- Mitsubishi Sigma
-
Der Mitsubishi Sigma war zu seiner Zeit ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, das von 1991 bis 1996 von der Mitsubishi Motors Corporation (Japan) gefertigt wurde.
Es handelt sich dabei um eine Version des Mitsubishi Magna/Verada.
In Europa gab es den sehr reichhaltig ausgestatteten Sigma zunächst nur als Limousine mit zwei sehr standfesten 3-Liter-V6-Motoren. Einer besitzt 12 Ventile und leistet 130 kW (177 PS), der andere hat 24 Ventile und leistet 151 kW (205 PS). Die Höchstgeschwindigkeit betrug etwa 250 km/h.
Später folgte auch eine aus Australien importierte 4,8 m lange Kombivariante. Sie war der erste offiziell in Deutschland angebotene Wagen aus Australien. Der Kombi wurde jedoch nur mit dem 125-kW-Motor angeboten. In seiner Topversion besaß der Sigma einige technische Finessen wie beispielsweise ein elektronisch verstellbares Fahrwerk und Allradlenkung.
Der Motor wurde u. a. im Mitsubishi 3000 GT (Dodge Stealth) verbaut. Zur Leistungssteigerung wurden dort zwei parallel geschaltete Mitsubishi Heavy Industries (MHI) TD04-9B- (USA und Japan) bzw. TD04-13G-Turbo-Lader (Europa und Australien) eingesetzt. Die Leistungsausbeute betrug dann 210 kW (286 PS).
In Deutschland wurden insgesamt 10.407 Sigma zugelassen
Weblinks
Aktuelle Modelle: ASX | Colt | Delica D5 | Eclipse | eK | Endeavor | Grandis | i | i MiEV | L100 | L200 | Lancer | Lancer Evolution | Minica | Minicab | Mirage | Outlander | Pajero | Pajero Sport | Raider | Toppo | Town Box
Aktuelle Modelle nur in Asien außerhalb Japans: Freeca | Maven | Veryca | Zinger
Historische Modelle: 360 | 500 | 3000 GT | A | Carisma | Celeste | Colt CZC | Cordia | Debonair | Diamante | Dignity | Dingo | Dion | FTO | Galant | Jeep | L300/Delica Star Wagon | Pajero Pinin | Proudia | Sapporo | Sigma | Space Gear | Space Runner | Space Star | Space Wagon | Starion | Tredia
Historische Modelle in Australien: 380 | Magna/Verada/V3000/Diamante | Sigma
Konzeptfahrzeuge: Concept cX | Concept X | MIEV | PX33
Wikimedia Foundation.