Leese

Leese
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Leese
Leese
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Leese hervorgehoben
52.59.116666666666734
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Nienburg/Weser
Samtgemeinde: Mittelweser
Höhe: 34 m ü. NN
Fläche: 29,65 km²
Einwohner:

1.715 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km²
Postleitzahl: 31633
Vorwahl: 05761
Kfz-Kennzeichen: NI
Gemeindeschlüssel: 03 2 56 018
Webpräsenz: www.leese.de
Bürgermeister: Grant Hendrik Tonne (SPD)
Lage der Gemeinde Leese im Landkreis Nienburg/Weser
Steinhuder Meer Nordrhein-Westfalen Landkreis Diepholz Landkreis Oldenburg Landkreis Schaumburg Landkreis Heidekreis Landkreis Verden Region Hannover Balge Binnen Binnen Binnen Binnen Bücken Diepenau Drakenburg Estorf (Weser) Eystrup Eystrup Gandesbergen Hämelhausen Hämelhausen Haßbergen Haßbergen Hassel (Weser) Hassel (Weser) Heemsen Hilgermissen Hoya Hoyerhagen Husum (bei Nienburg) Landesbergen Leese Liebenau (Niedersachsen) Linsburg Linsburg Marklohe Nienburg/Weser Pennigsehl Raddestorf Rehburg-Loccum Rodewald Rohrsen Schweringen Steimbke Steyerberg Steyerberg Stöckse Stolzenau Uchte Warmsen Wietzen WarpeKarte
Über dieses Bild

Leese ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Mittelweser im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen an der Weser.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Leese liegt an der Mittelweser in einer Marsch- und Geestlandschaft.

Geschichte

Eine der ersten menschlichen Siedlungen im Mittelwesergebiet war das Dorf Leese. Zahlreiche Funde aus alter Zeit beweisen eine teilweise Besiedlung Leeses schon in der Jungsteinzeit, also vor ungefähr 4000 Jahren. Die leichten Flugsandböden im Osten des heutigen Dorfes bearbeitete man mit primitiven Pflügen. Die Bestattung der Körper erfolgte später unter Hügelgräbern - über 20 Stück konnten nachgewiesen werden, das Alter etwa auf 1800 Jahre vor Christus geschätzt. Weitere einzelne Ansiedlungen lagen am Terrassenrand zur Weser (Zappenberg). Ausgrabungen des Instituts für Denkmalpflege bestätigten im „Kleinen Feld“ den größten Friedhof der vorrömischen Eisenzeit Norddeutschlands mit ca. 1100 Einzelgrabstätten. Die Urne im Leeser Wappen weist darauf hin. Um Christi Geburt wohnten hier die germanischen Angrivarier (= Wiesenleute), südlich davon die Cherusker.

Lange gilt Leese als Ort der Schlacht am Angrivarierwall um 16 nach Christus zwischen den Römern unter Germanicus und den Germanen unter Hermann, dem Cherusker.[2] Die Reste eines alten Verteidigungswalls, der wohl quer durch das Dorf führte und anfangs als Beleg für diese Vermutung diente, wurde allerdings später als „aus dem Mittelalter stammend“ eingeschätzt. Die Gründung des eigentlichen Ortes Leese wird von Fachleuten etwa 400 Jahre nach Christus angenommen. Die Ersterwähnung von „Kerclese“ erfolgte 1164 in einem Dokument, welches sich im Staatsarchiv Münster befindet.

In der Gemarkung haben sich wohl auch die untergegangenen Orte Om, Marslo und Osterleese befunden. In alten Aufzeichnungen des Klosters Loccum tauchen die Namen dieser längst vergessenen Dorfschaften auf. Deren Bewohner gaben ihre Behausungen wegen der dauernden Fehden zwischen den Grafen von Hoya und den Bischöfen von Minden auf und siedelten sich im späteren Leese an. Im Dreißigjährigem Krieg litt der Ort stark, profitierte aber später als bedeutende Poststation vom Handel auf der alten Route längs und über die Weser. 1790 wird der kleine Nachbarort Hahnenberg gegründet und kirchlich Leese zugeordnet.

Das ehemals durch die Landwirtschaft geprägte Dorf hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts durch den Bau mehrerer Eisenbahnlinien und den Kreuzungspunkt der Bundesstraßen 215, 441 und 482, allesamt uralte Heerstraßen, erheblich gewandelt. Im Jahre 1937 erregte Leese in ganz Deutschland durch die Ermordung der Jagdpächter Hambster und Thürnau durch zwei einheimische Wilddiebe großes Aufsehen, ein Gedenkstein am Mordsplatz in der Seggeriede erinnert noch heute an die Tat. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges sprengen deutsche Soldaten am 5. April 1945 die Weserbrücke zwischen Leese und Stolzenau. Die Ortschaft wird hartnäckig verteidigt, doch den englischen Soldaten gelingt die Überquerung der Weser. Die Leeser Bevölkerung flieht in die östlich gelegenen Wälder, 21 Häuser werden durch die Kriegseinwirkungen zerstört. Über hundert englische und deutsche Soldaten mussten ihr Leben lassen. Die Kriegsgräberstätte in der Ortsmitte erinnert an dieses sinnlose Sterben. Die britischen Besatzungssoldaten besetzen auch die schon fast betriebsbereite, im Oehmer Feld befindliche Rüstungsfabrik und sprengen viele Bunker.

In den Nachkriegsjahren nahm Leese über 1000 Vertriebene aus Ostdeutschland auf, viele bleiben hier und sind vollständig integriert. Bis Anfang der 1980er-Jahre ging man davon aus, dass die erste schriftliche Urkunde über Leese aus dem Jahre 1183 stammte. Diese ist in den Calenberger Urkunden des Klosters Loccum aufgezeichnet. Folgerichtig feierte die Gemeinde Leese im Jahr 1983 ihren 800. Geburtstag. Erst kurze Zeit danach stellte sich heraus, dass Leese schon seit 1164 existiert.

Die Gewerbe- und Industrieansiedlung der letzten Jahrzehnte und die ehemals langjährige Stationierung der Bundeswehr haben den dörflichen Charakter des Ortes nicht wesentlich beeinflusst. Allerdings verliert leider die plattdeutsche Sprache immer weiter an Bedeutung. Die uralte Grenzlage des Ortes zwischen den Angrivariern und Cheruskern, zwischen der Grafschaft Hoya und dem Bistum Minden, zwischen den Königreichen Hannover und Preußen und jetzt zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist längst überwunden.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat 2006–2011

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Leese besteht aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren.

Wappen

Blasonierung: „In Rot ein silberner schräglinker Wellenbalken, begleitet oben von einem goldenen Posthorn und unten von einer goldenen Urne.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In der Region spricht man bis heute häufig Plattdeutsch.

Musik

Spielmannszug, Fanfarenzug, Feuerwehrmusikzug, Posaunenchor.

Bauwerke

Sehenswert sind die Kirche, das Kriegerdenkmal, der 2004 neu gestaltete Marktplatz und der alte Ziehbrunnen am Kirchplatz.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • jährliches Schützenfest (erstes Juli-Wochenende)
  • Jahrmarkt im Frühjahr
  • Sportwerbewoche

Kulinarische Spezialitäten

Neben den Kartoffelprodukten spielt der Spargel eine sehr große Rolle; so fand z.B. am 11. Februar 2006 Europas größte Spargelmesse in Leese statt.

Bildung

  • Kindergarten Leese
  • Grundschule Leese

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch Leese führen die Bundesstraßen 215, 441 und 482.

Der Bahnhof Leese-Stolzenau liegt an der Weser-Aller-Bahn Rotenburg (Wümme)Minden. Er wird werktags alle zwei Stunden vom „Porta-ExpressNienburg–Minden–Bielefeld und an Wochenenden im gleichen Takt von der „Weser-Aller-Bahn“ Rotenburg–Verden–Nienburg–Minden bedient.

Literatur

Heinrich Munk: 1183 - 1983 : 800 Jahre Gemeinde Leese, Leese, 1983.

Einzelnachweise

  1. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
  2. Der Angrivarisch-Cheruskische Grenzwall und die beiden Schlachten des Jahres 16 nach Chr. zwischen Arminius und Germanicus

Weblinks

 Commons: Leese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leese — may refer to:* The Leese family, an English aristocratic family * Arnold Leese * Oliver Leese, a British World War II general * Richard Leese * Leese, Germany, a municipality in Lower Saxony, Germanyee also* Lees * Lease …   Wikipedia

  • Leese — (l[=e]z), v. t. [See {Lose}.] To lose. [Obs.] [1913 Webster] They would rather leese their friend than their jest. Lord Burleigh. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Leese — Leese, v. t. [Cf. F. l[ e]ser, L. laesus, p. p. of laedere.] To hurt. [Obs.] B. Jonson. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Leese — Leese, Pfarrdorf im Amte Stolzenau der Landdrostei Hannover des hannöverschen Fürstenthums Hoya; Försterei, Post; 1180 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leese — This famous name recorded as Lee, Lees, Lea, Leas, Lease and Leese is of Olde English origin. It is usually locational and derives from any of the places named with the pre 7th Century element leah . This translates as an open place in a forest… …   Surnames reference

  • Leese — Original name in latin Leese Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.5 latitude 9.11667 altitude 35 Population 1749 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Leese (Begriffsklärung) — Leese bezeichnet: Orte: Leese, eine Gemeinde im Landkreis Nienburg/Weser Leese (Lemgo), einen Ortsteil der Stadt Lemgo im Kreis Lippe Personen: Arnold Leese (1878–1956), Tierarzt und britischer Faschist Fritz Leese (1909–2004), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Leese (Lemgo) — Leese Stadt Lemgo Koordinaten: 52° 3′& …   Deutsch Wikipedia

  • Leese Baronets — The Leese Baronetcy, of Send Holme in Send in the County of Surrey, is a dormant title in the Baronetage of the United Kingdom. It was created on 15 July 1908 for Joseph Leese, Liberal Member of Parliament for Accrington from 1892 to 1909. The… …   Wikipedia

  • Leese, Germany — Infobox Ort in Deutschland Name = Leese Wappen = Wappen Leese.jpg lat deg = 52 |lat min = 30 |lat sec = 00 lon deg = 09 |lon min = 07 |lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Nienburg Samtgemeinde = Landesbergen Höhe = 34… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”