Heinrich Renard

Heinrich Renard
Originalskulptur des Heinzelmännchenbrunnens. Edmund und Heinrich Renard (1897 bis 1900)

Heinrich Renard (* 10. August 1868 in Köln; † 6. November 1928 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Heinrich Renard war ein Sohn des Bildhauers Edmund Renard (1830-1905). Während sein Bruder Edmund sich für die Pflege und Erhaltung von Kunstwerken einsetzte und zum späteren rheinischen Provinzialkonservator avancierte, interessierte Heinrich sich für die Arbeit seines Vaters. Wie dieser, wollte er selbst schaffen und gestalten. So entstand vor der Jahrhundertwende ein Gemeinschaftswerk von Vater und Sohn, der Kölner Heinzelmännchen-Brunnen.[1]

Werdegang

Renard studierte an der Baugewerkschule Köln, bei seinem Onkel Heinrich Wiethase sowie bei Max Meckel in Frankfurt am Main. Nach dem Tod seines Onkels im Jahr 1893 übernahm Renard dessen Kölner Architektur-Atelier, in dem in späteren Jahren Karl Band einer seiner Mitarbeiter wurde.

Marienkirche auf Berg Zion

Renard unternahm mehrere Studienreisen in den Nahen Osten. Er bereiste Ägypten, das zu dieser Zeit osmanische Syrien und die Region des damaligen Palästina. Das auf diesen Orientreisen gewonnene Wissen, gepaart mit fachlicher Kompetenz, veranlassten wohl den deutschen Kaiser Wilhelm, Renard mit einem Bauprojekt im Heiligen Land zu betrauen. Die von Renard für Jerusalem entworfenen Bauwerke wie das der Marienkirche auf dem Berg Zion sowie das „Deutsche Paulushospiz“ wurden 1910 vollendet. Diese Arbeiten werden heute als seine bedeutendsten Werke angesehen.

Renard, dessen Wirken in der Zeit des Späthistorismus Wilhelminischer Prägung (siehe Artikel Heimatschutzarchitektur) seinen Höhepunkt fand, entwarf zahlreiche überwiegend katholische Kirchenbauwerke. Diese schuf er vor allem in Köln und der Region der damaligen preußischen Rheinprovinz. Renard entwarf Kirchenausstattungen, aber auch einige Krankenhäuser. Darüber hinaus betätigte er sich als Gutachter für kirchliche Bauten, und in einigen Fällen als deren Restaurator.[2]

1897 erfolgte Renards Ernennung zum Kölner Erzdiözesanbaumeister (zusammen mit Franz Statz) durch Kardinal Krementz und 1910 schließlich sein Aufstieg zum Diözesanbaurat, ernannt durch Kardinal Schulte.[3] In seinem letzten Lebensabschnitt wandte er sich auch der Politik zu, 1920 wurde er Kölner Stadtverordneter.

Werk

Entwürfe zu Sakralbauten

St. Martinus in Erkelenz-Borschemich

Restaurierungen / Erweiterungen

Ausstattungen

Profanbauten

Auszeichnungen

Heinrich Renard wurde mit dem Roten Adler-Orden IV. Klasse und dem ab 1909 verliehenen Ölberg-Kreuz geehrt.

Literatur

  • Handbuch des Erzbistums Köln, verschiedene Auflagen, AFK, CR I 4.1
  • Robert Steimel: Kölner Köpfe. Köln 1958, Sp. 338.
  • Ulrich S. Soenius, Jürgen Wilhelm (Hrsg.): Kölner Personen-Lexikon. Greven, Köln 2007, ISBN 978-3774304000.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Info Stadtmuseum Köln
  2. Robert Steimel: Kölner Köpfe.
  3. Handbuch des Erzbistums Köln
  4. Herz-Jesu-Kirche in Bonn-Bad Godesberg auf den Seiten der Kirchengemeinde St. Andreas und Evergislus, zuletzt abgerufen am 15. August 2011
  5. St. Elisabth auf den Internetseiten der Stadt Hamburg (Auswahl denkmalgeschützter Gebäude), zuletzt abgerufen am 15. August 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Renard — ist ein Familienname. Es gibt ihn aber auch als männlichen Vornamen. Es ist die französische Form von Reinhard. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Bone — (* 25. September 1813 in Drolshagen; † 10. Juni 1893 in Hattenheim, heute ein Stadtteil von Eltville) war ein deutscher Philologe und Pädagoge. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Köhler (Architekt) — Heinrich Köhler (* 12. Januar 1830 in Kassel; † 20. Februar 1903 in Hannover; vollständiger Name: Karl Heinrich Ludwig Köhler) war ein deutscher Architekt und als Hochschullehrer von 1898 bis 1901 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Sutermeister — Compositeur de nationalité Suisse qui vécut au XXe siècle (* Feuerthalen, 12 août 1910 † Morges, 16 mars 1995), Heinrich Sutermeister est beaucoup plus connu pour ses compositions d opéras que pour ses œuvres isolées telles ses compositions… …   Wikipédia en Français

  • Walter Renard — Walter Traugott Renard (* 12. Mai 1904 in Chemnitz; † 31. März 1994 in Hannover) war ein deutscher Maschinenbau Ingenieur und als Professor für Technik im Gartenbau an der TH Hannover von 1964 bis 1966 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.… …   Deutsch Wikipedia

  • Laurent Becue-Renard — Laurent Bécue Renard Laurent Bécue Renard, né le 19 janvier 1966 à Suresnes dans le département de la Seine, est un réalisateur et producteur de cinéma français. Biographie Diplômé de l Institut d Etudes Politiques de Paris, ancien élève de l… …   Wikipédia en Français

  • Laurent becue-renard — Laurent Bécue Renard Laurent Bécue Renard, né le 19 janvier 1966 à Suresnes dans le département de la Seine, est un réalisateur et producteur de cinéma français. Biographie Diplômé de l Institut d Etudes Politiques de Paris, ancien élève de l… …   Wikipédia en Français

  • Marie Renard — (8 January 1864 – 19 October 1939) was an Austrian operatic mezzo soprano. Early training and career Born Marie Pölzl, she first studied voice with Louise Weinlich Tipka in her native city of …   Wikipedia

  • Roman de Renard — Miniatur, die einen Priester des Klosters von La Croix en Brie darstellt, der gerade eine neue branche des Roman de Renart verfasst. BNF, Paris; Manuscrits, français 1580 f. 34v[1] Le Roman de Renart, der Fuchsroman, ist ein Werk der …   Deutsch Wikipedia

  • Laurent Bécue-Renard — Laurent Bécue Renard, né le 19 janvier 1966 à Suresnes dans le département de la Seine, est un réalisateur et producteur de cinéma français. Biographie Diplômé de l Institut d Etudes Politiques de Paris, ancien élève de l Essec, il part en 1995 à …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”