- Habighorst
-
Wappen Deutschlandkarte 52.710.23305555555661Koordinaten: 52° 42′ N, 10° 14′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Celle Samtgemeinde: Eschede Höhe: 61 m ü. NN Fläche: 15,84 km² Einwohner: 785 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km² Postleitzahl: 29359 Vorwahl: 05142 Kfz-Kennzeichen: CE Gemeindeschlüssel: 03 3 51 011 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Quarmühlenweg 5
29359 HabighorstBürgermeister: Wolfgang Jahnke (WG) Lage der Gemeinde Habighorst im Landkreis Celle Habighorst ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Habighorst liegt nordöstlich von Celle am Naturpark Südheide. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Eschede an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Eschede hat und gliedert sich in die Ortsteile Habighorster Höhe und Burghorn.
Geschichte
Urkundlich wurde Habighorst erstmals 1291 unter dem Namen Havichhorst erwähnt. Seit dem 15. Jahrhundert ist der Ort als Stammsitz des Ministerialengeschlechts von Habighorst belegt. In einer Lehnsurkunde aus dem Jahr 1427 wird ein Luderus Havichors mit mehreren Hofstellen belehnt.
Bevölkerung
Einwohnerentwicklung
Die folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung von Habighorst seit 1821.[2] Anzumerken ist, dass der sprunghafte Anstieg der Einwohnerzahlen nach dem Zweiten Weltkrieg im Wesentlichen durch den Zuzug Vertriebener bedingt ist.
Jahr Einwohner Häuser Jahr Einwohner Häuser Jahr Einwohner Häuser 1821 132 1939 416 1967 929 1848 130 1950 882 2000 800 Politik
Der Rat der Gemeinde Habighorst setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
SPD WG Gesamt 2001 3 6 9 Sitze 2006 0 9 9 Sitze[3] 2011 0 9 9 Sitze[4] Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Habighorst liegt 3 km von der Bundesstraße 191 entfernt.
- In Habighorst gibt es eine Freiwillige Feuerwehr. Aus Anlass ihres 100-jährigen Jubiläums wurde in Habighorst 2010 der Kreisfeuerwehrtag ausgetragen.
Persönlichkeiten
- Karl-Heinz Walkhoff (* 1936), deutscher Pädagoge und Politiker (SPD), wurde in Habighorst geboren
- August von Mackensen (1849–1945), preußischer Generalfeldmarschall, starb in Habighorst
Literatur
- Joachim Hoppe, Kurt W. Seebo: Spuren des Salzes in einer Landgemeinde: Beitrag zur Geschichte der Kali- und Salzbergwerke Fallersleben in Habighorst und Mariaglück in Höfer. Eschede 2003, ISBN 3-8334-0605-4
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.eschede.de/eschede-von-a-z/habighorst.html
- ↑ Endergebnis Kommunalwahl 2006.
- ↑ http://www.landkreis-celle.de/kowa2011/kw2011_eschede_rat_habighorst/index.html
Adelheidsdorf | Ahnsbeck | Beedenbostel | Bergen | Bröckel | Celle | Eicklingen | Eldingen | Eschede | Faßberg | Habighorst | Hambühren | Hermannsburg | Höfer | Hohne | Lachendorf | Langlingen | Lohheide (gemeindefreier Bezirk) | Nienhagen | Scharnhorst | Unterlüß | Wathlingen | Wienhausen | Wietze | Winsen (Aller)
Wikimedia Foundation.