- Liste der Olympiasieger im Skeleton
-
Die Liste der Olympiasieger im Skeleton listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei Olympischen Winterspielen im Skeleton, gegliedert nach Männern und Frauen, seit 1928 auf. Im weiteren Teil werden alle Skeletonsportler, die mindestens eine Olympiamedaille gewonnen haben, aufgelistet. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Die Wettbewerbe im Skeleton für die Männer als auch für die Frauen umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Salt Lake City jeweils nur eine Disziplin:
- Einer der Männer bei den Spielen von 1928 und 1948 im offiziellen Wettkampfprogramm und regelmäßig seit den Spielen von 2002 mit insgesamt fünf Wettbewerben.
- Einer der Frauen seit den Spielen von 2002 mit drei Wettbewerben.
Bisher wurden acht Goldmedaillen im Skeleton vergeben.
Einer der Männer
Olympia Gold Silber Bronze 1928 Jennison Heaton
John Heaton
David Carnegie
1948 Nino Bibbia
John Heaton
John Crammond
2002 Jim Shea
Martin Rettl
Gregor Stähli
2006 Duff Gibson
Jeff Pain
Gregor Stähli
2010 Jon Montgomery
Martins Dukurs
Alexander Tretjakow
Einer der Frauen
Olympia Gold Silber Bronze 2002 Tristan Gale
Lea Ann Parsley
Alex Coomber
2006 Maya Pedersen
Shelley Rudman
Mellisa Hollingsworth-Richards
2010 Amy Williams
Kerstin Szymkowiak
Anja Huber
Medaillengewinner
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Männer
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Nino Bibbia Italien
1948 1948 1 - - 1 1. Duff Gibson Kanada
2006 2006 1 - - 1 1. Jennison Heaton Vereinigte Staaten
1928 1928 1 - - 1 1. Jon Montgomery Kanada
2010 2010 1 - - 1 1. Jim Shea Vereinigte Staaten
2002 2002 1 - - 1 6. John Heaton Vereinigte Staaten
1928 1948 - 2 - 2 7. Martins Dukurs Lettland
2010 2010 - 1 - 1 7. Jeff Pain Kanada
2006 2006 - 1 - 1 7. Martin Rettl Österreich
2002 2002 - 1 - 1 10. Gregor Stähli Schweiz
2002 2006 - - 2 2 11. David Carnegie Vereinigtes Königreich
1928 1928 - - 1 1 11. John Crammond Vereinigtes Königreich
1948 1948 - - 1 1 11. Alexander Tretjakow Russland
2010 2010 - - 1 1 Frauen
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Tristan Gale Vereinigte Staaten
2002 2002 1 - - 1 1. Maya Pedersen Schweiz
2006 2006 1 - - 1 1. Amy Williams Vereinigtes Königreich
2010 2010 1 - - 1 4. Lea Ann Parsley Vereinigte Staaten
2002 2002 - 1 - 1 4. Shelley Rudman Vereinigtes Königreich
2006 2006 - 1 - 1 4. Kerstin Szymkowiak Deutschland
2010 2010 - 1 - 1 7. Alex Coomber Vereinigtes Königreich
2002 2002 - - 1 1 7. Mellisa Hollingsworth-Richards Kanada
2006 2006 - - 1 1 7. Anja Huber Deutschland
2010 2010 - - 1 1 Nationenwertungen
Gesamt
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Vereinigte Staaten
3 3 - 6 2. Kanada
2 1 1 4 3. Vereinigtes Königreich
1 1 3 5 4. Schweiz
1 - 2 3 5. Italien
1 - - 1 6. Deutschland
- 1 1 2 7. Lettland
- 1 - 1 7. Österreich
- 1 - 1 9. Russland
- - 1 1 Männer
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Vereinigte Staaten
2 2 - 4 2. Kanada
2 1 - 3 3. Italien
1 - - 1 4. Lettland
- 1 - 1 4. Österreich
- 1 - 1 6. Schweiz
- - 2 2 6. Vereinigtes Königreich
- - 2 2 8. Russland
- - 1 1 Frauen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Vereinigtes Königreich
1 1 1 3 2. Vereinigte Staaten
1 1 - 2 3. Schweiz
1 - - 1 4. Deutschland
- 1 1 2 5. Kanada
- - 1 1 Weblinks
Sommer: Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanusport | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reitsport | Rhythmische Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Rugby | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Synchronschwimmen | Taekwondo | Tauziehen | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Winter: Alpiner Skisport | Biathlon | Bobsport | Curling | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Freestyle-Skiing | Nordische Kombination | Rennrodeln | Shorttrack | Skeleton | Skilanglauf | Skispringen | Snowboard
Wikimedia Foundation.