- Hermann Eggert
-
Hermann Eggert (* 3. Januar 1844 in Burg (bei Magdeburg); † 12. März 1920 in Weimar, vollständiger Name: Georg Peter Hermann Eggert) war ein deutscher Architekt.
Eggert studierte bei Heinrich Strack an der Berliner Bauakademie. Schon früh gewann er Auszeichnungen für einige Entwürfe, die jedoch nicht umgesetzt wurden. Er arbeitete von 1875 bis 1889 als Universitätsbaumeister in Straßburg. Von 1889 bis 1898 war er als Oberbaurat im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin tätig, tituliert als Geheimer Oberbaurat, und war dort hauptsächlich mit der Verwirklichung von Sakralbauten betraut. Nach 1898 arbeitete er selbstständig und unterhielt ein eigenes Büro in Hannover.
Eggert war seit 1896 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin, in der Sektion Bildende Künste.
Im Jahre 2009 wurde ein Teil der Camberger Straße in Frankfurt-Gallusviertel in Hermann-Eggert-Straße umbenannt.
Bauten und Entwürfe (Auswahl)
- 1869: Wettbewerbsentwurf für den Neubau des Berliner Domes (jedoch nach einem Entwurf von Julius Carl Raschdorff ausgeführt)
- 1872–1877: Ernst-Moritz-Arndt-Turm auf der Insel Rügen
- 1873: Wettbewerbsentwurf für das Niederwalddenkmal (jedoch nach einem Entwurf von Karl Weißbach ausgeführt)
- zwischen 1875 und 1889: diverse Entwürfe für Bauten der Kaiser-Wilhelm Universität in Straßburg (z.B. Chemisches Institut, Physikalisches Institut, Botanisches Institut) [1]
- 1881: Sternwarte der Kaiser-Wilhelm-Universität in Straßburg
- 1883–1888: Hauptbahnhof Frankfurt am Main
- 1884–1889: Kaiserpalast in Straßburg (unter Denkmalschutz)
- 1898: Hauptbahnhof in Altona (1978 abgerissen)
- 1898-1899: Tierärztliche Hochschule in Hannover (im Zweiten Weltkrieg zerstört)
- 1898–1909: Neues Rathaus in Hannover (Weiterbau bzw. Innenausbau 1909–1913 nach Entwürfen von Gustav Halmhuber)
- 1899–1902: Erweiterungsbau der Technischen Hochschule Berlin, heute Straße des 17. Juni 145
- 1907: Bismarckturm in Burg (bei Magdeburg), auf dem Haug'schen Windmühlenberg
Referenzen
- ↑ Godehard Hoffmann: Architektur für die Nation? Köln, 2000. S. 160ff.
Weblinks
-
Commons: Hermann Eggert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- http://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/mitglieder-datenbank.htm?we_objectID=22448
- Hermann Eggert. In: archINFORM.
- http://www.artfact.com/features/viewArtist.cfm?aID=41588
- Ausführliche Informationen zur Straßburger Sternwarte (Englisch) (PDF-Datei; 1,93 MB)
Kategorien:- Burg (bei Magdeburg)
- Deutscher Architekt
- Architekt des Historismus
- Geheimrat
- Geboren 1844
- Gestorben 1920
- Mann
Wikimedia Foundation.