- Antrifttal
-
Wappen Deutschlandkarte 50.7816666666679.1991666666667298Koordinaten: 50° 47′ N, 9° 12′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Gießen Landkreis: Vogelsbergkreis Höhe: 298 m ü. NN Fläche: 26,59 km² Einwohner: 2.007 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner je km² Postleitzahl: 36326 Vorwahlen: 06631, 06635 und 06692 Kfz-Kennzeichen: VB Gemeindeschlüssel: 06 5 35 002 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Weihersweg 24
36326 AntrifttalWebpräsenz: Bürgermeister: Johannes Averdung Lage der Gemeinde Antrifttal im Vogelsbergkreis Antrifttal ist eine Gemeinde im Vogelsbergkreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Antrifttal liegt im Tal des Flusses Antrift, einem Zufluss der Schwalm, zwischen Vogelsberg im Süden und dem Knüllgebirge im Nordosten.
Das Gemeindegebiet von 26,59 km² wird zu 54 % (14,3 km²) landwirtschaftlich genutzt.
Nachbargemeinden
Antrifttal grenzt im Norden an die Gemeinde Willingshausen (Schwalm-Eder-Kreis), im Osten und Süden an die Stadt Alsfeld, im Westen an die Stadt Kirtorf sowie im Nordwesten an die Stadt Neustadt (Landkreis Marburg-Biedenkopf).
Gemeindegliederung
Im Rahmen der hessischen Gebietsreform schlossen sich zum 1. Januar 1972 vier Gemeinden aus dem Katzenberg und Bernsburg zusammen und bilden seither die Gemeinde Antrifttal mit folgenden Ortsteilen:
- Bernsburg
- Ohmes
- Ruhlkirchen (Sitz der Gemeindeverwaltung)
- Seibelsdorf
- Vockenrod
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis: [2]
Gemeindewahl in Antrifttal 2011%40302010037,2%26,3%13,9%11,3%11,3%FWRBLOWGBFWSWGVGewinne und VerlusteIm Vergleich zu 2006%p86420-2-4-6+7,0%-0,3%-1,1%-1,3%-4,3%FWRBLOWGBFWSWGVParteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006FWR Freie Wähler Ruhlkirchen 37,2 5 30,2 5 BLO Bürgerliste Ohmes 26,3 4 26,6 4 WGB Wählergemeinschaft Bernsburg 13,9 2 15,0 2 FWS Freie Wähler Seibelsdorf 11,3 2 12,6 2 WGV Wählergemeinschaft Vockenrod 11,3 2 15,6 2 Gesamt 100 15 100 15 Wahlbeteiligung in % 67,4 67,0 Bürgermeister
Die vergangenen Bürgermeisterwahlen lieferten folgende Ergebnisse:
Jahr Kandidaten Partei %
Ergebnis2007 Johannes Averdung 87,1 Wahlbeteiligung in % 52,9 2001 Johannes Averdung 68,8 Wahlbeteiligung in % 57,3 1995 Johannes Averdung 94,5 Wahlbeteiligung in % 67,4 Bei der letzten Wahl am 26. August 2007 wurde der seit 18 Jahren amtierende parteilose Bürgermeister Johannes Averdung mit 87,1% der Stimmen für eine vierte Amtszeit wiedergewählt. Es traten keine Gegenkandidaten an. Die Wahlbeteiligung lag bei 52,9%.
Gemeindepartnerschaften
Rosora in Italien ist die Partnergemeinde von Antrifftal.
Außerdem unterhält der Ortsteil Seibelsdorf eine freundschaftliche Partnerschaft mit Seibelsdorf bei Marktrodach in Oberfranken.
Wappen
Blasonierung: „In Rot zwei abgewendete silberne Beile.“
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten sind neben schönen Fachwerkhäusern die mittelalterliche evangelische Kirche in Bernsburg und die Reste einer Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert in Ruhlkirchen. Ausgedehnte Laub- und Nadelwälder und sanfte Erhebungen mit Wiesen und Feldern prägen das Bild der zwischen Vogelsberg und Knüllgebirge herrlich gelegenen Mittelgebirgslandschaft. Sie lädt zum Wandern, Reiten und Kutschfahren oder der Antrift-Stausee zum Baden und Angeln ein.
Bildung
In Ortsteil Ruhlkirchen befindet sich eine Grundschule und ein Kindergarten.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011, Antrifttal, Hessisches Statistisches Landesamt. Abgerufen am 11. April 2011.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz
- Antrifttal bei deutsche-staedte.de
- Bilddokumentation Antrifttal-Ruhlkirchen gestern und heute
- Links zum Thema Antrifttal im Open Directory Project
Alsfeld | Antrifttal | Feldatal | Freiensteinau | Gemünden (Felda) | Grebenau | Grebenhain | Herbstein | Homberg (Ohm) | Kirtorf | Lauterbach (Hessen) | Lautertal (Vogelsberg) | Mücke | Romrod | Schlitz | Schotten | Schwalmtal | Ulrichstein | Wartenberg
Wikimedia Foundation.