- Pennigsehl
-
Wappen Deutschlandkarte 52.6330555555569.016666666666748Koordinaten: 52° 38′ N, 9° 1′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Nienburg/Weser Samtgemeinde: Liebenau Höhe: 48 m ü. NN Fläche: 24,21 km² Einwohner: 1.313 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner je km² Postleitzahl: 31621 Vorwahl: 05028 Kfz-Kennzeichen: NI Gemeindeschlüssel: 03 2 56 023 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Bürgermeister: Rudolf Sudhop (SPD) Lage der Gemeinde Pennigsehl im Landkreis Nienburg/Weser Pennigsehl ist eine Gemeinde im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Liebenau an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Liebenau hat.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Pennigsehl liegt südlich der Bundesstraße 214 zwischen Nienburg/Weser und Sulingen.
Gemeindegliederung
- Mainsche
- Hesterberg
- Pennigsehl
Geschichte
Vorgeschichtliche Funde und Hügelgräber aus der Bronzezeit weisen auf eine Besiedlung etwa 1800 - 700 v. Chr. hin. Hesterberg wurde bereits 1039 in einer Urkunde erwähnt. Pennigsehl wird zum ersten Mal in einem Lehnsregister der Grafen von Hoya erwähnt, die um 1300 geschrieben wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1358 aus einem Kaufvertrag zwischen den Edelherren von Mandelsloh und den Grafen von Hoya. Das Erbregister von 1583, dass nach dem Aussterben der Hoyaer Grafen von ihren Erben, den Herzögen zu Braunschweig-Lüneburg, angelegt wurde nennt 14 Höfe. Während des dreißigjährigen Kriegs wurden mehrere Höfe zerstört und danach teilweise nicht wieder bewirtschaftet. Seit 1694 gibt es eine Schule in Pennigsehl. Hesterberg hat seit 1911 eine eigene Schule. Am 11. April 1945 wurde Pennigsehl von einer Englischen Panzereinheit besetzt. Die Samtgemeinde Liebenau wurde 1968 gebildet, der sich auch die damaligen selbstständigen Gemeinden Pennigsehl und Hesterberg anschlossen. 1973 wurden die Gemeinden Pennigsehl und Hesterberg zusammenschlossen. Seit 1992 gibt es Partnerschaft mit der Gemeinde Plötzkau in Sachsen-Anhalt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Pennigsehl setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bürgermeister
Ehrenamtliche Bürgermeister ist Rudolf Sudhop. Er trat am 28. November 2006 die Nachfolge von Sabine Siedenberg-Arndt an.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Pennigsehl enthält im unteren Teil im roten Berg eine goldene Heidesense, im oberen goldfarbenen Teil einen schwarzen Schafstall.
Literatur
- Friedrich Bomhoff: Pennigsehl/Mainsche - Geestdörfer zwischen Wald und Moor Pennigsehl 1992
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Balge | Binnen | Bücken | Diepenau | Drakenburg | Estorf | Eystrup | Gandesbergen | Hämelhausen | Haßbergen | Hassel (Weser) | Heemsen | Hilgermissen | Hoya | Hoyerhagen | Husum | Landesbergen | Leese | Liebenau | Linsburg | Marklohe | Nienburg/Weser | Pennigsehl | Raddestorf | Rehburg-Loccum | Rodewald | Rohrsen | Schweringen | Steimbke | Steyerberg | Stöckse | Stolzenau | Uchte | Warmsen | Warpe | Wietzen
Wikimedia Foundation.