Philipp Wieland

Philipp Wieland
Dr. Philipp Wieland

Philipp Wieland (* 10. April 1863 in Ulm; † 16. April 1949 in Thun)[1] war ein deutscher Politiker (NLP, DDP).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Wieland wurde 1868 als Sohn eines Unternehmers geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Ulm und des Realgymnasiums in Stuttgart sowie der ecole industrielle cantonale in Lausanne und der Bergakademie in Clausthal ging Wieland in die Wirtschaft.

Den Ausgangspunkt seiner Laufbahn als Industrieller legte Wieland, als er 1891 Vorstandsvorsitzender der Wielandwerke AG wurde. Bald darauf wurde er Teilhaber der Firma Wieland und Co. in Ulm sowie 1901 der Deutschen Delta-Metallgesellschaft in Düsseldorf. Später wurde er Aufsichtsratsmitglied der Vereinigten Industrieunternehmungen AG, der Vereinigten Aluminiumwerke AG und der Elektrowerke A.G. Ferner war er Ehrenmitglied des württembergischen Bezirksvereins Deutscher Ingenieure und gehörte seit 1920 dem Präsidium des Reichsverbandes der Deutschen Industrie an. Öffentliche Ehrungen erfuhr er durch seine Ernennung zum Geheimen Kommerzienrat und zum Dr. Ing. e.h.[2]

In seiner Heimatstadt Ulm gehörte Wieland von 1890 bis 1893 dem Bürgerausschuss und dem Gemeinderat an. Ein politisches Forum fand er zunächst in der Nationalliberalen Partei (NLP), die in Württemberg als Deutsche Partei (DP) organisiert war, für die er von 1909 bis 1918 Abgeordneter in der württembergischen 2. Kammer war.

Nach der Novemberrevolution von 1918 wurde Wieland, der sich nun der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) anschloss, Mitglied der Verfassungsgebenden Württembergischen Landesversammlung sowie der Weimarer Nationalversammlung. Ab 1920 war er Vertreter des Wahlkreises 31 (Württemberg) im Reichstag, dem er bis zum Mai 1928 angehörte. Der als wirtschaftsnah geltende Wieland[2] machte sich im Parlament vor allem einen Namen als Energiepolitiker. Innerhalb des Hauptvorstandes seiner Partei leitete Wieland den Reichsausschuss für Handel, Industrie und Gewerbe.

Ende der 1920er Jahre zog Wieland sich ins Privatleben zurück. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er zum Teil in der Schweiz, wo er 1949 starb.

Schriften

  • Das Budget der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Seine Aufstellung, parlamentarische Behandlung und Ausführung. Berlin 1929.

Literatur

  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 1016. 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten nach den Akten der Reichskanzlei.
  2. a b Gerald D. Feldman: Vom Weltkrieg zur Weltwirtschaftskrise. 1984, S. 266.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wieland — männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Familienname 4 Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Jakob Wieland — Wieland Arbeiterhäuser in …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Erasmus Reich — Philipp Erasmus Reich; Porträt von Anton Graff, 1774. Philipp Erasmus Reich (* 1. Dezember 1717 in Laubach in der Wetterau; † 3. Dezember 1787 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Wieland-Werke — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1820 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Maintz — (* 28. Februar 1977 in Aachen) ist ein deutscher Komponist. Maintz studierte Komposition bei Michael Reudenbach, Robert HP Platz und elektronische Musik bei Karlheinz Essl, ferner ergänzte er seine Studien durch Arbeiten am CRFMW (Centre de… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Martin Wieland — Porträt Wielands von Ferdinand Jagemann, 1805 Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Laupheim; † 20. Januar 1813 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Übersetzer un …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Martin Wieland — (September 5, 1733 – January 20, 1813) was a German poet and writer. 1805 portrait of Christoph Martin Wieland by Ferdinand Carl Christian Jagemann Contents …   Wikipedia

  • Tobias Philipp Freiherr von Gebler — (* wahrscheinlich am 2. November zwischen 1720 und 1722 in Greiz, Heiliges Römisches Reich; † 9. Oktober 1786 in Wien) war ein Dramatiker und galt als einer der modernst denkenden österreichischen Staatsbeamten seiner Zeit. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Martin Wieland — Portrait de F. C. C. Jagemann, 1805. Activités Éditeur …   Wikipédia en Français

  • Jan Philipp Reemtsma — Jan Philipp Fürchtegott Reemtsma (* 26. November 1952 in Bonn) ist ein deutscher Philologe, Literaturwissenschaftler, Essayist, politischer Publizist und Mäzen und lehrte bis 2007 als Professor Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”