- Jabbeke
-
Jabbeke Staat Belgien Region Flandern Provinz Westflandern Bezirk Brügge Koordinaten 51° 11′ N, 3° 6′ O51.18253.0930555555556Koordinaten: 51° 11′ N, 3° 6′ O Fläche 53,76 km² Einwohner (Stand) 13.624 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 253 Einw./km² Postleitzahl 8490 Vorwahl 050 Bürgermeister Hendrik Bogaert Adresse der
StadtverwaltungGemeentehuis Jabbeke
Dorpsstraat 3
8490 JabbekeWebseite www.jabbeke.be Jabbeke ist eine Gemeinde in der Provinz Westflandern, Belgien. Die Gemeinde zählt 13.675 Einwohner (2008) auf einer Fläche von 53,59 km².
Inhaltsverzeichnis
Stadtteile
- Snellegem
- Stalhille
- Varsenare
- Zerkegem
Sehenswürdigkeiten
- „Provinciaal Museum Constant Permeke“, Museum mit Werken des Malers Constant Permeke.
- Der mittelalterliche „Oosthof“, heute ein Restaurant.
- Sint-Eloois-Kirche in Snellegem (12. Jahrhundert)
Nachkriegsgeschehen
In Jabbeke und in dem nahegelegenen Zedelgem bestanden vom Kriegsende bis zum Sommer 1946 zwei Lager für deutsche Kriegsgefangene, die britischen POW-Camps 2224 und 2226. Für Jabbeke wurden vom IKRK im Oktober 1945 13.900 Gefangene und für Zedelgem im Sommer 1945 schwankende Belegungen zwischen 10.000 und 15.000 Gefangenen gemeldet.[1] Die hygienischen Verhältnisse, die Ernährungssätze und die ärztliche Versorgung waren unzureichend. Als im Winter 1945/46 durch Hungerödeme und Erfrierungen ein Massensterben drohte, wurden Zusatzrationen für die besonders unterernährten Gefangenen ("Gandhis" genannt) eingeführt. Über die Zahl der in den Lagern ums Leben gekommenen Gefangenen gibt es keine verlässlichen Angaben.[2]
Weblinks
- Offizielle Webseite der Gemeinde (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ Suchdienst des DRK (Hrsg): Zur Geschichte der Kriegsgefangenen im Westen. USA-Großbritannien-Frankreich-(Schweden).400 S., Selbstverlag des DRK. Bonn 1962. S.177-179
- ↑ H. Wolff: Die deutschen Kriegsgefangenen in britischer Hand - ein Überblick. 629 S., München 1974, S.75-79. ISBN 3-7694-0391-6
Alveringem | Anzegem | Ardooie | Avelgem | Beernem | Blankenberge | Bredene | Brügge | Damme | De Haan | De Panne | Deerlijk | Dentergem | Diksmuide | Gistel | Harelbeke | Heuvelland | Hooglede | Houthulst | Ichtegem | Ingelmunster | Izegem | Jabbeke | Knokke-Heist | Koekelare | Koksijde | Kortemark | Kortrijk | Kuurne | Langemark-Poelkapelle | Ledegem | Lendelede | Lichtervelde | Lo-Reninge | Menen | Mesen | Meulebeke | Middelkerke | Moorslede | Nieuwpoort | Oostkamp | Oostrozebeke | Ostende | Oudenburg | Pittem | Poperinge | Roeselare | Ruiselede | Spiere-Helkijn | Staden | Tielt | Torhout | Veurne | Vleteren | Waregem | Wervik | Wevelgem | Wielsbeke | Wingene | Ypern | Zedelgem | Zonnebeke | Zuienkerke | Zwevegem
Wikimedia Foundation.