- Knappertsbusch
-
Hans Knappertsbusch (* 12. März 1888 in Elberfeld (heute: Wuppertal); † 25. Oktober 1965 in München) war ein deutscher Dirigent.
Inhaltsverzeichnis
Lebenslauf
Künstlerischer Werdegang
Hans Knappertsbusch wurde als Sohn eines Elberfelder Fabrikanten geboren. Sein Interesse für das Dirigier-Handwerk zeigt er bereits als Schüler, indem er das Orchester des örtlichen Gymnasiums leitete. Nach dem Schulabschluss studierte er am Konservatorium in Köln. Das Dirigieren erlernte er dort bei dem damals berühmten Fritz Steinbach. Stationen seines frühen Wirkens als Kapellmeister waren ab 1909 Mülheim an der Ruhr, Bochum, Elberfeld und Leipzig. Parallel dazu assistierte er von 1909 bis 1912 in Bayreuth dem damaligen Festspielleiter Siegfried Wagner und vor allem auch dem Wagner-Dirigenten Hans Richter. Dies war eine Zeit, die prägenden Einfluss auf seinen musikalischen Interpretationsstil hatte und seine Entwicklung zum Wagner-Dirigenten von internationalem Format einleitete. 1914 errang er erstes Aufsehen durch die Leitung der Wagnerfestspiele in Holland. Sein Weg führte ihn sodann über Dessau, wo er 1919 Deutschlands jüngster Generalmusikdirektor wurde, nach München. Hier wurde er 1922 Nachfolger von Bruno Walter als Leiter der Bayerischen Staatsoper und der Akademiekonzerte im Odeon, eine Position, welche er bis 1935 innehatte. 1924 erfolgte seine Ernennung zum Professor.[1]
Wirken während der NS-Zeit
Als 1933 Thomas Mann eine Abhandlung über Richard Wagner mit dem Titel Leiden und Größe Richard Wagners verfasste, in der er Wagner und sein Werk einerseits würdigte, aber auch einer vielschichtigen Kritik unterzog, fühlte sich der leidenschaftlicher Wagnerverehrer Knappertsbusch herausgefordert, sein Idol zu verteidigen, und verfasste unter Mitwirkung von Hans Pfitzner einen „Protest der Richard-Wagner-Stadt München“, in dem die Kritik Manns in scharfen Worten zurückgewiesen wurde. Die Protestnote wurde von etwa 40 namhaften Kulturträgern der Stadt München, unter anderem auch von Richard Strauss, unterzeichnet und in der Presse veröffentlicht.[2][3]
Knappertsbuschs Einstellung war deutsch-national, er war aber kein Mitglied der NSDAP.[4] Er stand dem Nationalsozialismus auch nicht mit Sympathie gegenüber und nahm kein Blatt vor den Mund. Dies führte dazu, dass er von den Nationalsozialisten schon bald als „politisch unzuverlässig“ eingestuft wurde. Da er zudem nicht davor zurückschreckte, in seiner unverblümten Art Hitler persönlich vor den Kopf zu stoßen, blieben die Konsequenzen nicht lange aus: 1935 wurde er als Münchner Opernchef abgesetzt und mit Arbeitsverbot belegt, ein Verbot, welches allerdings durch den Mangel an hervorragenden Dirigenten im Dritten Reich bald wieder aufgehoben wurde. Sein Nachfolger als Operndirektor wurde 1937 der von Hitler favorisierte und politisch fügsamere Clemens Krauss.[5]
Motiviert durch die Münchner Vorgänge verlagerte Knappertsbusch seinen Wirkungsschwerpunkt nun nach Österreich. 1936 trat er erstmals an der Wiener Staatsoper auf, wo er zum ständigen Gastdirigenten avancierte und dort auch, obwohl ohne offizielles Amt, an der Geschäftsführung der Staatsoper wesentlich beteiligt war. Auch bei den Salzburger Festspielen, bei denen er 1929 debütiert hatte, wirkte er ab 1937 wieder mit. Ebenfalls von 1937 an bis zu seinem Tod dirigierte er viele Male die Wiener Philharmoniker. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 arbeitete Knappertsbusch nach und nach wieder auf deutschem Gebiet und unternahm während der Kriegszeit auch einige Tourneen in die von Deutschland besetzten oder mit Deutschland befreundeten Länder, hauptsächlich mit den Berliner Philharmonikern.
Trotz seines gespannten Verhältnisses zu den Nationalsozialisten beteiligte er sich zuweilen auch an NS-nahen Veranstaltungen, wie etwa zwei Konzerten zur Feier von Hitlers Geburtstag 1943 und 1944. Am 30. Januar 1943 wurde ihm von Hitler das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter verliehen. Knappertsbuschs Problematik während der NS-Zeit war damit ähnlich gelagert wie bei seinem nahezu gleichaltrigen Dirigenten-Kollegen Wilhelm Furtwängler[6]: Tief in deutscher Kultur und Kunst verwurzelt, konnte und wollte er sich nicht vorstellen zu emigrieren. Für eine künstlerische Tätigkeit im nationalsozialistischen Deutschland war es aber für einen namhaften Dirigenten auf Dauer unmöglich, sich der Inbeschlagnahme durch das Regime zu entziehen; somit sah er sich zu einer zweifellos nicht gerne eingegangenen Kooperation genötigt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Krieg übernahm er 1945 zunächst wieder das Amt des Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper, bekleidete es allerdings nicht allzu lange: Bedingt durch seine berufliche Betätigung während des Dritten Reiches verhängten die Amerikaner im Herbst 1945 ein Berufsverbot über ihn, welches jedoch Anfang 1947 - von diesen als Irrtum erkannt - mit entsprechenden Entschuldigungen wieder zurückgenommen wurde. Sein Nachfolger als Generalmusikdirektor in München wurde 1946 Georg Solti. Nach seiner Rehabilitierung nahm Knappertsbusch jedoch keine feste Stelle mehr an. Die Schwerpunkte seines Wirkens waren von da an München, Wien und später auch Bayreuth. Als Domizil wählte er nach dem Kriege München.
Von 1947 bis 1950 arbeitete er im Theater an der Wien, dem Ausweichquartier der Wiener Staatsoper und ab November 1955 leitete er wieder Aufführungen an der nach dem Wiederaufbau neu eröffneten Staatsoper. Dies waren jedoch seine letzten Auftritte im Haus am Ring, der 1956 antretende Direktor Herbert von Karajan engagierte ihn nicht mehr. Die lieb gewonnene Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmoniker setzte er ab 1947 fort, insbesondere auch als Dirigent von Orchesterkonzerten bei den Salzburger Festspielen, eine Tätigkeit, die bis Juli 1955 andauerte.
Eine weiterer Wirkungsschwerpunkt zeichnete sich 1951 ab: Der neue Festspielleiter von Bayreuth, Wieland Wagner, engagierte ihn zur Wiedereröffnung der Bayreuther Festspiele nach dem Krieg. Mit Ausnahme 1953 trat er dort bis 1964 jedes Jahr auf und dirigierte hauptsächlich den Ring und Parsifal. Mit Parsifal hatte er auch am 13. August 1964 seinen letzten Auftritt.
Hans Knappertsbusch starb 1965 in München an den Folgen eines Oberschenkelhalsbruches und wurde auf dem alten Bogenhausener Friedhof in München beigesetzt (Grab Mauer links Nr. 53).
Künstlerische Bedeutung
Berühmt wurde Knappertsbusch für seine Aufnahmen von Werken von Ludwig van Beethoven, Anton Bruckner, Johannes Brahms und Richard Strauss, die von großer innerer Ruhe und langem, spannungsgeladenem Atem sind. Vor allem jedoch wird er als einer der bedeutendsten Wagner-Interpreten des letzten Jahrhunderts angesehen. Die Werke Richard Wagners lagen ihm sehr am Herzen und seinem künstlerischen Empfinden wohl am nächsten: Als er in der Nachkriegszeit bei den Bayreuther Festspielen dirigierte, war es ihm eine Ehre, dem Vermächtnis Wagners zu dienen und dort ohne Gage zu dirigieren. Am meisten liebte er Parsifal, von den 95 Auftritten, die er in Bayreuth absolvierte, war dieses Werk 55 Mal vertreten.[7]
Die künstlerische Ausrichtung des weltanschaulich konservativen Knappertsbusch war an der Tradition orientiert, mit Neuerungen konnte er wenig anfangen, moderne Inszenierungen der Nachkriegszeit etwa waren ihm ein Gräuel.[8] In seinen jüngeren Jahren war er jedoch auch den zeitgenössischen Werken durchaus aufgeschlossen, wenn sie auch mit zunehmenden Alter nicht mehr im Zentrum seines Interesses standen. So stand er in seiner Zeit als Münchner Generalmusikdirektor bei der Uraufführung von 7 Opern am Pult: Don Gil von den grünen Hosen von Braunfels, Das Himmelskleid von Wolf-Ferrari, Samuel Pepys von Coates, Die geliebte Stimme von Weinberger, Lucedia von Giannini und Das Herz von Pfitzner.
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren zwar die Länder des deutschsprachigen Raumes, jedoch führten den auch international sehr gefragten Dirigenten zahlreiche Gastspiele an Opernhäuser in ganz Europa. Im Verlauf seiner Karriere erstreckte sich seine Tätigkeit von Petersburg bis Madrid, von Stockholm bis Neapel. Nach dem Krieg war er insbesondere oft in Paris tätig. Engagements außerhalb Europas nahm er jedoch nicht an, auch ein Angebot der Metropolitan Opera in New York lehnte er ab.[9]
Knappertsbusch probte nur ungern und sehr ökonomisch und verließ sich lieber auf die Intuition während der Aufführung. Obwohl seine Gestik beim Dirigieren meist sparsam war, gelang es ihm, Kraft seiner suggestiven Persönlichkeit, das Orchester zu Höchstleistungen anzuspornen. Manchmal reichten ihm Blicke und Mienenspiel, um dem Musikern seinen Willen mitzuteilen. Da er die Spontaneität des Augenblicks bei der Wiedergabe der musikalischen Werke liebte, war er auch kein großer Freund von Studioaufnahmen für die Schallplattenindustrie, von denen es relativ wenige gibt. Jedoch sind zahlreiche Live-Mitschnitte seiner Aufführungen erhalten.[10]
Persönlichkeit
Knappertsbusch gab für einen Dirigenten ein ungewöhnliches Erscheinungsbild ab: Sein uneitles, geradliniges, auch bärbeißiges Wesen, kombiniert mit einer gewissen imperatorhaften Aura, die er ausstrahlte, und seine im Alter entwickelte Menschenscheu, brachten dem Rheinländer in München und Wien eine auch über Opernkreise hinausgehende ungewöhnliche Popularität ein; ihm wurde „die Ehre der Volkstümlichkeit zuteil“.[11] Im Volksmund wurde er einfach der „Kna“ genannt.
Wie bei vielen Künstlerpersönlichkeiten vereinten sich in Knappertsbusch ambivalente Wesenszüge. Sein Charakter war bestimmt durch Kraft, Eigenwilligkeit und derbe Robustheit, denen aber eine hohe Empfindsamkeit und eine leichte Verstörbarkeit gegenüber standen. Bei Publikum und Orchester war er beliebt wegen seiner unkomplizierten und vergleichsweise bescheidenen Wesensart. Am Ende einer Aufführung verbeugte er sich zunächst vor dem Orchester, damit dokumentierend, dass diesem ein wesentlicher Anteil am Gelingen zuzuordnen ist. Die Musiker behandelte er nicht als Untergebene, sondern als Mitarbeiter. Aus der unmittelbaren, entbehrungsreichen Nachkriegszeit ist bekannt, dass er wesentliche Teile seiner Gagen zur Unterstützung seiner Musiker verwendete. Erst spät wurde bekannt, dass Knappertsbusch während der nationalsozialistischen Herrschaft Verfolgte unterstützt hat.
Auf der anderen Seite war er auch bekannt und bei manchem gefürchtet für seine Derbheit und seine ungehobelte und auch nachtragende Wesensart. Der Zorn des Maestros war zuweilen leicht zu entzünden, recht ordentliche verbale Entgleisungen waren dann kein Seltenheit. Insbesondere wurden die Sängerinnen und Sänger bei Fehlern selbst während der Aufführung oft mit lautstarken Obszönitäten bedacht, wie z. B. die berühmte Sopranistin Birgit Nilsson zu berichten weiß.[12] Berüchtigt sind auch seine Beschimpfungen der Nazi-Machthaber, wobei ihm nur aufgrund seiner prominenten Stellung keine lebensgefährdenden Probleme erwuchsen.
Andreas Novak charakterisiert ihn somit wohl recht zutreffend als den „ruppigen Humanisten“.[13]
Privatleben
Knappertsbusch war zweimal verheiratet. 1918 heiratete er Ellen Selma Neuhaus aus Elberfeld (1896–1987). Aus dieser Ehe ging eine Tochter, Anita (1919–1938), hervor, die schon in jungen Jahren an einem Gehirntumor starb. Die Ehe mit Ellen wurde 1925 geschieden. 1926 ehelichte er Marion von Leipzig (1898–1984), mit der er bis zu seinem Lebensende verheiratet war.[14]
Freundschaften pflegte Knappertsbusch mit den Komponisten Hans Pfitzner, Erich Wolfgang Korngold, Richard Strauss und dem Dirigenten Leo Blech.
Literatur
- Rudolf Betz, Walter Panofsky: Knappertsbusch. Verlag Donau Kurier, Ingolstadt, um 1958
- Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. Kiel 2004, CD-ROM-Lexikon, S. 3755ff.
- Andreas Novak: Salzburg hört Hitler atmen. DVA, München 2005, ISBN 3-421-05883-0
- Rupert Schöttle: Götter im Frack. Bibliophile Edition, Wien 2000, ISBN 3-7076-0010-6
- Wolfgang Schreiber: Grosse Dirigenten. Piper, München 2005, ISBN 3-492-04507-3
- Hans R. Vaget: Seelenzauber. Thomas Mann und die Musik, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006. ISBN 3-10-087003-4
- john hunt discographies: kna: concert register and discography of hans knappertsbusch. Short Run Press, Exeter, 2007, 318 Seiten, ISBN 978-1-90139-522-8
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Alfred Einstein, Das neue Musiklexikon, Max Hesses Verlag Berlin, 1926, S. 336
- ↑ Dieser Angriff auf Mann bekam im nationalsozialistischen Deutschland rasch eine politische Dimension und trug deshalb dazu bei, die Emigrationspläne Manns konkret werden zu lassen.
- ↑ Vaget: Kapitel 13: Musik in München: Kontext und Vorgeschichte des „Protest der Richard-Wagner-Stadt München“
- ↑ Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933-1945. a.a.O.
- ↑ Novak: S. 223-228
- ↑ Furtwängler entzog sich bekannterweise durch Vorschützen nicht existierender Krankheiten dem Ansinnen der Nazis, bei Hitlers Geburtstag aufzutreten - Knappertsbusch musste einspringen.
- ↑ Die Aufführung von 1962 wurde mitgeschnitten und gilt unter Kennern als Referenzaufnahme.
- ↑ Aus Protest gegen Wieland Wagners revolutionären Inszenierungsstil blieb er 1953 den Bayreuther Festspielen fern.
- ↑ Dies war hauptsächlich auf seine Aversion gegen die Amerikaner zurückzuführen, die ihn nach dem Zweiten Weltkrieg mit Berufsverbot belegt hatten.
- ↑ Unter http://www.knappertsbusch.de/html/discographie.html ist ein Verzeichnis der Plattenaufnahmen von Knappertsbusch vorhanden.
- ↑ Wolfgang Schreiber, S. 357
- ↑ Dieter David Scholz: Mythos Primadonna. Parthas, Berlin 1999, S. 174-175
- ↑ Novak: S. 228
- ↑ Entnommen hauptsächlich aus dem Beiheft zu der CD-Collection In Memoriam Hans Knappertsbusch, TAHRA TAH 606-609, 2007, Frankreich
Weblinks
- Literatur von und über Hans Knappertsbusch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hans Knappertsbusch bei Klassika
- Offizielle Webseite des Dirigenten Hans Knappertsbusch
- Webseite über Leben und Wirken des Dirigenten Hans Knappertsbusch
Karl von Perfall | Ernst von Possart | Albert von Speidel | Clemens von und zu Franckenstein | Viktor von Schwanneke | Karl Zeiss | Clemens von und zu Franckenstein | Hans Knappertsbusch | Oskar Walleck | Clemens Krauss | Georg Hartmann | Rudolf Hartmann | Günther Rennert | Wolfgang Sawallisch | August Everding | Wolfgang Sawallisch | Peter Jonas | Kent Nagano/Ronald Adler/Roland Schwab/Ulrike Hessler | Nikolaus Bachler
Personendaten NAME Knappertsbusch, Hans KURZBESCHREIBUNG deutscher Dirigent GEBURTSDATUM 12. März 1888 GEBURTSORT Elberfeld STERBEDATUM 25. Oktober 1965 STERBEORT München
Wikimedia Foundation.