Liste der Bischöfe von Trier

Liste der Bischöfe von Trier
Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen.
Auflistung der Bischöfe von Trier im Trierer Dom
Wappen des Kurerzbistums Trier von 1189-1801

Der Erzbischof von Trier war im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation einer der Kurfürsten.

Die folgenden Personen waren
Bischöfe, Erzbischöfe und Kurfürsten des Bistums Trier
Name Episkopat, Regierungszeit
(Erz-) Bischöfe
Eucharius nach 250
Valerius nach 250
Maternus nach 300
Agritius 314329
Maximinus 329346
Paulinus 347358
Bonosus 359373
Britto 373386
Felix 386399
Mauritius 399407
Leontius 414445
Severus 449
Cyrillus 450458
Iamblichus um 475
Evemerus vor 500
Marus vor 500
Volusianus vor 500
Miletius vor 500
Modestus vor 500
Maximianus 502
Fibicius 511525
Aprunentius 525526
Nicetius 526566
Magnerich 566586
Gunderich 600
Sabaudus 614
Modoald 622647
Numerianus 650697
Basinus 705
Liutwinus 705715
Milo 715753
Wiomad 757791
Richbod (in Personalunion Abt von Lorsch) 791804
Wizzo 805809
Amalarius 809814
Hetti 814847
Theutgaud 847868
Bertolf 869883
Radbod (Erzkanzler) 883915
Ruotger (Erzkanzler) 915931
Ruotbert 931956
Heinrich I. (fränkische Babenberger) 956964
Dietrich I. 965977
Egbert (Gerulfinger) 977993
Ludolf 9941008
Adalbero von Luxemburg (Gegenerzbischof) 1008
Megingod 10081015
Poppo von Babenberg 10161047
Eberhard 10471066
Kuno I. von Pfullingen 10661066
Udo von Nellenburg 10661078
Engelbert von Rothenburg 10791101
Bruno von Lauffen 11021124
Gottfried von Falmagne 11241127
Meginher von Vianden 11271130
Sedisvakanz 11301131
Albero von Montreuil (Adalberon de Montreuil) 11321152
Hillin von Fallemanien 11521169
Arnold I. von Valancourt 11691183
Folmar von Karden 11831189
Kurfürsten und Erzbischöfe
Johann I. 11891212
Theoderich von Wied 12121242
Arnold II. von Isenburg 12421259
Heinrich II. von Finstingen 12601286
Bohemond I. von Warnesberg (Warsberg) 12861299
Diether von Nassau 13001307
Heinrich III. von Virneburg (in Opposition) 13001306
Balduin von Luxemburg 13071354
Boemund II. von Saarbrücken 13541362
Kuno II. von Falkenstein 13621388
Werner von Falkenstein 13881418
Otto von Ziegenhain 14181430
Raban von Helmstatt 14301439
Jakob I. von Sierck 14391456
Johann II. von Baden 14561503
Jakob II. von Baden 15031511
Richard von Greiffenklau zu Vollrads 15111531
Johann III. von Metzenhausen 15311540
Johann IV. Ludwig von Hagen 15401547
Johann V. von Isenburg 15471556
Johann VI. von der Leyen 15561567
Jakob III. von Eltz 15671581
Johann VII. von Schönenberg 15811599
Lothar von Metternich 15991623
Philipp Christoph von Sötern 16231652
Karl Kaspar von der Leyen 16521676
Johann Hugo von Orsbeck 16761711
Karl Joseph von Lothringen 17111715
Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg 17161729
Franz Georg von Schönborn 17291756
Johann Philipp von Walderdorff 17561768
Clemens Wenzeslaus von Sachsen 17681801
Bischöfe der Diözese seit der napoleonischen Zeit
Charles Mannay 18021816
Sedisvakanz 18161824
Joseph von Hommer 18241836
Wilhelm Arnoldi 18421864
Leopold Pelldram 18651867
Matthias Eberhard 18671876
Michael Felix Korum 18811921
Franz Rudolf Bornewasser 19221951
Matthias Wehr 19511966
Bernhard Stein 19671980
Hermann Josef Spital 19812001
Reinhard Marx 20022008
Stephan Ackermann seit 2009

Siehe auch

Literatur

  • Die Bischöfe von Trier seit 1802. Festgabe für Bischof Dr. Hermann Josef Spital zum 70. Geburtstag am 31. Dezember 1995. Im Auftrag des Bischöflichen Generalvikariates hrsg. v. Martin Persch u. Michael Embach. - Trier: Paulinus Verlag 1996 (=Veröffentlichungen des Bistumsarchivs Trier, Bd. 30).

Weblinks

 Commons: Bischöfe von Trier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Erzbischöfe von Trier — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Speyer — Wappen des Bistums Speyer nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Speyer stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Speyer vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Speyer. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Regensburg — Wappen des Bistums Regensburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Regensburg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Augsburg — Wappen des Bistums Augsburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Augsburg stellt die Bischöfe des Bistums Augsburg vor. Bis zur Säkularisation waren sie zugleich Fürstbischöfe des Hochstiftes Augsburg. Einige Epitaphen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Limburg — Bischöfe Die folgenden Personen waren bzw. sind Bischöfe von Limburg Nr. Bischof von bis Beschreibung Darstellung Wappen 01 Jakob Brand 1827 1833 * 28. Juni 1776 in Mespelbrunn, am 6. Juli 1802 in Mainz zum Priester geweiht, am 21. Mai 1827 zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Essen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Mainz — Rabanus Maurus (links) unterstützt von Alkuin (Mitte) übergibt sein Werk an Erzbischof Otgar von Mainz (rechts) Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Weihbischöfe in Trier — Die folgenden Personen waren als Weihbischöfe im Bistum Trier tätig: Weihbischof Johann Michael Josef von Pidoll (1794 1802) Johannes v. Zazenhausen (nachgewiesen 1361–1376) ... Johannes de Monte, Titularbischof von Azot (1419–1442) ... Hubert… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Berlin — Wappen des Erzbistums Berlin Das Bistum Berlin wurde am 13. August 1930 durch Papst Pius XI. gegründet und am 27. Juni 1994 zum Erzbistum Berlin erhoben. Zuvor gehörte die Provinz Brandenburg zum Bistum Breslau. Das Bistumswappen verweist auf die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/858153 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”