Laplace-Operator

Laplace-Operator

Der Laplace-Operator Δ ist ein mathematischer Operator, der zuerst von Pierre-Simon Laplace eingeführt wurde. Es handelt sich um einen linearen Differentialoperator innerhalb der mehrdimensionalen Analysis.

Der Laplace-Operator spielt in vielen physikalischen Theorien, insbesondere bei der Beschreibung elektrischer und gravitativer Felder, eine zentrale Rolle und bildet z. B. das Kernstück der Laplace- und Poisson-Gleichung. Im Vakuum beschreibt die Laplace-Gleichung das elektrostatische Potential außerhalb leitender, geladener Körper. Soll dagegen das elektrostatische Potential innerhalb beliebig verteilter, zeitunabhängiger Ladungsdichten berechnet werden, wird die Poisson-Gleichung verwendet. Zusammen mit anderen Ableitungen tritt der Laplace-Operator auch in der Wellengleichung und der Diffusionsgleichung auf. Oftmals wird der Laplace-Operator auch bei der Berechnung der Verteilung von Schwerefeldern verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Der Laplace-Operator ist für Skalarfelder definiert als

\Delta f = \operatorname{div}\left(\operatorname{grad}\,f\right) = \vec \nabla \cdot (\vec \nabla f) = \nabla^2 f,

wobei im englischsprachigen Raum für den Laplace-Operator, mit Bezug auf den Nabla-Operator \vec \nabla (bzw. \nabla\ ), oft die ganz rechts aufgeführte Schreibweise \nabla^2 zu finden ist. Für Vektorfelder dagegen gilt:

\Delta\vec A = \operatorname{grad}\left(\operatorname{div}\,\vec A \right) - \operatorname{rot}\left( \operatorname{rot}\,\vec A \right) = \vec \nabla (\vec \nabla \cdot \vec A) - \vec \nabla \times(\vec \nabla \times \vec A).

Wie zu sehen, liefert der Laplace-Operator auf ein Skalarfeld angewandt als Ergebnis wieder ein Skalarfeld, bei Anwendung auf ein Vektorfeld dagegen als Ergebnis wieder ein Vektorfeld. Durch die Invarianz der Operatoren div, rot und grad (siehe Divergenz, Rotation und Gradient) sind die obigen Definitionen außerdem vom gewählten Koordinatensystem unabhängig.

Im n-dimensionalen, Euklidischen Raum ergibt sich in kartesischen Koordinaten


\Delta= \sum_{k=1}^n {\partial^2\over \partial x_k^2}\,.

Die Darstellung des Laplace-Operators in anderen Koordinatensystemen ergibt sich mit der Kettenregel aus der Koordinatentransformation.

In einer Dimension reduziert sich der Laplace-Operator auf die zweite Ableitung:


\Delta f(x) = \frac{\mathrm d^2 f(x)}{\mathrm dx^2}\,.

Der Laplace-Operator einer Funktion kann auch als Spur ihrer Hessematrix dargestellt werden:


\Delta f(x) = \mathrm{tr}(H(f))\,.

Darstellung

In zwei Dimensionen

Für eine Funktion f(x,y) mit zwei Variablen ergibt die Anwendung des Laplace-Operators in kartesischen Koordinaten

\Delta f(x,y) =
\frac{\partial^2 f}{\partial x^2} +
\frac{\partial^2 f}{\partial y^2}\,.

In Polarkoordinaten ergibt sich mit f(r,ϕ)

\Delta f(r, \phi ) =
\frac{\partial^2 f}{\partial r^2} +
\frac{1}{r}\frac{\partial f}{\partial r} +
\frac{1}{r^2}\frac{\partial^2 f}{\partial \phi^2}

oder

\Delta f(r, \phi ) =
\frac{1}{r}\frac{\partial}{\partial r}
\left( r\,\frac{\partial f}{\partial r} \right) +
\frac{1}{r^2}\frac{\partial^2 f}{\partial \phi^2}\,.

In drei Dimensionen

Für eine Funktion f(x,y,z) mit drei Variablen ergibt sich in kartesischen Koordinaten

\Delta f(x,y,z) =
\frac{\partial^2 f}{\partial x^2} +
\frac{\partial^2 f}{\partial y^2} +
\frac{\partial^2 f}{\partial z^2}\,.

In Zylinderkoordinaten mit f(ρ,ϕ,z) ergibt sich

\Delta f ( \rho , \phi , z ) = \frac{1}{\rho} \frac{\partial}{\partial \rho}
\left( \rho\,\frac{\partial f}{\partial \rho} \right) +
\frac{1}{\rho^2}\frac{\partial^2 f}{\partial \phi^2} +
\frac{\partial^2 f}{\partial z^2}\,,

in Kugelkoordinaten mit f ( r , \vartheta , \phi )

\Delta f ( r , \vartheta , \phi ) = \frac{1}{r^2} 
\frac{\partial}{\partial r} \left( r^2  \,\frac{\partial f}{\partial r} \right) +
\frac{1}{r^2 \sin \vartheta}  \frac{\partial}{\partial \vartheta} \left(\sin\vartheta \, \frac{\partial f}{\partial \vartheta} \right) +
\frac{1}{r^2 \sin^2\vartheta}  \frac{\partial^2 f}{\partial \phi^2}\,.

Diese Darstellung wird auch in ausgeklammerter Form verwendet, wobei sich der erste und zweite Term ändern. Der erste (radiale) Term kann in drei äquivalenten Formen geschrieben werden:


 \frac{1}{r^2} \frac{\partial}{\partial r} \left( r^2  \,\frac{\partial f}{\partial r} \right)
 = \frac{\partial^2 f}{\partial r^2} + \frac{2}{r} \frac{\partial f}{\partial r} 
 =  \frac{1}{r} \frac{\partial^2 }{\partial r^2} \Big( r f(r)\Big)\,.

Diese Darstellungen des Laplace-Operators in Zylinder- und Kugelkoordinaten gelten nur bei Anwendung auf eine skalarwertige Funktion, bei der Anwendung auf eine vektorwertige Funktion müssen noch weitere Terme berücksichtigt werden.[1]

In krummlinigen Orthogonalkoordinaten

In beliebigen krummlinigen Orthogonalkoordinaten, z. B. in sphärischen Polarkoordinaten, Zylinderkoordinaten, elliptischen Koordinaten, u.s.w., gilt dagegen mit d\vec r=\sum{}_{i=1}^3\, a_i\,\vec e_i(u_1, u_2,u_3)\,, wobei \vec e_i\cdot \vec e_k = \delta_{i,k}\, ist (=1 für i=k, =0 sonst), wegen {\rm{grad\,\,}} f = \sum{}_{i=1}^3\,\tfrac{\partial f}{a_i\,\partial u_i} \,\vec e_i , wobei also nicht die dui, sondern die Größen \mathrm dl_i:= a_i\cdot\mathrm{d}u_i die physikalische Dimension einer „Länge“ haben, eine allgemeinere Beziehung für den Laplace-Operator, wobei zu beachten ist, dass die ai nicht konstant sind, sondern von u1, u2 und u3 abhängen können:

\Delta f ={\rm{div\,\,grad\,\,}}f = \frac{1}{a_1a_2a_3}\,\,\frac{\partial}{{\partial u_1}}(\frac{a_2a_3\,\partial f}{a_1\,\partial u_1})\,+\cdots\,.

Dabei sind durch die Punkte, ..., zwei Terme angedeutet, die aus dem ausgeschriebenen Term durch zyklische Permutation nach dem Schema 1 → 2, 2 → 3, 3 → 1 hervorgehen. Für noch allgemeinere Koordinaten gilt die Laplace-Beltrami-Beziehung (siehe unten).

Eigenschaften

Der Laplace-Operator ist ein linearer Operator, das heißt, sind f und g zweimal differenzierbare Funktionen und a und b konstanten, so gilt

 \Delta (a\cdot f+b\cdot g) = a\cdot (\Delta f) + b\cdot (\Delta g).


Der Laplace-Operator ist drehsymmetrisch, das heißt, ist f eine zweimal differenzierbare Funktion und R eine Drehung, so gilt

\left( \Delta f \right)\circ R=\Delta\left(f\circ R\right)\,,

wobei „\circ“ für die Verkettung von Abbildungen steht.

Der Operator

-\Delta : H^2(\R^n)\rightarrow L^2(\R^n), f\mapsto -\Delta f

ist positiv, das heißt er ist ein selbstadjungierter Operator mit nicht negativem Spektrum

\sigma(-\Delta)\subset\R_0^+.

Dabei sind H2 ein Sobolew-Raum und L2 der Raum der quadratintegrablen Funktionen.


Anschaulich gibt Δƒ(p) für eine Funktion ƒ an einem Punkt p an, wie sich der Mittelwert von ƒ über konzentrische Kugelschalen um p mit wachsendem Kugelradius verändert gegenüber ƒ(p) .

Bemerkungen

Laplace-Gleichung

Der Laplace-Operator tritt beispielsweise in der Laplace-Gleichung

Δφ = 0

auf. Zweimal stetig differenzierbare Lösungen dieser Gleichung heißen harmonische Funktionen.

D'Alembert-Operator

Der Laplace-Operator ergibt zusammen mit der zweiten Zeitableitung den d'Alembert-Operator:

 \square  =  \frac{1}{c^2} \frac{\partial ^2}{\partial t^2}- \Delta

Dieser Operator kann als eine Verallgemeinerung des Laplace-Operators Δ auf den Minkowski-Raum betrachtet werden.

Green'sche Funktion

Die Green'sche Funktion G(\vec{x},\vec{x}^{\,\prime}) des Laplace-Operators erfüllt die Poisson-Gleichung

\Delta\, G(\vec{x},\vec{x}^{\,\prime})=\delta(\vec{x}-\vec{x}^{\,\prime})

mit der Delta-Distribution. Aus diesem Grund ist die Green'sche Funktion auch die Fundamentallösung der Poisson-Gleichung. Die Green'sche Funktion ist von der Anzahl der Raumdimensionen abhängig.

Im Dreidimensionalen lautet sie:

G(\vec{x},\vec{x}^{\,\prime})=-\frac{1}{4\pi\|\vec{x}-\vec{x}^{\,\prime}\|}+F(\vec{x},\vec{x}^{\,\prime}) mit \Delta\, F(\vec{x},\vec{x}^{\,\prime})=0\,.

Diese Green'sche Funktion wird in der Elektrodynamik als Hilfsmittel zur Lösung von Randwertproblemen benötigt.

Im Zweidimensionalen lautet die Green'sche Funktion:

G(\vec{x},\vec{x}^{\,\prime})=\frac{\ln(\|\vec{x}-\vec{x}^{\,\prime}\|)}{2\pi}+F(\vec{x},\vec{x}^{\,\prime}) mit \Delta\, F(\vec{x},\vec{x}^{\,\prime})=0\,.

Verallgemeinerter Laplace-Operator

Für den Laplace-Operator, der ursprünglich stets als Operator des euklidischen Raumes verstanden wurde, gab es mit der Formulierung der riemannschen Geometrie die Möglichkeit der Verallgemeinerung auf gekrümmte Flächen und riemannsche beziehungsweise pseudo-riemannsche Mannigfaltigkeiten. Dieser allgemeinere Operator wird ganz einfach als verallgemeinerter Laplace-Operator oder auch als Laplace-Beltrami-Operator bezeichnet. Er kann, wie der Laplace-Operator, als Divergenz des Gradientenfeldes definiert werden.

Diskreter Laplace-Operator und Bildverarbeitung

Hauptartikel: Laplace-Filter

In der Bildverarbeitung wird der Laplace-Operator zur Kantendetektion eingesetzt. Eine Kante taucht als Nulldurchgang der zweiten Ableitung des Signals auf. Auf ein diskretes Signal gn bzw. gnm wird der Laplace-Operator über eine Faltung angewendet. Dabei kann man folgende einfache Faltungsmasken verwenden:

1D-Filter: \vec{D}^2_x=\begin{bmatrix}1 & -2 & 1\end{bmatrix}
2D-Filter: \mathbf{D}^2_{xy}=\begin{bmatrix}0 & 1 & 0\\1 & -4 & 1\\0 & 1 & 0\end{bmatrix}

Für das 2D-Filter gibt es noch eine zweite Variante, die zusätzlich auch diagonale Kanten berücksichtigt:

2D-Filter: \mathbf{D}^2_{xy}=\begin{bmatrix}1 & 1 & 1\\1 & -8 & 1\\1 & 1 & 1\end{bmatrix}

Diese Faltungsmasken erhält man durch die Diskretisierung der Differenzenquotienten.

Einzelnachweise

  1. http://mathworld.wolfram.com/VectorLaplacian.html

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laplace-Operator — Laplace o operatorius statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. delta operator; Laplacian operator vok. Delta Operator, m; Laplace Operator, m; Laplacescher Operator, m rus. дельта оператор, m; оператор Лапласа, m pranc. opérateur laplacien …   Automatikos terminų žodynas

  • Laplace-Operator —   [la plas ; nach P. S. Marquis de Laplace], Dẹltaoperator, der auf eine skalare Funktion der Ortskoordinaten anwendbare Operator div grad (Divergenz, Gradient), Zeichen Δ. Im dreidimensionalen Raum gilt bei Verwendung kartesischer Koordinaten:… …   Universal-Lexikon

  • Laplace operator — This article is about the mathematical operator. For the Laplace probability distribution, see Laplace distribution. For graph theoretical notion, see Laplacian matrix. Del Squared redirects here. For other uses, see Del Squared (disambiguation) …   Wikipedia

  • Laplace-Operator — laplasianas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. delta operator; Laplacian vok. Delta Operator, m; Laplace Operator, m; Laplacescher Operator, m rus. дельта оператор, m; лапласиан, m pranc. laplacien, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Laplace-Operator — Laplaso operatorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. delta operator; Laplacian operator vok. Delta Operator, m; Laplace Operator, m rus. дельта оператор, m; оператор Лапласа, m pranc. opérateur laplacien, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Laplace operator — noun An elliptic operator, ∆, used in the modelling of wave propagation, heat flow and many other applications. Syn: Laplacian …   Wiktionary

  • Verallgemeinerter Laplace-Operator — Verallgemeinerte Laplace Operatoren sind mathematische Objekte, welche in der Differentialgeometrie insbesondere in der Globalen Analysis untersucht werden. Wie der Name schon sagt, sind die hier behandelten Operatoren Verallgemeinerungen des aus …   Deutsch Wikipedia

  • Diskreter Laplace-Operator — Der Laplace Filter bzw. diskrete Laplace Operator ist ein Filter zur Kantendetektion, der den Laplace Operator (Summe der beiden reinen zweiten Ableitungen) approximiert: Unter einer Kante versteht man nun eine Kurve, entlang derer der Gradient… …   Deutsch Wikipedia

  • Discrete Laplace operator — For the discrete equivalent of the Laplace transform, see Z transform. In mathematics, the discrete Laplace operator is an analog of the continuous Laplace operator, defined so that it has meaning on a graph or a discrete grid. For the case of a… …   Wikipedia

  • Laplace'o operatorius — statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. delta operator; Laplacian operator vok. Delta Operator, m; Laplace Operator, m; Laplacescher Operator, m rus. дельта оператор, m; оператор Лапласа, m pranc. opérateur laplacien, m ryšiai: sinonimas… …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”