- Andreas von Maltzahn
-
Andreas von Maltzahn (* 5. August 1961 in Hagenow) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und mecklenburgischer Landesbischof. Er entstammt dem uradeligen Geschlecht der mecklenburgisch-vorpommerschen Familie Maltzahn.
Andreas von Maltzahn wurde am 30. März 2007 von der Landessynode zum mecklenburgischen Landesbischof gewählt und hat dieses Amt am 1. August 2007 angetreten.
Der Pfarrerssohn hat in Rostock das Abitur abgelegt und danach Theologie in Rostock und Berlin studiert. Nach einem dreijährigen Forschungsstudium an der Universität Greifswald, anschließendem Vikariat und Promotion war er ab 1992 Pastor in Vipperow und seit 1998 in Wismar. Von 2006 bis 2007 war er Propst in Wismar. Maltzahn ist verheiratet.
Schriften
- Wahrhaftige Gewaltlosigkeit als religiöser Weg: eine Untersuchung zum Denken M. K. Gandhis. Greifswald, Univ., Diss., 1992
Weblinks
- Literatur über Andreas von Maltzahn in der Landesbibliographie MV
- Bericht über die Wahl auf www.kirche-mv.de
Joachim Liebig (Anhalt) | Ulrich Fischer (Baden) | Johannes Friedrich (Bayern) | Markus Dröge (Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) | Friedrich Weber (Braunschweig) | Brigitte Boehme/Renke Brahms (Bremen) | Ralf Meister (Hannover) | Volker Jung (Hessen-Nassau) | Martin Hein (Kurhessen-Waldeck) | Martin Dutzmann (Lippe) | Andreas von Maltzahn (Mecklenburg) | Ilse Junkermann (Mitteldeutschland) | Gerhard Ulrich (Nordelbien) | Jan Janssen (Oldenburg) | Christian Schad (Pfalz) | Hans-Jürgen Abromeit (Pommern) | Jann Schmidt (Reformierte Kirche) | Nikolaus Schneider (Rheinland) | Jochen Bohl (Sachsen) | Karl-Hinrich Manzke (Schaumburg-Lippe) | Alfred Buß (Westfalen) | Frank Otfried July (Württemberg)
Vorsitzender des Rates der EKD: Nikolaus Schneider
Wikimedia Foundation.