- Wängle
-
Wängle Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Reutte Kfz-Kennzeichen: RE Fläche: 9,34 km² Koordinaten: 47° 29′ N, 10° 41′ O47.48694444444410.688888888889882Koordinaten: 47° 29′ 13″ N, 10° 41′ 20″ O Höhe: 882 m ü. A. Einwohner: 853 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 91,33 Einw. pro km² Postleitzahl: 6610 Vorwahl: 05672 Gemeindekennziffer: 7 08 35 NUTS-Region AT331 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Oberdorf 4
6610 WänglePolitik Bürgermeister: Christian Müller[1] Lage der Gemeinde Wängle im Bezirk Reutte (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Wängle ist eine Gemeinde mit 853 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wängle liegt westlich von Reutte am Fuß des Ski- und Wandergebietes Reuttener Hahnenkamm Tannheimer Berge. Es gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten im Außerfern. Das Haufendorf ist mit den umliegenden Weilern weitgehend zusammengewachsen. Das Gebiet Hinterbichl bildet eine Exklave der Gemeinde, im Gemeindegebiet von Lechaschau gelegen.
Nachbargemeinden
Höfen, Lechaschau, Musau, Nesselwängle, Weißenbach am Lech und Pflach.
Ortsteile
Ortsteile sind Hinterbichl, Holz, Niederwängle und Winkl.
Geschichte
Wängle wurde 1278 erstmals urkundlich erwähnt. Es war lange Zeit das Pfarrzentrum der Gemeinden der westlichen Lechseite.
2007/2008 wurde die Postleitzahl von 6600 auf 6610 geändert. Wängle ist damit die erste Gemeinde des Reuttener Talkessels mit einer eigenen Postleitzahl.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sport
2005 fand im Skigebiet der Reuttener Seilbahnen die Skispeed-Weltmeisterschaft statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wängle liegt an der Sonnenseite der Ferienregion Reutte in ruhiger Lage. Viele gepflegte Wander- & Nordic-Walking-Wege führen über leicht begehbare, breite Panoramawege am Rande des Talkessels entlang oder über Steige ins Wandergebiet des Hahnenkamms.
Hütten & Almen: Gehrenalpe, Lechaschauer Alpe, Schneetalalm, Höfener Alm, Cillyhütte (im Winter: Cillyhütte und Singerhütte).
Persönlichkeiten
- Söhne und Töchter der Gemeinde
- Harti Weirather, Abfahrtsweltmeister von 1982
Weblinks
Einzelnachweise
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen
Wikimedia Foundation.