- Kovalenter Radius
-
Der Kovalente Radius bezeichnet den halben Abstand zweier Atome desselben chemischen Elements, die kovalent gebunden sind. Diese Radien hängen auch von der Art der Bindung (Einfach, Doppel- oder Dreifachbindung) ab,[1] sowie von der Elektronegativität bei unterschiedlichen Bindungspartnern.
Man unterscheidet zudem den Atomradius und den Van-der-Waals-Radius.
Tabelle der Kovalenzradien in Pikometer (pm) Gruppe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Periode 1 H
32He
322 Li
134Be
90B
82C
77N
71O
73F
71Ne
693 Na
154Mg
130Al
118Si
111P
106S
102Cl
99Ar
974 K
196Ca
174Sc
144Ti
136V
125Cr
127Mn
139Fe
125Co
126Ni
121Cu
138Zn
131Ga
126Ge
122As
121Se
116Br
114Kr
1105 Rb
211Sr
192Y
162Zr
148Nb
137Mo
145Tc
131Ru
126Rh
135Pd
131Ag
153Cd
148In
144Sn
141Sb
138Te
135I
133Xe
1306 Cs
225Ba
198La
169Hf
150Ta
138W
146Re
159Os
128Ir
137Pt
138Au
144Hg
149Tl
148Pb
146Bi
146Po
140At
145Rn
145Einzelnachweise
- ↑ Wissenschaft-Online-Lexika: Eintrag zu kovalenter Radius im Lexikon der Geowissenschaften, abgerufen am 30. März 2010.
Kategorie:- Chemische Größe
Wikimedia Foundation.