\}}PRONUNCIACIÓN:{{/}} [gómin].… … Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Göming — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Göming enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Göming, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Puénting — Saltar a navegación, búsqueda El puénting es un deporte extremo, concretamente, una modalidad de salto encordado que se realiza desde puente con cuerda(s) dinámica(s) (de escalada) en forma de péndulo. No todas las modalidades de salto que se… … Wikipedia Español
Oberndorf bei Salzburg — Oberndorf bei Salzburg … Deutsch Wikipedia
Río Cofio — El Cofio por el Puente Mocha (Valdemaqueda, Madrid). País que atraviesa … Wikipedia Español
Bezirk Salzburg-Umgebung — Lage … Deutsch Wikipedia
Burgau am Attersee — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia