- Pflach
-
Pflach Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Reutte Kfz-Kennzeichen: RE Fläche: 13,84 km² Koordinaten: 47° 31′ N, 10° 43′ O47.51388888888910.716388888889840Koordinaten: 47° 30′ 50″ N, 10° 42′ 59″ O Höhe: 840 m ü. A. Einwohner: 1.251 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 90,39 Einw. pro km² Postleitzahl: 6600 Vorwahl: 05672 Gemeindekennziffer: 7 08 26 NUTS-Region AT331 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Kohlplatz 7
6600 PflachWebsite: Politik Bürgermeister: Helmut Schönherr (Gemeinschaftsliste Pflach) Gemeinderat: (2004)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Pflach im Bezirk Reutte (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Pflach ist eine Gemeinde mit 1251 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
Die Gemeinde Pflach liegt auf 840 m Seehöhe und erstreckt sich über eine Fläche von 13,8 km².
Pflach ist ein langgestrecktes Reihendorf ca. 2 km von Reutte entfernt. Die Auspendlergemeinde hat eine Siedlungserweiterung und -verdichtung erfahren.
Es wurde 1275 als "Plech" erstmals erwähnt, was sich vom mittelhochdeutschen "vlach" (Ebene) ableitet. Im 15. Jahrhundert wurde hier Eisenerz abgebaut, außerdem bestand eine Messinghütte. Stollen am Fuß des 2047 m hohen Säuling sowie die Hüttenmühlkapelle aus dem Jahr 1515 bezeugen dies.
Pflach ist über eine Haltestelle der Außerfernbahn angebunden.
Am 23. August 2005 wurde der Ort wie schon beim Pfingsthochwasser vom 21. bis 23. Mai 1999 von einer schweren Überschwemmung heimgesucht.
Inhaltsverzeichnis
Nachbargemeinden
Lechaschau, Musau, Pinswang, Reutte , Wängle
in Deutschland: Schwangau
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in PflachPersönlichkeiten
- Rudolf Beirer (1871-1951), Politiker
- Heinrich Jürs (1897–1945), SS-Gruppenführer, Generalleutnant der Polizei und Generalleutnant der Waffen-SS, bestattet als SS-Gefreiter auf dem Soldatenfriedhof, Grab 54.
Weblinks
-
Commons: Pflach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- pflach.at
Städte und Gemeinden im Bezirk ReutteBach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pflach — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Pflach — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Pflach Wappen = Wappen at pflach.png lat deg = 47 | lat min = 30 | lat sec = 50 lon deg = 10 | lon min = 42 | lon sec = 59 Bundesland = Tirol Bezirk = Reutte Höhe = 840 Fläche = 13.84 Einwohner =… … Wikipedia
Pflach — Original name in latin Pflach Name in other language Pflach State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.51667 latitude 10.71667 altitude 839 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Pflach — Sp Pflãchas Ap Pflach L Austrija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pflach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pflach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pflach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Reutte in Tirol — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Unterpinswang — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Lechaschau — Lechaschau … Deutsch Wikipedia
Пфлах — Коммуна Пфлах Pflach Герб … Википедия
Archbach — Geobox River name = Archbach, also: Planseeache other name = other name1 = map size = map caption = country = Tyrol, Austria country1 = region = region1 = city = city1 = length = 15 length imperial = watershed = watershed imperial = discharge… … Wikipedia