Mazda Access

Mazda Access

Die Mazda E-Serie ist eine Reihe von Kleinbussen, die seit 1978 vom japanischen Automobilhersteller Mazda gefertigt wurden. Bereits seit 1966 wird der Wagen als Mazda Bongo für den japanischen Markt gebaut. Im Ausland wird er auch als Ford Econovan, bzw. in der verlängerten Version als Ford Freda angeboten.

Inhaltsverzeichnis

Von Jahr zu Jahr

Bongo F800 / F1000 (1966-1978)

Mazda Bongo F1000 (1968-1978)

Mazda führte den Kleinbus Bongo 1966 ein. Er hatte einen Vierzylinder-Viertaktmotor mit 782 cm³, der hinten eingebaut war und die Hinterräder antrieb. Der Wagen wurde als F800 und ab 1968 mit 1,0 l-R4-Motor auch als F1000 hergestellt. Er behielt über seine ganze Produktionszeit seine Karosserieformen; die späteren Modelle wurden lediglich mit automatisch aufrollenden Sicherheitsgurten und separaten vorderen Park- und Blinkleuchten ausgestattet. Die Bongos mit Heckmotor hatten das gleiche Fahrgestell wie der PKW Mazda 1000, der Motor war jedoch an das Ausgleichsgetriebe der Hinterachse angeflanscht. Sie waren wegen ihrer niedrigen Übersetzung sehr leistungsstark und hatten eine Nutzlast von 1 t. Wegen Rostproblemen und schlechter Wartung sind die Heckmotor-Bongos heute selten geworden. Es gibt keine verlässlichen Zahlen, aber zur Zeit entsteht ein weltweites Register[1], um alle verbleibenden Exemplare zu registrieren.

E1300 / E1400 / E1600 (1978-1983)

Der nächste Bongo erschien 1978. Die Wagen hatten einen Mittelmotor und Heckantrieb. Ford verkaufte dieses Fahrzeug als Ford Econovan, bei Mazda hieß er E1300, E1400 oder E1600, je nach Motorisierung.

Motoren:

  • 1978: 1,3 l-R4, 60 bhp (44 kW)
  • 1978-1982: 1,6 l-R4, 80 bhp (59 kW)
  • 1979-1980: 1,4 l-R4, 70 bhp (51 kW)


E2000 / E2000D / E2200D (1983-1988)

Mazda E-Serie (1983-1999)
Mazda E-Serie (1983-1999)
Mazda E-Serie (1983-1999)
Mazda Bongo Brawny (1983-1999)

1983 wurde der Bongo überarbeitet und bekam neue Motoren. Es gab zusätzlich eine Version mit langem Radstand, die als Bongo Brawny verkauft wurde.

Motoren:

  • 1983-1988: 2,0 l-R4
  • 1983-1988: 2,0 l-R4-Diesel
  • 1983-1988: 2,2 l-R4-Diesel

E2000 / E2500 / E2500D (1989-1998)

Der Bongo auf der Mazda-SS-Plattform wurde von 1989 bis 1998 gebaut. Dieser Kleinbus wurde von Nissan auch als Van vertrieben.

1995 wurde auf der Mazda-SG-Plattform der Bongo Friendee eingeführt. Ford verkaufte diese Wagen auf dem japanischen Markt als Ford Freda.

Motoren:

  • 2,0 l-R4
  • 2,5 l-V6
  • 2,5 l-R4-Turbodiesel (auch im Ford Ranger eingebaut.

Der Mazda Bongo Friendee ist ein Van mit 8 Sitzen. Einige Exemplare gibt es mit werksmäßig von Mazda eingebauter Küche, aber viele andere wurden nach Großbritannien exportiert und teilweise als Camper umgebaut. Alle Versionen haben umlegbare Sitze, die sich zu einem Doppelbett zusammenlegen lassen, und viele Modelle besitzen auch ein "Auto Free Top" (Hebedach), in dem Betten für zwei weitere Personen Platz finden. Es gibt aber auch Versionen mit flachem Dach.

Sie kamen 1995 heraus und haben oft (aber nicht ausschließlich) Automatikgetriebe; es gibt sie als Heckantriebsmodell (SGL3) oder Version mit Allradantrieb (SGL5). Als Antrieb dient in Japan meist der 2,5 l-R4-Turbodieselmotor, aber es gibt auch einen 2,5 l-V6-Benzinmotor.

E1800 / E2000 / E2500 D (ab 1999)

Mazda E-Serie (ab 1999)
Mazda Bongo Brawny (ab 1999)
Mazda Bongo Friendee (1999)

Ein überarbeiteter Bongo wurde im Juni 1998 als 1999er-Modell vorgestellt. Gleichzeitig begann Mitsubishi Motors mit dem Verkauf. In bestimmten Märkten hieß dieser Wagen Mazda Access.

Engines:

  • 1,8 l-R4 SOHC
  • 2,0 l-R4-Diesel
  • 2,5 l-R4-Turbodiesel

Es gab auch wieder einen Bongo Friendee mit überarbeiteter Karosserie und den neuen Motoren. Klimaautomatik und elektrisch betätigte Fensterblenden waren serienmäßig enthalten.

Trivia

  • Ein Mazda Bongo der ersten Generation wurde im Film Mad Max eingestetzt. Es war der persönliche Dienstwagen von Direktor George Miller, der ihn aber für eine Crashszene opfern ließ, um das Budget gering zu halten.
  • Die Bongo-Modelle Brawny und Friendee (ebenso wie der baugleiche Ford Freda) werden oft auf Websites als Witz über Autonamen erwähnt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Website des Mazda Bongo (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mazda Bongo — Manufacturer Mazda Also called Mazda E Series Mazda Access Ford Econovan Production 1966 present Assembly Shah Alam, Selangor, Malaysia[1] …   Wikipedia

  • Mazda E-Serie — Die Mazda E Serie ist eine Reihe von Kleinbussen, die seit 1978 vom japanischen Automobilhersteller Mazda gefertigt wurden. Bereits seit 1966 wird der Wagen als Mazda Bongo für den japanischen Markt gebaut. Im Ausland wird er auch als Ford… …   Deutsch Wikipedia

  • Mazda Kabura — Concept Manufacturer Mazda Class Sport compact Body style …   Wikipedia

  • Mazda RX-8 — Manufacturer Mazda Production 2003–2011[1] Assembly …   Wikipedia

  • Mazda Motor Company — Mazda (Motor Corporation) Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 1920 Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Mazda Motor Corporation — Mazda (Motor Corporation) Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 1920 Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Mazda Motors Corporation — Mazda (Motor Corporation) Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 1920 Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Mazda Motors Deutschland GmbH — Mazda (Motor Corporation) Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 1920 Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Mazda — (Motor Corporation) Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP3868400007 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Mazda 1200 — Mazda 1000 / 1200 / 1300 Mazda Familia Rotary Hersteller: Mazda Motor Corporation Produktionszeitraum: 1967–1976 Klasse: Untere Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, 2 Türen Limousine, 2/4 Türen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”