- Joseph Mandel
-
Joe May (* 7. November 1880 in Wien, Österreich; † 29. April 1954 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA; eigentlich: Joseph Mandel oder Julius Otto Mandl) war ein österreichischer Filmregisseur und -produzent. Er gehört zu den Pionieren des deutschen Films.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Frühe Phase: Etablierung von Detektivserien
Er studierte zunächst in Berlin und heiratete anschließend, im Jahr 1902, die Wiener Sängerin Hermine Pfleger, die sich später Mia May nannte. Danach übte er verschiedene Gelegenheitsjobs aus, so in der Textilbranche in Triest und als Autoverkäufer. Ab 1909 war er Operettenregisseur in Hamburg, wo er 1910 auch mit dem Film in Berührung kam und ab 1911/12 Regie führte.
1914 begann er als Joe May – den Künstlernamen hat er von seiner Frau übernommen – bei der Berliner Continental-Film mit der Herstellung einer Filmserie rund um den Detektiv „Stuart Webbs“. Er war mit Ernst Reicher in der Rolle des Detektivs sehr erfolgreich und machte dieses Genre im deutschen Sprachraum populär. Später im Jahr 1914 gründete er seine eigene Filmproduktionsgesellschaft, die Joe May-Film, und setzte die Produktion von Detektivserien erfolgreich fort. Der Detektiv hieß ab nun „Joe Deebs“ und wurde von Max Landa, später auch von Harry Liedtke verkörpert.
Weitere Produktionen der jungen Filmgesellschaft waren Melodramen und Gesellschaftsstücke mit seiner Frau in der Hauptrolle. Einige Filme der Joe-Deebs-Serie ließ er von Harry Piel drehen. Joe und Mias gemeinsame Tochter Eva May (1902–1924) war ebenfalls als Schauspielerin in seinen Filmen tätig, beging jedoch frühen Selbstmord, woraufhin sich auch Mia aus dem Filmgeschäft zurückzog.
1917 brachte Joe May Fritz Lang ins Filmgeschäft, den er ebenso entdeckte und förderte wie dessen spätere Frau Thea von Harbou und E. A. Dupont. Fritz Lang schrieb für einen Teil der Joe-Deebs-Serie (Die Hochzeit im Excentric-Club) das Drehbuch und war dann noch häufig für May tätig.
Regiekarriere in der Weimarer Republik
Nach Kriegsende 1918 ließ Joe May seine eigene „Filmstadt“ in Woltersdorf bauen und drehte dort die damals beliebten Abenteuer- und Historienfilme mit exotischem Flair, womit er die deutsche Monumentalfilmzeit einleitete: Veritas vincit (1918), das achtteilige Kolossalwerk Die Herrin der Welt sowie den Zweiteiler Das indische Grabmal 1921. Für letzteren stammte das Drehbuch von Fritz Lang und seiner – bis 1933 – damaligen Ehefrau und Partnerin im Filmgeschäft, Thea von Harbou. Lang, der diesen Stoff eigentlich selbst hatte verfilmen wollen und dem dies auch von dem Produzenten Joe May zunächst zugesagt, dann aber verwehrt worden war, drehte auf Grundlage desselben Drehbuchs in den Jahren 1958/59 ein Remake. Dies umfasste ebenfalls zwei Teile, Der Tiger von Eschnapur und Das indische Grabmal.
1923 inszenierte Joe May das vierteilige Gesellschaftsdrama Tragödie der Liebe – seinen künstlerisch erfolgreichsten Film, der in der Vollkommenheit alles bot, was der damalige Entwicklungsstand des Films erforderte. In seinen weiteren Filmen wandte sich Joe May realistischen Themen zu und schuf unter anderem die bemerkenswerten Filme Heimkehr und Asphalt (beide 1928) mit sozialkritischer und expressionistischer Tendenz. Als einer der erfolgreichsten und bedeutendsten Filmpioniere des deutschen Films besuchte er noch im selben Jahr die Filmstudios von Hollywood, um sich mit den Neuerungen des Tonfilms vertraut zu machen. Zurück in Deutschland, setzte er seine Regisseurskarriere mit leichteren Unterhaltungsfilmen fort.
Emigration und Versuche, in Hollywood Fuß zu fassen
Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 emigrierte er nach London. Dort erhielt er ein Jahr später ein Angebot des früheren UFA-Produktionsleiters Erich Pommer, bei der Fox Corporation einen Film zu inszenieren. Er nahm das Angebot an, und so entstand der erste Hollywoodfilm, der unter maßgeblicher Beteiligung von Flüchtlingen vor dem Nationalsozialismus entstand: Music in the Air. Auch Billy Wilder, den er bei der Emigration unterstützte, wirkte bereits in diesem Film als Drehbuchautor mit.
In weiterer Folge hatte es Joe May jedoch schwerer, in Hollywood eine neue Karriere zu starten, da er bereits über 50 Jahre alt war und eine Arbeitsweise als selbstständiger Produzent gewohnt war, was im Studiosystem nicht möglich war. Wohl auch deshalb stieß er bei vielen Studiobossen auf Misstrauen. Selbst die Regie bei Music in the Air (Warner Bros.) bekam er nur auf Betreiben Pommers. Studioboss Jack Warner behielt stets Ressentiments gegenüber Joe May, wie aus Memos und Schreiben von und an Warner hervorgeht. Immer wieder ist auch von einem schlechten Ruf die Rede, der May vorauseile – möglicherweise zurückgehend auf Mays Hollywood-Reisen 1928 und 1930. Bei Dreharbeiten, etwa zu Confession (1937), zog er regelmäßig auch den Ärger der Produktionschefs und Unit Manager, die zu überwachen haben, dass eine Produktion im Sinne des Studios abläuft, auf sich, da er den Film bereits „mit der Kamera schnitt“ – sich also selbst ins Bild stellte, wenn ein Schnitt stattfinden sollte. Eine Vorgehensweise, die auch andere Exilanten wie Henry Koster, Robert Siodmak oder Max Ophüls angewandt haben, um durchzusetzen, dass der Film in ihrem Sinne geschnitten wird. Zudem benötigte er noch lange einen Dolmetscher – Wolfgang Reinhardt, der älteste Sohn Max Reinhardts, dolmetschte für ihn bei Warner Bros..[1]
Nachdem seinen ersten Filmen der Erfolg verwehrt blieb, hatte er sowohl seinen Kredit als auch seine gute Reputation von früheren Filmen verspielt. 1938 verhalf ihm jedoch Paul Kohner zu einem Platz bei den Universal Studios. Die dort gedrehten sechs Filme, die mit einem mittleren bis niedrigen B-Movie-Budget auskommen mussten, kamen über Achtungserfolge nicht hinaus. Mit Der Unsichtbare kehrt zurück, einem Film, der heute zu den Klassikern der „Special Effects“ der Universal zählt, gelang ihm gemeinsam mit Curt Siodmak jedoch ein Film voll Ironie und visueller Gags rund um die Figur des „Mad scientist“, der zum Protagonisten einer Reihe von Nachfolgefilmen, Suspense-Thriller und Horror-Grotesken wurde.
1943 entwarf May mit Fritz Kortner das Drehbuch zum Anti-Nazi-Film The Strange Death of Adolf Hitler, der mit einem Großaufgebot europäischer Exilanten aufwartete. May war ursprünglich auch für die Regie vorgesehen, musste diese jedoch nach zwei Wochen an James Hogan abgeben. 1944 führte May zu Johnny Doesn't Live Here Any More das letzte Mal Regie. Universal realisierte zwar 1948 noch ein Mal eines seiner Drehbücher – Buccaneer's Girl – doch bei Veröffentlichung des Films 1950 hatte May schon keine Aussicht mehr, in einem der Studios unterzukommen.
Verarmung nach Karriereende
Mays Filmkarriere war beendet und so versuchte er sich für seine letzten Jahre in einem anderen Metier. Er eröffnete gemeinsam mit seiner Frau auf dem South Robertson Square ein auf Wiener Küche spezialisiertes Restaurant, das „Blue Danube“. Das nur dank Finanzierung durch seine Freunde Hedy Lamarr, Otto Preminger, Walter Reisch, Henry Koster und Robert Siodmak zustande gekommene Restaurant musste jedoch bereits nach wenigen Wochen wieder schließen. Bis zu seinem Tod im Jahre 1954 waren May und seine Frau nun auf die Unterstützung seiner Freunde und Kollegen sowie der Hilfsorganisation European Film Fund angewiesen.
Joe Mays Bruder Heinrich Eisenbach, wobei jedoch umstritten ist, ob er tatsächlich Mays Bruder war[2], erlangte zuerst als Kabarettist, dann als Groteskkomiker („Wamperl“) und Schauspieler Bekanntheit im österreichischen Stummfilm.
Filme
- 1912 – In der Tiefe des Schachtes (mit Mia May)
- 1914 – Die Pagode (mit Werner Krauß, Lupu Pick und Ernst Reicher)
- 1914 – Die geheimnisvolle Villa (Stuart Webbs-Serie; mit Werner Krauß, Max Landa, Eva May, Mia May, Lupu Pick und Ernst Reicher)
- 1915 – Charly, der Wunderaffe (mit Heinrich Eisenbach, Hans Rhoden, Mia May, Mizzi Griebl)
- 1915 – Sein schwierigster Fall (Joe Deebs-Serie; mit Max Landa und Mia May)
- 1917 – Die Hochzeit im Excentric-Club (Joe Deebs-Serie; mit Harry Liedtke)
- 1917 – Hilde Warren und der Tod (mit Fritz Lang, Mia May und Aud Egede Nissen)
- 1919 – Veritas Vincit (mit Bernhard Goetzke und Mia May)
- 1919/20 – Die Herrin der Welt (8 Teile; mit Hedwig Bleibtreu, Eva May, Mia May und Hans Mierendorff)
- 1920 – Die Legende von der heiligen Simplicia (mit Rudolf Biebrach und Eva May)
- 1920 – Die Schuld der Lavinia Morland (mit Mia May, Albert Steinrück und Rosa Valetti)
- 1921 – Das indische Grabmal (2 Teile; mit Olaf Fønss, Bernhard Goetzke, Mia May, Lya de Putti, Paul Richter und Conrad Veidt)
- 1923 – Tragödie der Liebe (mit Marlene Dietrich, Curt Goetz, Emil Jannings und Mia May)
- 1926 – Dagfin (mit Ernst Deutsch, Paul Richter und Paul Wegener)
- 1928 – Heimkehr (mit Lars Hanson, Gustav Fröhlich, Theodor Loos und Dita Parlo)
- 1929 – Asphalt (mit Hans Albers, Betty Amann, Gustav Fröhlich, Paul Hörbiger, Hans Adalbert von Schlettow, Albert Steinrück und Rosa Valetti)
- 1931 – Ihre Majestät die Liebe (mit Kurt Gerron, Paul Henckels, Käthe von Nagy und Adele Sandrock)
- 1933 – Ein Lied für dich (mit Paul Hörbiger und Jenny Jugo)
- 1934 – Music in the air (mit Gloria Swanson)
- 1937 – Confession
- 1940 – Der Unsichtbare kehrt zurück (mit Vincent Price)
- 1940 – The house of the seven gables (mit Vincent Price)
- 1944 – Johnny doesn't live here anymore (mit Robert Mitchum)
Literatur
- Helmut G. Asper: "Etwas besseres als den Tod". Filmexil in Hollywood Schüren, Marburg 2002 ISBN 3894723629 S. 102–113
- Hans-Michael Bock & Claudia Lenssen (Red.): Joe May – Regisseur und Produzent Edition Text + Kritik, München 1991 ISBN 3-88377-394-8
- Bodo Fründt: Märchenhafte Schätze. Joe Mays "Herrin der Welt" 1919 in: Peter Buchka, Hg.: Deutsche Augenblicke. Eine Bilderfolge zu einer Typologie des Films (Reihe: "Off-Texte" 1, Münchener Filmmuseum) Belleville, München 1996 ISBN 3923646496 (zuerst: SZ 1995) S. 30f. (S. 31: Szenenbild)
- Gerald Ramm: Als Woltersdorf noch Hollywood war Woltersdorf 1993 ISBN 3-86155-024-5
- dsb.: Das märkische Grabmal. Vergessene Filmlegenden zweier Drehorte ebd. 1997 ISBN 3-930958-06-6
- Rudolf Ulrich: Österreicher in Hollywood Edition S, Wien 1993, S. 194–195
Einzelnachweise
- ↑ Helmut G. Asper: Etwas besseres als den Tod – Filmexil in Hollywood. Schüren Verlag, Marburg 2002, S. 102–108
- ↑ Georg Wacks: Die Budapester Orpheumgesellschaft. Ein Varieté in Wien 1889-1919. Verlag Holzhausen, Wien 2002, ISBN 3-85493-054-2
Weblinks
- Literatur von und über Joe May im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Joe May in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Filmografie auf film-zeit.de
- Biographie der Filmfamilie May
- Bibliografie
Personendaten NAME May, Joe ALTERNATIVNAMEN Mandel, Joseph; Mandl, Julius Otto KURZBESCHREIBUNG österreichischer Regisseur und Produzent GEBURTSDATUM 7. November 1880 GEBURTSORT Wien, Österreich STERBEDATUM 29. April 1954 STERBEORT Hollywood
Wikimedia Foundation.