- Mazda MX-6
-
Mazda MX-6 Hersteller: Mazda Verkaufsbezeichnung: 626 Coupé (1987–1991)
MX-6 (1992–1997)Produktionszeitraum: 1987–1997 Klasse: Sportcoupé Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Vorgängermodell: Mazda 626 Coupé Nachfolgemodell: keines Der Mazda MX-6 ist ein Sportcoupé des japanischen Automobilherstellers Mazda.
Inhaltsverzeichnis
Erste Generation (1987–1991)
1. Generation Produktionszeitraum: 1987–1991 Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,2 Liter
(66–103 kW)Länge: mm Breite: mm Höhe: mm Radstand: Leergewicht: 1180 kg In diesem Abschnitt wird die deutsche Version des Modells behandelt, da es bezüglich Ausstattung und Motoren leichte Differenzen zur amerikanischen Serie gab.
Die erste Generation des Mazda MX-6 wurde ausschließlich in Deutschland unter dem Namen 626 Coupé verkauft. Die technische Basis stellt der Mazda 626 der dritten Generation dar. Der MX-6 war zwar schon das dritte Coupé-Modell auf 626-Basis, aber die ersten beiden sind nicht derart in Erscheinung getreten. Auch hier ist wie bei der unten beschriebenen 2. Generation der Ford Probe das Schwestermodell des MX-6.
Das Modell wurde von 1987 bis 1991 für den deutschen Markt produziert. Es basierte auf einigen futuristischen Designstudien der frühen 80er Jahre. Besonders mit dem optionalen LCD-Tacho und diversen anderen Spielereien hob sich das Coupé entsprechend von der Limousine ab.
Folgende Motoren und Ausstattungen waren in Deutschland erhältlich:
- 2.0i mit 66 kW (90 PS)
- 2.2i mit 85 kW (116 PS)
- 2.0 GT 16V mit 103 kW (140 PS) (eigene Ausstattungslinie)
- LX: Basis
- GLX: Basis plus E-Fenster, E-Spiegel und Velours-Polster
Auf Wunsch waren weiterhin Tempomat, Allradlenkung, Flüssigkristall-Tacho sowie ein elektrisch verstellbares Fahrwerk lieferbar, um nur die interessanten Extras zu erwähnen. Lederausstattung, ABS und Klimaanlage blieben dagegen dem amerikanischen Markt vorbehalten, ebenso wie das Modell angetrieben durch einen 145 PS starken 2.2-Liter-Turbomotor mit Ladeluftkühler. Dieser Motor wurde hierzulande nur im Ford Probe der ersten Generation angeboten.
Bei diesem Modell gab es erstmals das so genannte 4WS-System. Es sorgte für verbesserte Kurvenstabilität, indem es die Hinterräder geschwindigkeitsabhängig zu den Vorderrädern lenkte.
Zweite Generation GE6 (1992–1997)
2. Generation (GE6) Produktionszeitraum: 1992–1997 Motoren: Ottomotoren:
1,9–2,5 Liter
(85–121 kW)Länge: 4610 mm Breite: 1750 mm Höhe: 1311 mm Radstand: Leergewicht: 1259 kg Im September 1991 debütierte das Coupé auf der IAA in Frankfurt. Basis war die 626-Limousine. Antrieb, Fahrwerk und Plattform waren mit dem Ford Probe verwandt, der von Mazda zusammen mit dem MX-6 und dem US-626 in den USA gebaut wurde.
Im Februar 1992 erfolgte die Markteinführung. Es standen zwei Motoren zur Auswahl: ein 2,0-Liter-16V mit 116 PS und ein 2,5-Liter-V6-24V mit 165 PS, ABS war in beiden Modellen serienmäßig. Der Preis für die 16V-Basisversion betrug 40.500 DM.
Im Januar 1993 wurde das Spitzenmodell mit einem 24-Ventil-V6-Motor und 4WS vorgestellt. Der Preis dieses Modells betrug damals 51.750 DM.
Im September 1995 löste ein geänderter V6-Motor mit 163 PS das Vorgängermodell ab.
1997 wurde die Produktion eingestellt.
Modell- und Motorenübersicht
- GE6 von 1992 bis 1997
- 85 kW, 1991 cm³ Hubraum
- GE6 von 1992 bis 1995
- 121 kW, 2497 cm³ Hubraum
- GE6 von 1995 bis 1997
- 120 kW, 2497 cm³ Hubraum
Weblinks
Commons: Mazda MX-6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Modellübersicht der Mazda-Automobilmarken
Mazda
Aktuelle Modelle: 2 | 2 Jinxiang | 3 | 3 MPS | 5 | 6 | 6 Ruiyi | 6 Ultra | 8 | Atenza Sedan | Atenza Sport | Atenza Wagon | Axela Sedan | Axela Sport | B-Serie | Biante | Bongo | Bongo Brawny | Bongo Track | BT-50 | Carol | CX-7 | CX-9 | Demio | E-Serie | Familia Van | MPV | MX-5 | Premacy | Roadster | RX-8 | Scrum Truck | Scrum Van | Scrum Wagon | Titan | Tribute | VerisaEhemalige Modelle: 6 MPS | 9 | 110 S Cosmo | 121 | 121L | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 800 | 808 | 818 | 929 | 1000 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Access | Allegro | Artis | Astina | Axela | B360 | B600 | Bongo Friendee | Bounty | Boxer | Bravo | CA | Capella | Chantez | Cosmo | Cronos | CLY71 | CTL1 | D1100 | D1500 | Demio | Drifter | E360 | Etude | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Fighter | GB | Genki | GLC | K360 | Lantis | Lantis | Laputa | Luce | Luce Rotary | Magnum | Mazdago | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | P360 | P600 | Parkway | PB | Persona | Porter | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Preso | Proceed | Proceed | Proceed Levante | Proceed Marvie | Protegé | R100 | R130 | R360 | Revue | Roadpacer | Romper | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Scrum | Sentia | Spiano | T600 | T2000 | Thunder
Amati
300 | 500 | 1000 | 1200 | 2100 | 2300 | 3400Autozam
550 | AZ-1 | AZ-3 | Carol | Clef | Offroad | wagon | wagon Special | wagon CUSTOM | Revue | ScrumẼfini
MPV | MS-6 | MS-8 | MS-9 | RX-7Eunos
100 | 300 | 30X | 500 | 800 | Cargo Wagon | Cosmo | Presso | Roadster
Konzeptfahrzeuge
717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mazda MX 5 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: seit 1989 Klasse: Roadster Karosserieversionen: Cabriolet, zweitürig Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell … Deutsch Wikipedia
Mazda — (Motor Corporation) Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP3868400007 Gründung … Deutsch Wikipedia
Mazda 2 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: seit 2003 Klasse: Kleinwagen Vorgängermodell: Mazda 121 Mazda Demio Nachfolgemodell: keines Der Mazda2 ist ein frontgetriebener … Deutsch Wikipedia
Mazda 3 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: seit 2003 Klasse: Kompaktklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Schrägheck, fünftürig Vorgängermodell … Deutsch Wikipedia
Mazda 5 — Mazda Mazda5 (2005–2008) 5 Hersteller: Mazda Motor Corporation Produktionszeitraum: seit 2005 … Deutsch Wikipedia
Mazda 6 — Mazda 6/Atenza Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: seit 2002 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Schrägheck, fünftürig Kombi, fünftürig … Deutsch Wikipedia
Mazda RX 8 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: seit 2003 Klasse: Sportcoupé … Deutsch Wikipedia
Mazda MX-5 — Manufacturer Mazda Also called Mazda MX 5 Miata Mazda Miata Eunos Roadster Mazda Roadster Product … Wikipedia
Mazda RX-8 — Manufacturer Mazda Production 2003–2011[1] Assembly … Wikipedia
Mazda RX-7 — Manufacturer Mazda Production 1978–2002 811,634 produced[1] Assem … Wikipedia
Mazda MX-5 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: seit 1989 Klasse: Roadster Karosserieversionen: Cabriolet, Stoffverdeck Vorgängermodell: keines Na … Deutsch Wikipedia