- Morscheid
-
Wappen Deutschlandkarte 49.73256.7494444444444245Koordinaten: 49° 44′ N, 6° 45′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Trier-Saarburg Verbandsgemeinde: Ruwer Höhe: 245 m ü. NN Fläche: 5,48 km² Einwohner: 967 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 176 Einwohner je km² Postleitzahl: 54317 Vorwahl: 06500 Kfz-Kennzeichen: TR Gemeindeschlüssel: 07 2 35 090 Adresse der Verbandsverwaltung: Untere Kirchstraße 1
54320 WaldrachWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Josef Weber (WG) Lage der Ortsgemeinde Morscheid im Landkreis Trier-Saarburg Morscheid (moselfränkisch: Moatscheld) ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Ruwer im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt auf einem Höhenrücken des vorderen Hochwaldes zwischen den Bachtälern von Ruwer und Riveris im moselfränkischen Sprachraum.
Geografie
Die dreiseitig abfallende und nach Norden am Zusammenfluss der Bäche abgerundete Schieferhochfläche verleiht Morscheid eine exponierte Lage. Stollen und Gruben weisen auf den ehemaligen Abbau von Schiefer und Erz hin. Die Steillage im nordöstlichen Bereich der Gemarkung ist mit Reben bepflanzt. Hier liegt auch das Landschaftsbild prägende Weingut Schloss Marienlay (20. Jh.). Das Dorf liegt auf einer Höhe von ungefähr 250-350 Höhenmetern. Der höchste Punkt des Morscheider Gebietes liegt allerdings auf rund 480 Metern über NN. Auf der Gemarkungsgrenze von Morscheid verläuft der Premiumwanderweg Morscheider Grenzpfad.
Geschichte
Die erste Nennung im Zusammenhang mit einem Gut des Erzbischofs Poppo von Babenberg (1016–1047) in Murcid und das Martinus-Patrozinium der katholischen Pfarrkirche legen eine Entstehung in der Karolingischen Rodungsperiode nahe.
Bevölkerung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 227
- 1835 – 266
- 1871 – 321
- 1905 – 420
- 1939 – 509
- 1950 – 526
- 1961 – 598
- 1965 – 655
- 1970 – 710
- 1975 – 688
- 1980 – 706
- 1985 – 720
- 1987 – 745
- 1990 – 788
- 1995 – 792
- 2000 – 822
- 2005 – 915
- 2010 – 967
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Morscheid besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Wappen
Blasonierung: Unter blauem Schildhaupt mit silbernem, goldgegrifftem Schwert, von Silber über Schwarz schräglinks geteilt, oben ein grüner Eichenzweig mit Blatt und Eichel, unten eine rautenförmige silberne Gürtelschnalle.
Wappenbegründung: Nach einer Urkunde des Erzbischofs Poppo von Babenberg (1016-1047) wird das Gut "Murcid" erwähnt. Bereits 1430 erscheinen die Herren von Schmidtburg (Schenk von Schmidtburg) als Inhaber des Ortes. Sie sind Grundherren des Dorfes und erhalten als solche von jeder Familie Abgaben. Sie sind Kollatoren der Kirche und erhalten 2/3 des gesamten Zehnten. Ihr Wappen: In Schwarz eine rautenförmige, weiße Gurtschnalle (sogen. "Rink"), belegt mit bunten Steinen, ist hier gemindert wiedergegeben. Das Martinuspatrozinium ist durch die Wiedergabe seines Attributes, einem Schwert, symbolisiert. Als Hinweis auf die Eichenwaldungen von Morscheid steht im mittleren Schild ein Eichenblatt mit Eichel.
Vereine
Neben der Freiwilligen Feuerwehr mit der Jugendfeuerwehr gibt es in Morscheid den Jugendclub Morscheid 1975 e. V., die Karnevalsgemeinschaft Morscheid e. V., den Kirchenchor „Cäcilia“, den Männergesangverein „Cäcilia“ 1946 Morscheid e. V. und den Sportverein Morscheid 1921 e. V.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Commons: Morscheid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Morscheid
- Morscheid in der Fernsehsendung Hierzuland
- Links zum Thema Morscheid im Open Directory Project
Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde RuwerBonerath | Farschweiler | Gusterath | Gutweiler | Herl | Hinzenburg | Holzerath | Kasel | Korlingen | Lorscheid | Mertesdorf | Morscheid | Ollmuth | Osburg | Pluwig | Riveris | Schöndorf | Sommerau | Thomm | Waldrach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Morscheid — Morscheid … Wikipedia
Morscheid — Morscheid … Wikipédia en Français
Morscheid — Original name in latin Morscheid Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.73333 latitude 6.75 altitude 274 Population 891 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Morscheid-Riedenburg — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Morbach in Rheinland Pfalz. Ortsteile der Gemeinden Großerlach in Baden Württemberg und Niederkirchen in Rheinland Pfalz tragen ebenfalls den Namen Morbach. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Morscheid — Denkmalzone Weingut Schloss Marienlay In der Liste der Kulturdenkmäler in Morscheid sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Morscheid aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März… … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Ruwer — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Walholzkirche — Die Walholzkirche Die Walholzkirche liegt in der Gemarkung von Weiperath an der Straße nach Hunolstein. Geschichte Die Kirche wurde als vermutlich hölzerne Kirche zwischen 1130 und 1150 erbaut. Das genaue Baujahr ist nicht bekannt. Sie wurde zu… … Deutsch Wikipedia
Bischofsdhron — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Morbach in Rheinland Pfalz. Ortsteile der Gemeinden Großerlach in Baden Württemberg und Niederkirchen in Rheinland Pfalz tragen ebenfalls den Namen Morbach. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Elzerath — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Morbach in Rheinland Pfalz. Ortsteile der Gemeinden Großerlach in Baden Württemberg und Niederkirchen in Rheinland Pfalz tragen ebenfalls den Namen Morbach. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gutenthal — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Morbach in Rheinland Pfalz. Ortsteile der Gemeinden Großerlach in Baden Württemberg und Niederkirchen in Rheinland Pfalz tragen ebenfalls den Namen Morbach. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia