- Planetal
-
Wappen Deutschlandkarte 52.11666666666712.68305555555670Koordinaten: 52° 7′ N, 12° 41′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Potsdam-Mittelmark Amt: Niemegk Höhe: 70 m ü. NN Fläche: 42,52 km² Einwohner: 987 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 23 Einwohner je km² Postleitzahl: 14806 Vorwahlen: 033841, 033843 Kfz-Kennzeichen: PM Gemeindeschlüssel: 12 0 69 474 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Großstraße 6
14823 NiemegkWebpräsenz: Bürgermeisterin: Karin Commichau Lage der Gemeinde Planetal im Landkreis Potsdam-Mittelmark Planetal ist eine dem Amt Niemegk angehörende Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Westen Brandenburgs.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Planetal liegt zwischen den Städten Niemegk und Bad Belzig an der Nordseite des Hohen Fläming und am Rande der Belziger Landschaftswiesen. Die durch den Ort fließende Plane gab der Gemeinde ihren Namen.
Ortsgliederung
Ortsteile der Gemeinde sind Dahnsdorf, Kranepuhl, Mörz und Locktow (mit dem Gemeindeteil Ziezow).
Geschichte
Die Gemeinde entstand am 1. Juli 2002 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Dahnsdorf, Kranepuhl, Mörz und Locktow.[2]
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Planetal besteht aus 6 Gemeindevertretern.
- CDU 1 Sitz
- SPD 1 Sitz
- WG Mörz 1 Sitz
- Bauernverband 1 Sitz
- Einzelwahlvorschläge 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl 28. September 2008)[3]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Planetal stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.
- Feldsteinkirchen in Kranepuhl, Mörz und Dahnsdorf; Kirche in Locktow
- Pfarrhaus und Gutshaus in Dahnsdorf.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde an der Bundesstraße 102 ist über die Bundesautobahn 9 (Anschluss Niemegk) zu erreichen.
Östlich des Ortsteils Mörz gibt es einen kleinen Sportflugplatz.
Persönlichkeiten
- Johann Georg Neumann (* 1661 in Mörz; † 1709 in Wittenberg), Theologe und Kirchenhistoriker
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
- ↑ https://ssl.ratsinfo-online.net/niemegk-bi/pa020.asp?PALFDNR=1
Weblinks
Bad Belzig | Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz (Havel) | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein/Fläming | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder (Havel) | Wiesenburg/Mark | Wollin | Wusterwitz | Ziesar
Wikimedia Foundation.