- Lo-Reninge
-
Lo-Reninge Staat Belgien Region Flandern Provinz Westflandern Bezirk Diksmuide Koordinaten 50° 59′ N, 2° 45′ O50.9813888888892.7475Koordinaten: 50° 59′ N, 2° 45′ O Fläche 62,94 km² Einwohner (Stand) 3322 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 53 Einw./km² Postleitzahl 8647 Vorwahl 058 Bürgermeister Lode Morlion Adresse der
StadtverwaltungGemeentehuis
Oude Eiermarkt 9
8647 Lo-ReningeWebseite www.lo-reninge.be Lo-Reninge ist eine belgische Kleinstadt in der Region Flandern mit ca. 3.300 Einwohnern. Sie ist nach Mesen die zweitkleinste Stadt in Belgien. Lo-Reninge entstand 1977 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Stadt Lo mit den Gemeinden (und heutigen Stadtteilen) Reninge, Pollinkhove und Noordschote.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Stadt liegt ganz im Westen Belgiens etwa 10 km östlich der Grenze zu Frankreich und 18 km südlich der belgischen Küste am Ärmelkanal. Lo-Reninge ist noch landwirtschaftlich geprägt und hat für Belgien eine sehr geringe Einwohnerdichte. Südlich der Stadt verläuft der Fluss (franz.): Yser (niederl.: IJzer; der von ihm abzweigende und bis nach Nieuwpoort an der Küste führende schiffbare Kanal Lovaart verläuft in unmittelbarer Nähe der Stadt.
Diksmuide liegt 10 km nordöstlich, Nieuwpoort 16 km nördlich, Ypern 17 km südöstlich, Brügge 40 km nordöstlich und Brüssel ca. 113 km östlich.
Infrastruktur
Die nächsten Autobahnabfahrten befinden sich bei Veurne im Norden an der A18 und bei Ypern im Süden an der A19.
In Diksmuide, Veurne und Ypern befinden sich die nächsten Regionalbahnhöfe. In Oostende und Brügge halten auch überregionale Schnellzüge.
Bei Oostende und der franz. Großstadt Lille befinden sich Regionalflughäfen und nahe der Hauptstadt Brüssel gibt es einen internationalen Flughafen.
Sehenswürdigkeiten
Das Rathaus mit Belfried ist seit 1999 Teil des UNESCO-Welterbes „Belfriede in Belgien und Frankreich”.
Weblinks
- Offizielle Homepage der Stadt (niederländisch)
Alveringem | Anzegem | Ardooie | Avelgem | Beernem | Blankenberge | Bredene | Brügge | Damme | De Haan | De Panne | Deerlijk | Dentergem | Diksmuide | Gistel | Harelbeke | Heuvelland | Hooglede | Houthulst | Ichtegem | Ingelmunster | Izegem | Jabbeke | Knokke-Heist | Koekelare | Koksijde | Kortemark | Kortrijk | Kuurne | Langemark-Poelkapelle | Ledegem | Lendelede | Lichtervelde | Lo-Reninge | Menen | Mesen | Meulebeke | Middelkerke | Moorslede | Nieuwpoort | Oostkamp | Oostrozebeke | Ostende | Oudenburg | Pittem | Poperinge | Roeselare | Ruiselede | Spiere-Helkijn | Staden | Tielt | Torhout | Veurne | Vleteren | Waregem | Wervik | Wevelgem | Wielsbeke | Wingene | Ypern | Zedelgem | Zonnebeke | Zuienkerke | Zwevegem
Wikimedia Foundation.