- 2. Bundesliga (Handball) 1995/96
-
Die 2. Handball-Bundesliga startete wie in den Jahren zuvor auch in der Saison 1995/96 mit einer Nord- und einer Südstaffel.
Aus der Staffel Nord stieg der VfL Fredenbeck, aus der Staffel Süd der TuS Schutterwald in die 1. Handball-Bundesliga auf.Inhaltsverzeichnis
Staffel Nord
Abschlusstabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. VfL Fredenbeck 34 27 2 5 869:733 +136 56:12 2. HSG Nordhorn 34 21 8 5 821:745 +76 50:18 3. TV Jahn Duderstadt (N) 34 21 5 8 826:759 +67 47:21 4. HC Empor Rostock 34 21 4 9 778:705 +73 46:22 5. TG Melsungen 34 16 5 13 818:787 +31 37:31 6. TSG Bielefeld 34 15 5 14 761:751 +10 35:33 7. SV BW Köhrich Berlin 34 16 3 15 799:795 +4 35:33 8. LTV Wuppertal 34 15 4 15 757:735 +22 34:34 9. Dessauer SV 34 12 8 14 718:703 +15 32:36 10. TSG Herdecke 34 15 2 17 770:826 -56 32:36 11. VfL Eintracht Hagen 34 14 2 18 785:792 -7 30:38 12. TSV Altenholz (N) 34 13 4 17 715:757 -42 30:38 13. SG Flensburg-Handewitt II 34 11 7 16 778:807 -29 29:39 14. HSG Tarp-Wanderup 34 12 4 18 736:801 -65 28:40 15. SV Post Schwerin 34 13 1 20 746:750 -4 27:41 16. TV Emsdetten 34 13 1 20 741:785 -44 27:41 17. Wuppertaler SV (N) 34 7 5 22 696:754 -58 19:49 18. 1. SC Göttingen 05 34 6 6 22 743:872 -129 18:50 Aufsteiger in die 1. Bundesliga: VfL Fredenbeck.
Absteiger aus der 1. Bundesliga: HSV Düsseldorf und VfL Bad Schwartau.Absteiger in die Regionalligen: 1. SC Göttingen 05 und Wuppertaler SV (als SG LTV/WSV Wuppertal II).
Aufsteiger aus den Regionalligen: 1. SV Eberswalde und TV Grambke Bremen.Staffel Süd
Abschlusstabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. TuS Schutterwald 34 29 2 3 875:718 +157 60:8 2. HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 34 22 7 5 776:665 +111 51:17 3. SG Göppingen/Scharnhausen 34 25 0 9 894:725 +169 50:18 4. SG Leutershausen (A) 34 23 3 8 773:656 +117 49:19 5. ThSV Eisenach 34 20 4 10 803:739 +64 44:24 6. VfL Pfullingen 34 17 4 13 825:812 +13 38:30 7. TV Hüttenberg 34 18 2 14 791:787 +4 38:30 8. HSV Suhl 34 15 4 15 807:822 -15 34:34 9. TSV Baden Östringen (N) 34 15 3 16 785:798 -13 33:35 10. EHV Aue 34 14 5 15 711:724 -13 33:35 11. CSG Erlangen 34 14 3 17 701:713 -12 31:37 12. TV Eitra (A) 34 14 3 17 743:780 -37 31:37 13. TSG Friesenheim (N) 34 11 2 21 698:757 -59 24:44 14. TSG Oßweil 34 10 4 20 693:780 -87 24:44 15. TuS Eintracht Wiesbaden 34 9 4 21 740:828 -88 22:46 16. VfL Heppenheim 34 8 3 23 746:807 -61 19:49 17. TSV Rintheim 34 8 3 23 668:779 -111 19:49 18. TV 1864 Schwetzingen 34 5 2 27 632:771 -139 12:56 Aufsteiger in die 1. Bundesliga: TuS Schutterwald.
Absteiger aus der 1. Bundesliga: -Absteiger in die Regionalligen: VfL Heppenheim, TSV Rintheim und TV 1864 Schwetzingen.
Aufsteiger aus den Regionalligen: HG Erlangen, TV Altenkessel Saarbrücken und Sport-Ring Solingen-Höhscheid.Relegation
Dies war die letzte Saison ohne Relegationsspiele. Ab der nächsten Saison 1996/97 spielen die beiden Zweitplatzierten der Zweitligastaffeln in der ersten Runde gegeneinander. Der Sieger spielt gegen den 16. der Bundesliga (bis 1997/98 gegen den 14.) um einen Bundesligaplatz. In der Saison 1998/99 wich der Modus ab (siehe dort).
Entscheidungen
Absteiger in die Regionalligen (N) Aufsteiger der letzten Saison (A) Absteiger der letzten Saison
Wikimedia Foundation.