- Middelkerke
-
Middelkerke Staat Belgien Region Flandern Provinz Westflandern Bezirk Ostende Koordinaten 51° 11′ N, 2° 49′ O51.1852777777782.8208333333333Koordinaten: 51° 11′ N, 2° 49′ O Fläche 75,65 km² Einwohner (Stand) 18.636 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 246 Einw./km² Postleitzahl 8430 (Middelkerke)
8431 (Wilskerke)
8432 (Leffinge)
8433 (Mannekensvere, Schore, Sint-Pieters-Kapelle, Slijpe)
8434 (Lombardsijde, Westende)Vorwahl 059 Bürgermeister Michel Landuyt (Open VLD) Adresse der
StadtverwaltungGemeentehuis Middelkerke
Spermaliestraat 1
8430 MiddelkerkeWebseite www.middelkerke.be Middelkerke ist Ort der gleichnamigen Gemeinde in der Provinz West-Flandern in Belgien und liegt an der Küste der Nordsee.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum
Im Ort gibt es einen Haltepunkt der längsten Straßenbahnlinie der Welt, Kusttram, die alle Orte der belgischen Nordseeküste von De Panne im Südwesten bis Knokke im Nordosten miteinander verbindet.
Ortsteile
Zur Gemeinde Middelkerke gehören die Dörfer Leffinge, Lombardsijde, Mannekensvere, Schore, Sint-Pieters-Kapelle, Slijpe, Westende und Wilskerke. Middelkerke selbst, Lombardsijde und Westende liegen an der Küste, Leffinge, Mannekensvere, Schore, Sint-Pieters-Kapelle, Slijpe und Wilskerke sind typische flämische Binnendörfer.
# Ortsteil Höhe über NN Einwohnerzahl I Middelkerke 5,08 II Westende 7,60 III Lombardsijde 1,79 IV Wilskerke 5,06 V Leffinge 20,46 VI Slijpe 17,54 VII Mannekensvere 6,58 VIII Schore 6,70 IX Sint-Pieters-Kapelle 4,84
Die Gemeinde Middelkerke erstreckt sich bis 10 Kilometer landeinwärts und grenzt an folgend Teilgemeinden:- a. Oostende (der Name des Dorfes ist Raversijde)
- b. Stene-Dorp (Stadt Oostende)
- c. Snaaskerke (Stadt Gistel)
- d. Zevekote (Stadt Gistel)
- e. Zande (gemeente Koekelare)
- f. Leke (Stadt Diksmuide)
- g. Keiem (Stadt Diksmuide)
- h. Stuivekenskerke (Stadt Diksmuide)
- i. Pervijze (Stadt Diksmuide)
- j. Ramskapelle (Stadt Nieuwpoort)
- k. Sint-Joris (Stadt Nieuwpoort)
- l. Nieuwpoort
Demografische Entwicklung
- bis 1806 keine Angaben; bis einschließlich 1970 zum 31. Dezember; danach Einwohnerzahl zum 1. Januar
- 1971: Abtretung von Raversijde an die Gemeinde Oostende (-2,06 km² mit 1.140 Einwohnern)
- 1977: Anbindung von Leffinge, Spermalie, Westende und Wilskerke und Abtretung von Teilgebieten von Lombardsijde an Nieuwpoort (+70,57 km² mit 9.551 Einwohnern)
Sehenswürdigkeiten
Casino
Das heutige Casino liegt am Seedeich von Middelkerke gegenüber von Epernayplein. Es wurde 1954 im normannischen Stil errichtet. Neben den Spielen besitzt das Gebäude auch einen sogenannten Baccarazaal (Veranstaltungssaal), in welchem jährlich zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.
Besoffener Brunnen (Dronkenput)
Ursprünglich wurde er als unterirdisches Wasserreservoir Ende des 19. Jahrhunderts gebaut, um Trinkwasser für die Gemeinde zu speichern. Durch ein Ansteigen des Grundwassers wurde das Ganze nach oben geschoben und kam so an die Oberfläche. Die zum Wasserspiegel schiefen Wände geben dem Besucher das Gefühl, betrunken zu sein. Daher kam auch der Name "Dronkenput".
Sint-Willibrordus-Kirche (Sint-Willibrorduskerk)
Die Sint-Willibrordus-Kirche ist die Pfarrkirche von Middelkerke. Die Türen sind Überbleibsel aus dem 17. Jahrhundert. Abgesehen von diesen, wurde die Kirche im 19. Jahrhundert zum großen Teil abgerissen und durch eine neogotische Kirche ersetzt. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der südliche Teil verbreitert und hat zwei Pforten.
Gemeindehaus
1893 einigte sich der Gemeinderat auf die Nutzung der vormaligen Pfarrei als Gemeindehaus. Dieses wurde 1924-1925 nach dem 1. Weltkrieg wieder aufgebaut und ist etwa so groß, wie das ursprüngliche Bauwerk. Das Gebäude steht seit 2002 unter Denkmalschutz.
Veranstaltungen und Events
Jedes Jahr findet in Middelkerke ein Filmfestival statt und um den Namen 'stripgemeente' zu ehren, sind auf dem Seedeich Standbilder von verschiedenen Filmfiguren aufgestellt. Filmfiguren, die in Middelkerke ein Standbild haben sind: (Externe Links führen vorerst zum niederländischen Wikipedia, siehe Diskussion)
- Jommeke - siehe Peter und Alexander
- Annemieke en Rozemieke
- Nero
- Marcel Kiekeboe
- Fanny Kiekeboe
- Lucky Luke
- Robbedoes
- Die Schlümpfe
- Suske en Wiske
- Lambik
- Urbanus
- Marsupilami
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Albert Dejonghe (1892−1981), Radrennfahrer
Städtepartnerschaften
Middelkerke unterhält mit folgenden Städten Städtepartnerschaften:
- Vresse-sur-Semois
- Clevedon, Vereinigtes Königreich
- Épernay, Frankreich
- Ettlingen, seit 1971
- Büchenbeuren
- Sohren
- Rauschenberg
Weblinks
Alveringem | Anzegem | Ardooie | Avelgem | Beernem | Blankenberge | Bredene | Brügge | Damme | De Haan | De Panne | Deerlijk | Dentergem | Diksmuide | Gistel | Harelbeke | Heuvelland | Hooglede | Houthulst | Ichtegem | Ingelmunster | Izegem | Jabbeke | Knokke-Heist | Koekelare | Koksijde | Kortemark | Kortrijk | Kuurne | Langemark-Poelkapelle | Ledegem | Lendelede | Lichtervelde | Lo-Reninge | Menen | Mesen | Meulebeke | Middelkerke | Moorslede | Nieuwpoort | Oostkamp | Oostrozebeke | Ostende | Oudenburg | Pittem | Poperinge | Roeselare | Ruiselede | Spiere-Helkijn | Staden | Tielt | Torhout | Veurne | Vleteren | Waregem | Wervik | Wevelgem | Wielsbeke | Wingene | Ypern | Zedelgem | Zonnebeke | Zuienkerke | Zwevegem
Wikimedia Foundation.