- Landkreis Bad Kreuznach
-
Wappen Deutschlandkarte 49.827.69Koordinaten: 49° 49′ N, 7° 41′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Verwaltungssitz: Bad Kreuznach Fläche: 863,72 km² Einwohner: 155.544 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 180 Einwohner je km² Kfz-Kennzeichen: KH Kreisschlüssel: 07 1 33 NUTS: DEB14 Kreisgliederung: 119 Gemeinden Adresse der
Kreisverwaltung:Salinenstraße 47
55543 Bad KreuznachWebpräsenz: Landrat: Franz-Josef Diel (CDU) Lage des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz Der Landkreis Bad Kreuznach ist ein Landkreis im Zentrum von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er ist (im Uhrzeigersinn von Norden angefangen) umgeben vom Rhein-Hunsrück-Kreis sowie von den Landkreisen Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Donnersbergkreis, Kusel und Birkenfeld.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kreis Bad Kreuznach umfasst im Osten Teile des Rheinhessischen Tafel- und Hügellandes, im Süden des Nordpfälzer Berglandes und im Westen und Norden des Hunsrücks. Die Hauptachse im Kreis bildet die Nahe, welche von Westen durch Kirn, Bad Sobernheim und Bad Kreuznach fließt und den Kreis im Norden verlässt. Der Kreis Bad Kreuznach (Kfz-Kennzeichen KH) bildet mit Teilen des Landkreises Mainz-Bingen und des Donnersbergkreises das Weinbaugebiet Nahe.
Geschichte
In der Region stehen viele mittelalterliche Burgen, insbesondere entlang der Nahe. Sehr bekannt ist die Kyrburg bei Kirn, welche im 12. Jhd. erbaut wurde, und über dem Fluss thront.
1816 wurde der Kreis von der preußischen Regierung unter dem Namen Kreuznach gegründet. 1932 wurde er mit dem Kreis Meisenheim zusammengelegt. Bei der Kreisreform 1969 wurde das Kreisgebiet um einige Gemeinden der aufgelösten Landkreise Rockenhausen und Alzey erweitert, musste allerdings auch einige Gemeinden, die zum Teil auch am Rhein lagen, an andere Landkreise abgeben. Der Name des Kreises wurde dabei in Bad Kreuznach geändert.
Politik
Kreistag
Der Kreistag des Landkreises Bad Kreuznach besteht aus 50 gewählten Mitgliedern und dem Landrat als Vorsitzenden. Bei den Wahlen zum Kreistag am 7. Juni 2009 ergab sich folgendes Wahlergebnis:[2]
Parteien und Wählergemeinschaften %
2009Sitze
2009%
2004Sitze
2004%
1999Sitze
1999SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 32,9 16 33,9 17 41,0 21 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 37,0 19 40,0 20 41,8 21 FDP Freie Demokratische Partei 9,9 5 7,4 4 4,7 2 GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 8,0 4 8,2 4 5,8 3 LINKE Die Linke 3,4 2 – – – – FWG Freie Wählergruppen 8,8 4 10,6 5 6,7 3 gesamt 100,0 50 100,0 50 100,0 50 Wahlbeteiligung in % 55,3 59,2 62,2 Landräte
Der Landrat wird in direkter Wahl für acht Jahre gewählt. Bei der Wahl 2008 setzte sich Franz-Josef Diel (CDU) durch. Er trat sein Amt im Sommer 2009 an.
- 1816–1818: Damian Bitter
- 1818–1846: Ludwig Philipp Hout
- 1846–1861: Gustav Wilhelm von Jagow
- 1861–1902: Otto Ludwig Agricola
- 1903–1920: Erwin von Nasse
- 1920–1933: Erich Müser (Ausweisung 1923–24)
- 1924: Otto Ehrensberger (vertretungsweise)
- 1933–1936: Hellmuth Rademacher
- 1936–1940: Nikolaus Simmer
- 1940–1945: Konrad Noell
- 1945: Philipp Palm
- 1945–1946: Fritz Sieben
- 1946–1967: Philipp Gräff
- 1967–1990: Hans Schumm
- 1990–1991: Walter Zuber (SPD)
- 1991–2009: Karl-Otto Velten (SPD)
- 2009– : Franz-Josef Diel (CDU)
Wappen
- Beschreibung
Geteilt: oben in Schwarz ein wachsender, rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe, unten in vier Reihen geschachtelt in Blau und Gold (Wappen-Genehmigung 13. September 1939)
- Bedeutung
Der Löwe symbolisiert die ehemals kurpfälzischen Gebietsteile, der untere Schildteil die Besitzungen der Vorderen Grafschaft Sponheim.
- Siehe auch Liste der Wappen im Landkreis Bad Kreuznach
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Im Osten des Landkreises Bad Kreuznach streift die Bundesautobahn 61 (Ludwigshafen–Koblenz) das Kreisgebiet. Ferner durchziehen die Bundesstraßen 41, 48, 421 und 428 den Landkreis. Ganz am südlichen Rand verläuft die B 420.
Städte und Gemeinden
(Einwohner am 31. Dezember 2010[3])
Verbandsfreie Städte - 1. Bad Kreuznach, Große kreisangehörige Stadt * (43.703)
- 2. Kirn * (8273)
Verbandsgemeinden mit ihren verbandsangehörigen Gemeinden
Partnerschaften
- Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Berlin (seit 1963)
- Kirjat Motzkin, Israel (seit 1969)
- Szczytno, Polen (seit 1993)
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Wahlergebnisse der Kreistagswahlen, der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB)
Weblinks
Commons: Landkreis Bad Kreuznach – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienLandkreise und kreisfreie Städte in Rheinland-PfalzAhrweiler | Altenkirchen (Westerwald) | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm | Frankenthal (Pfalz) | Germersheim | Kaiserslautern | Kaiserslautern (Stadt) | Koblenz | Kusel | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neustadt an der Weinstraße | Neuwied | Pirmasens | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Speyer | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis | Worms | Zweibrücken
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Wappen im Landkreis Bad Kreuznach — Diese Liste beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bad Kreuznach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Kreuznach (Arrondissement) — Arrondissement de Bad Kreuznach Arrondissement de Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach … Wikipédia en Français
Bad Kreuznach (arrondissement) — Arrondissement de Bad Kreuznach Arrondissement de Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach … Wikipédia en Français
Bad Kreuznach (district) — Arrondissement de Bad Kreuznach Arrondissement de Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach … Wikipédia en Français
Bad kreuznach (arrondissement) — Arrondissement de Bad Kreuznach Arrondissement de Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach … Wikipédia en Français
Bad Kreuznach — Bad Kreuznach … Wikipédia en Français
Verbandsgemeinde Bad Kreuznach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Römerhalle (Bad Kreuznach) — Das Museum Römerhalle in Bad Kreuznach, Rheinland Pfalz zeigt Funde aus einer römischen Palastvilla aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr. sowie weitere Funde der Römerzeit aus dem Landkreis Bad Kreuznach. Darunter befinden sich zwei großflächig… … Deutsch Wikipedia
Pauluskirche (Bad Kreuznach) — Pauluskirche und Pauluskapelle Bad Kreuznach Die Pauluskirche ist ein Kirchengebäude in Bad Kreuznach. Sie liegt auf dem Wörth, einer Insel in der Nahe, mitten im Stadtzentrum zwischen der Kreuznacher Altstadt und der Neustadt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia