- Hambach (bei Diez)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.3980555555567.9811111111111156Koordinaten: 50° 24′ N, 7° 59′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis Verbandsgemeinde: Diez Höhe: 156 m ü. NN Fläche: 2,76 km² Einwohner: 489 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 177 Einwohner je km² Postleitzahl: 65582 Vorwahl: 06432 Kfz-Kennzeichen: EMS Gemeindeschlüssel: 07 1 41 052 Adresse der Verbandsverwaltung: Louise-Seher-Straße 1
65582 DiezWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Markus Faßbender Lage der Ortsgemeinde Hambach im Rhein-Lahn-Kreis Hambach ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Diez an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Gebiet der Ortsgemeinde Hambach gehört zu den Ausläufern des Westerwalds. Hambach liegt etwa 5 km westlich von Limburg an der Lahn, etwa 4 km nordwestlich von Diez und etwa 11 km östlich von Montabaur.
Geschichte
Die erste Erwähnung Hambachs erfolgte 1290 in einem Nekrolog des Stiftes St. Lubentius zu Dietkirchen. Hambach war Teil der Grafschaft Diez. Ab 1794 vorübergehend französisch besetzt, war der Ort ab 1806 Teil des Herzogtums Nassau, das 1866 von Preußen annektiert wurde. Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz.
1890 wurde eine Schule gebaut, diese musste aufgrund von Schülermangel 1936 geschlossen werden und wurde danach von 1947 bis 1961 wieder genutzt. Heute ist Hambach im Einzugsgebiet der Schulen in Altendiez.
Religionen
Hambach ist der römisch-katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu in Diez zugeordnet und gehört mit ihr zum Pastoralen Raum Diez, welcher selbst wiederum dem Bezirk Limburg im Bistum Limburg eingegliedert ist.
Infolge der Reformation anfang des 16. Jahrhunderts wurde Hambach als Teil der Grafschaft Diez evangelisch. Heute ist der Ort von evangelischer Seite der Kirchengemeinde Diez-Altendiez St. Peter im Dekanat Diez der Propstei Süd-Nassau in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zugehörig.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Hambach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Verkehr
- Hambach ist über die Landesstraße L 318 an das überörtliche Straßennetz angeschlossen, diese führt von Diez nach Nordwesten durch die Ortsgemeinde Hambach zur Anschlussstelle Diez an der A 3.
- Die Buslinie 530 der Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft (RMV) verbindet Hambach mit Diez und Montabaur.
- Die nächstgelegenen ICE-Fernbahnhöfe sind der Bahnhof Montabaur und der Bahnhof Limburg Süd.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Altendiez | Aull | Balduinstein | Birlenbach | Charlottenberg | Cramberg | Diez | Dörnberg | Eppenrod | Geilnau | Gückingen | Hambach | Heistenbach | Hirschberg | Holzappel | Holzheim | Horhausen | Isselbach | Langenscheid | Laurenburg | Scheidt | Steinsberg | Wasenbach
Wikimedia Foundation.