- Ilse Junkermann
-
Ilse Junkermann (* 31. Mai 1957 in Dörzbach an der Jagst) ist eine deutsche evangelische Theologin. Am 21. März 2009 wurde sie zur Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gewählt[1] und am 29. August 2009 im Magdeburger Dom in das Amt eingeführt.[2]
Junkermann studierte Evangelische Theologie in Tübingen und Göttingen. Sie war Pfarrerin in Horb am Neckar und Stuttgart. 1994 wurde sie Studienleiterin für Pastoraltheologie und Predigtlehre am Pfarrseminar in Stuttgart-Birkach. 1997 wurde Ilse Junkermann zur Oberkirchenrätin der württembergischen Landeskirche gewählt. Dort leitete sie das Dezernat Theologische Ausbildung und Pfarrdienst.
Außerhalb ihres Berufes engagierte sich Junkermann in der Asyl- und Migrantenarbeit. Sie ist zudem Kuratoriumsmitglied der Internationalen Martin Luther Stiftung[3].
Sie ist geschieden und Mutter eines Sohnes aus erster Ehe; seit 11. Dezember 2009 ist sie in zweiter Ehe mit Michael Wolf verheiratet.
Weblinks
- Bilder von der Wahl, abgerufen am 21. März 2009
- Meldung bei SPIEGEL online zur Wahl, abgerufen am 21. März 2009
- Bildergalerie von der Amtseinführung, abgerufen am 30. August 2009
Einzelnachweise
- ↑ Presseerklärung, abgerufen am 21. März 2009
- ↑ Presseerklärung, abgerufen am 26. August 2009
- ↑ Kuratorium der Internationalen Martin Luther Stiftung
Vorgänger Amt Nachfolger Christoph Kähler (Thüringen)
Axel Noack (Kirchenprovinz Sachsen)Bischöfe der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
2009–Joachim Liebig (Anhalt) | Ulrich Fischer (Baden) | Johannes Friedrich (Bayern) | Markus Dröge (Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) | Friedrich Weber (Braunschweig) | Brigitte Boehme/Renke Brahms (Bremen) | Ralf Meister (Hannover) | Volker Jung (Hessen-Nassau) | Martin Hein (Kurhessen-Waldeck) | Martin Dutzmann (Lippe) | Andreas von Maltzahn (Mecklenburg) | Ilse Junkermann (Mitteldeutschland) | Gerhard Ulrich (Nordelbien) | Jan Janssen (Oldenburg) | Christian Schad (Pfalz) | Hans-Jürgen Abromeit (Pommern) | Jann Schmidt (Reformierte Kirche) | Nikolaus Schneider (Rheinland) | Jochen Bohl (Sachsen) | Karl-Hinrich Manzke (Schaumburg-Lippe) | Alfred Buß (Westfalen) | Frank Otfried July (Württemberg)
Vorsitzender des Rates der EKD: Nikolaus Schneider
Wikimedia Foundation.