- Manfred Honeck
-
Manfred Honeck (* 17. September 1958 in Nenzing) ist ein österreichischer Dirigent und Bratschist.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Berufsbeginn
Manfred Honeck studierte Violine und Viola an der Musikhochschule Wien und war vor Beginn seiner Laufbahn als Dirigent Bratschist bei den Wiener Philharmonikern und an der Wiener Staatsoper. Nach seinem Ausscheiden als Bratschist spielte er noch als Substitut in der Violingruppe der Wiener Philharmoniker.
Seine ersten Erfahrungen als Dirigent sammelte er bei dem Jeunesse Musicales Orchestra in Wien sowie als Assistent von Claudio Abbado beim Gustav Mahler Jugendorchester.
Berufliche Stationen
Von 1991 bis 1996 war Manfred Honeck 1. Kapellmeister am Opernhaus Zürich. In den Jahren 1997 und 1998 war er Musikdirektor an der Norwegischen National Oper in Oslo. Im Jahre 1998 wurde er zum Principal Guest Conductor der Osloer Philharmoniker ernannt. Von 1996 bis 1999 gehörte Manfred Honeck zu den drei „Hauptdirigenten“ des MDR Sinfonieorchesters in Leipzig. Anschließend war er von 2000 bis 2006 Chefdirigent des Schwedischen Radio Symphonie Orchesters in Stockholm.
Seit 2007 ist er Generalmusikdirektor an der Staatsoper Stuttgart mit einem Vertrag auf vier Jahre; 2011 wird Honeck die Stuttgarter Staatsoper verlassen. Sein Nachfolger wird der Franzose Sylvain Cambreling. Zusätzlich ist Manfred Honeck seit 2008 auch Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Im September 2009 wurde vom Pittsburgh Symphony Orchestra mitgeteilt, dass sein Vertrag dort bis 2016 verlängert wurde.[1] Seit der Saison 2008/2009 ist er darüber hinaus Erster Gastdirigent der Tschechischen Philharmonie. Manfred Honeck ist auch Leiter der Internationalen Wolfegger Konzerte, die jedes Jahr Ende Juni in Wolfegg bei Ravensburg stattfinden.
Manfred Honeck ist als Dirigent bei namhaften Orchestern im In- und Ausland zu Gast u.a. Sächsische Staatskapelle Dresden, Bamberger Symphoniker, Orchestre de Paris, Israel Philharmonic Orchestra and Chicago Symphony Orchestra.
Familie
Manfred Honeck lebt in Österreich in der Gemeinde Altach, Vorarlberg, mit seiner Frau Christiane und ihren sechs Kindern. Einer seiner Söhne ist der Profifußballspieler Manuel Honeck, ein weiterer ist der Amateurkicker und Musiker Simeon Honeck. Sein Brüder Rainer Honeck ist Konzertmeister der Wiener Philharmoniker. Die Eltern Otto und Frieda Honeck haben insgesamt neun Kindern.[2]
Ehrungen
- 2010 Ehrendoktorwürde des St Vincent Colleges in Latrobe, Pennsylvania
- 2011 ECHO Klassik
Weblinks
- Biographie von Manfred (Gasteig)
Referenzen
- ↑ Andrew Druckenbrod: Honeck to remain Pittsburgh Symphony Orchestra conductor until 2015. In: Pittsburgh Post-Gazette, 10. September 2009. Abgerufen am 12. September 2009.
- ↑ Jürgen Schenkenbach: Höhenflug im Mozartjahr (German) (.PDF). In: Vorarlberg Week, 13. Januar 2006. Abgerufen am 7. August 2007.
Alfred Szendrei (1924–1931) | Carl Schuricht (1931–1933) | Hans Weisbach (1934–1939) | Reinhold Merten (1939–1940) | Stilllegung des Rundfunksenders (1941–1945) | Heinrich Schachtebeck (1945) | Fritz Schröder (1945–1946) | Gerhart Wiesenhütter (1946–1948) | Hermann Abendroth und Gerhard Pflüger (1949–1956) | Herbert Kegel (1953–1977) | Wolf-Dieter Hauschild (1978–1985) | Max Pommer (1987–1991) | Daniel Nazareth (1992–1996) | Marcello Viotti, Fabio Luisi und Manfred Honeck (1996–1999) | Fabio Luisi (1999–2007) | Jun Märkl (2007–2012) | Kristjan Järvi (ab 2012)
Wikimedia Foundation.