- Hof (Salzburg)
-
Wappen Karte Basisdaten (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Bundesland Salzburg Politischer Bezirk Salzburg-Umgebung (SL) Fläche 19,7 km² Koordinaten 47° 49′ N, 13° 13′ O47.81666666666713.216666666667739Koordinaten: 47° 49′ 0″ N, 13° 13′ 0″ O Höhe 739 m ü. A. Einwohner 3.388 (31. Dez. 2008) Bevölkerungsdichte 172 Einwohner je km² Postleitzahl 5322 Vorwahl 06229 Gemeindekennziffer 5 03 19 NUTS-Region AT323 Adresse der
GemeindeverwaltungPostplattenstraße 1
5322 Hof bei SalzburgOffizielle Website Politik Bürgermeister Werner Berktold (ÖVP) Gemeinderat (2009)
(19 Mitglieder)Lage der Gemeinde Hof bei Salzburg Hof bei Salzburg ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Salzburg-Umgebung in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Flachgau im Salzburger Land östlich von Salzburg. Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Lidaun (1.237 m).
Katastralgemeinden sind: Elsenwang, Gitzen, Hinterschroffenau, Hof bei Salzburg, Vorderelsenwang.
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Hof hat 19 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:
Direkt gewählter Bürgermeister ist Werner Berktold (ÖVP).
Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist: „In rotem Schild auf grünem Dreiberg ein silbernes Schloss mit goldenem Satteldach, an jeder Giebelseite mit einem goldenen Kreuzlein besetzt, hinter dem Dach ein silberner Zinnenturm mit goldenem Spitzdach, dahinter zwei aufwärtsgekreuzte silberne Pfeile.“
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau)Anif | Anthering | Bergheim | Berndorf | Bürmoos | Dorfbeuern | Ebenau | Elixhausen | Elsbethen | Eugendorf | Faistenau | Fuschl am See | Göming | Grödig | Großgmain | Hallwang | Henndorf am Wallersee | Hintersee | Hof | Koppl | Köstendorf | Lamprechtshausen | Mattsee | Neumarkt am Wallersee | Nußdorf | Oberndorf bei Salzburg | Obertrum | Plainfeld | Schleedorf | Seeham | Seekirchen am Wallersee | St. Georgen | St. Gilgen | Straßwalchen | Strobl | Thalgau | Wals-Siezenheim
Wikimedia Foundation.