- Paffrath
-
Paffrath ist der Wohnplatz 14 von Bergisch Gladbach und gehört zum Statistik-Bezirk 1 der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Paffrath liegt im Nordwesten der Stadt und ca. 15 km östlich von Köln auf dem 51. Breitengrad. Die früheren kleineren Siedlungen und Weiler, wie Nußbaum, Torringen, Büchel, Kamp, Flora sind durch die starke Bebauung in den 1960er und 1970er Jahren verschmolzen.
Unter Geologen ist die „Paffrather Mulde“ ein Begriff, die Zeugnis von tierischen und pflanzlichen Versteinerungen gibt. Im Mittelalter waren in Paffrath Töpfereien ansässig, die die so genannte "Paffrather Ware" (vgl. Grauware) herstellten.
Geschichte
Das Dorf Paffrath ist aus einer frühmittelalterlichen Siedlung hervorgegangen, die vom Kölner Domkapitel als Eigentümer des Landes gegründet worden war. Da zur Anlage der Siedlung zunächst Wald zu roden war und die Arbeiten vom Kölner Klerus organisiert wurden, nannte man die neue Siedlung „Paffrath“ (= Pfaffenrodung). Zentrum des Ortes bildeten der Fronhof, dem die verschiedenen Lehngüter unterstanden, sowie die romanische Wehrkirche St. Clemens, die um 1150 errichtet wurde. Während die Gemeinde Paffrath, zu der auch Hand und Katterbach gehörten, mit der Vielzahl von Streu- und Schwarmsiedlungen im Jahr 1797 insgesamt 641 Einwohner in 134 Wohngebäuden zählte, lebten im Dorf selbst um 1850 nur 42 Personen.[1]
Infrastruktur
- ÖPNV
Die Buslinien 222 und 227 fahren das Zentrum von Paffrath direkt an. So kann auch schnell die S11 nach Köln/Düsseldorf/Neuss/Dormagen in Bergisch Gladbach Zentrum erreicht werden. Des Weiteren fahren die Linien 222 und 227 nach Leverkusen. Die Linie 437 fährt von Bergisch Gladbach über Nußbaum bis zum Kombibad Paffrath. Die Linie 435 Fährt von Köln Dellbrück über Paffrath nach Bergisch Gladbach S-Bahnhof und zurück.
- Sicherheit
Für die Sicherheit in Paffrath sorgt mit seinen hauptamtlichen Kräften die Freiwillige Feuerwehr Bergisch Gladbach sowie der ehrenamtliche Löschzug Paffrath/Hand („Die Wilde Dreizehn“), die beide auf der Feuer- und Rettungswache Nord auf der Paffrather Straße (Paffrath) untergebracht sind.
Sehenswürdigkeiten
- Für das Ortsbild prägend ist neben den wenigen erhalten gebliebenen Fachwerkhäusern die romanische Pfarrkirche St. Clemens. Sie ist vermutlich eine Gründung des Erzbistums Köln und wird erstmalig 1160 urkundlich erwähnt . Aus Platzmangel wurde die alte Romanische Wehrkirche 1908 bis 1911 durch einen Anbau erweitert. Dadurch wurde die alte Kirche zum nördlichen Seitenschiff. Den Charakter der Wehrkirche konnte sich St. Clemens durch die fast vollständig erhaltene Mauer und die erhabene Lage erhalten.
- Das Wasserschloss Haus Blegge, ehemaliger Rittersitz Blech.
Bevölkerung
Nach der EDV-Einwohnerdatei verfügte Paffrath am 31. Dezember 2009 über insgesamt 7.078 Einwohner (davon 653 Ausländer) und ist damit einer der bevölkerungsstärksten Wohnplätze der Stadt Bergisch Gladbach. Die Altersgruppe über 65 Jahre war mit 1.974 Einwohnern (davon 92 Ausländer) deutlich stärker als die Altersgruppe unter 18 Jahre mit nur 1.196 (davon 77 Ausländer).
Einzelnachweise
- ↑ Andree Schulte Bergisch Gladbach, Stadtgeschichte in Straßennamen, Bergisch Gladbach 1995, ISBN 3-9804448-0-5, S. 72
Literatur
- Johann Bendel, Heimatbuch des Landkreises Mülheim am Rhein, Geschichte und Beschreibung, Sagen und Erzählungen, Köln-Mülheim 1925
- Alfons Steiner: 1200 Jahre Paffrath, 800 Jahre Pfarrgemeinde St. Clemens, Bergisch Gladbach 1953
- Peter Hartgenbusch: Mein Dorf, Geschichten und Gestalten, Bergisch Gladbach-Paffrath 1977
- Bernhard Weyer: Die katholische Pfarrkirche St. Clemens in Bergisch Gladbach-Paffrath, Rheinische Kunststätten, Heft 341, 1. Auflage, 1988, ISBN 3-88094-626-4; Herausgeber: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Köln
- Heinz Ewald Junkers (Hg.): Das Paffrather Rote Meßbuch. Übersetzt u. kommentiert von Lothar Speer. Paffrather Raiffeisen Bank, Bergisch Gladbach 1991
- Ferdinand Peter Moog: Das Paffrather Hofrechtsweistum von 1454, eine mittelalterliche Rechtsquelle des Bergischen Landes, Bonn 1991, ISBN 3-921285-63-1
- Helmut Rosenbach: Das alte Paffrath, - Katterbach - Paffrath - Hand -, Bergisch Gladbach 1993
- Helmut Rosenbach: Paffrather Kaleidoskop mit Blick auch auf Hand und Katterbach, Bergisch Gladbach 1998
- Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte, hrsg. im Auftrag der Stadt Bergisch Gladbach von Albert Eßer, Bergisch Gladbach 2006, ISBN 3-9804448-6-4
- Herbert Stahl (Redaktion), Gerhard Geurts, Hans Dieter Hilden, Herbert Ommer: Das Erbe des Erzes, Band 3, Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde. Bergisch Gladbach 2006, ISBN 3-932326-49-0
- Inge Flock: Paffrath - Seine Kirche und Gemeinde im Wandel der Jahrhunderte, 1. Auflage 2008, ISBN 9783940171023; Herausgeber: Katholische Pfarrgemeinde St. Clemens Bergisch Gladbach - Paffrath
50.9991197.099421Koordinaten: 51° 0′ N, 7° 6′ OWohnplätze von Bergisch GladbachAlt-Refrath | Asselborn | Bärbroich | Bensberg | Bockenberg | Frankenforst | Gronau | Hand | Hebborn | Heidkamp | Herkenrath | Herrenstrunden | Katterbach | Kaule | Kippekausen | Lückerath | Lustheide | Moitzfeld | Nußbaum | Paffrath | Refrath | Romaney | Sand | Schildgen | Stadtmitte
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paffrath (Begriffsklärung) — Paffrath steht für den Wohnplatz 14 von Bergisch Gladbach, siehe Paffrath Paffrath ist der Familienname folgender Personen: Hans Christian Paffrath (* 1959), deutscher Kunsthändler für Malerei Jörg Paffrath (* 1967), deutscher Radrennfahrer Kurt… … Deutsch Wikipedia
Paffrath — Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein Westfalen) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Hans Christian Paffrath — (* 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Kunsthändler für Malerei des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne. Inhaltsverzeichnis 1 Vita 2 Ausstellungen 3 Entdeckungen … Deutsch Wikipedia
Jörg Paffrath — (* 4. Januar 1967 in Köln) ist ein ehemaliger professioneller Radrennfahrer, der 1997 durch sein Dopinggeständnis einen Dopingskandal in Deutschland auslöste.[1] Paffrath wurde im Juni 1996 bei den Deutschen Meisterschaften positiv getestet und… … Deutsch Wikipedia
SKF Paffrath — Der SKC Paffrath ist ein deutscher Kegelverein aus Bergisch Gladbach Paffrath in Nordrhein Westfalen. Der SKC Paffrath gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kegelvereinen. Er gewann acht Mal die Deutsche Meisterschaft und vier Mal die… … Deutsch Wikipedia
Amy Paffrath — was born July 22nd in St Louis, Mo, USA Actress In early 2006, Amy landed hosting gigs with Direct TV and Fuel TV and was the star of Broadcaster, a news show covering the world of pop culture. She booked several national commercials and has… … Wikipedia
Rotes Messbuch zu Paffrath — Das Rote Messbuch zu Paffrath, ist eine weitgehend durch den damaligen Paffrather Pfarrer Conrad Voeghe von Dortmund (Conradus Voeghe van Dorptmunde) im 15. Jahrhundert (1448 – 1452) entstandene Pergament Handschrift. Das ältere Paffrather… … Deutsch Wikipedia
SKC Paffrath — Der SKC Paffrath ist ein deutscher Kegelverein aus Bergisch Gladbach Paffrath in Nordrhein Westfalen. Der SKC Paffrath gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kegelvereinen. Er gewann acht Mal die Deutsche Meisterschaft und vier Mal die… … Deutsch Wikipedia
Amy Paffrath — en décembre 2008. Amy Paffrath est une actrice américaine née le 22 juillet 1983 à Saint Louis, dans le Missouri (États Unis). Sommaire … Wikipédia en Français
Asselborner Hof — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia