Radio in Österreich

Radio in Österreich
Im Dachgeschoss des ehemaligen k.k. Kriegsministeriums befand sich das erste Hörfunkstudio Österreichs

Die Geschichte des Hörfunks in Österreich beginnt mit der Gründung der RAVAG (Radio Verkehrs AG) im Jahr 1924. Unterbrochen durch die Zeit des Nationalsozialismus bestand die RAVAG bis zur Ablösung durch den neu strukturierten Österreichischen Rundfunk (ORF) 1964 als alleiniger Radioanbieter weiter. Das öffentlich-rechtliche Radiomonopol wurde erst im Vorfeld des EU-Beitritts 1993 abgeschafft. Die ersten Privatsender nahmen ab 1997 ihre Tätigkeit auf.

Inhaltsverzeichnis

Aufstieg eines Massenmediums

Am 1. Oktober 1924 nahm die RAVAG ihren offiziellen Sendebetrieb aus einem provisorischen Studio in Wien am Stubenring auf. Dieses Datum gilt als der offizielle Termin für den Startschuss des Hörfunks in Österreich. Bereits eine Woche zuvor wurden Versuchsprogramme von der Wiener Herbstmesse mit Musik und Vorträger gesendet [1]. Oskar Czeja suchte bereits im Jahr 1921 um die Erteilung einer Rundfunklizenz an. Die RAVAG wurde nur einen Tag vor der Aufnahme des Sendebetriebs gegründet. Als Gesellschafter traten unter anderen die Gemeinde Wien, Banken wie die Österreichische Creditanstalt für öffentliche Unternehmungen, die Österreichische Telefonfabriks A.G. und der Bund auf. Die "Neue Freie Presse" berichtete in ihrer Ausgabe vom 1. Oktober 1924 von 15.000 offiziellen ("Anmeldungen zum Rundspruch") Teilnehmern [2]. Ähnlich wie in anderen europäischen Ländern zur gleichen Zeit versuchte die österreichische Regierung durch Verordnungen eine möglichst lückenlose Kontrolle über Verbreitung, Empfang und Inhalte des Hörfunks aufrechtzuerhalten.

Zunächst wurde über den ersten österreichischen Sender, der als "Radio Wien" in Erscheinung trat, vor allem Klassische Musik gesendet. 1925 wurde die erstmals eine Oper direkt aus der Wiener Staatsoper übertragen, im gleichen Jahr begannen auch Livesendungen von den Salzburger Festspielen. Später wurde dieses Programm um Theaterstücke, wissenschaftliche Vorträge und spezielle Kinderprogramme ergänzt. Schon 1924 gab es im Rahmen einer "Radio-Volkshochschule" ein eigenes Bildungsprogramm; eine Institution, die sich in der über achtzigjährigen Geschichte des Hörfunks in Österreich bis heute in der wöchentäglichen Ö1-Sendung "Radiokolleg" erhalten hat. Berichterstattung über aktuelle politische Ereignisse, über das Zeitgeschehen überhaupt, war dem Rundfunk zunächst, aus Rücksicht auf die geschäftlichen Interessen der Zeitungsherausgeber untersagt. Außerdem sollte das junge Medium aus Konflikten mit den politischen Parteien herausgehalten werden. Diese Rundfunkpolitik wurde damals "Neutralismus" genannt. Die einzigen aktuellen Informationsinhalte bestanden in der Durchgabe von Wetterprognosen, des Wasserstandes der Donau und anderer österreichischer Gewässer, Börsenkurse, Sportnachrichten sowie dem damals sogenannten "Kriminalrundspruch" - einer Art (unpolitischer) Chronik-Berichterstattung.

Der "Neutralismus" wurde zwar in den ersten Jahren gewahrt, doch wirkte sich der Einfluss der Regierung, namentlich der Christlichsozialen Partei mit der schärfer werdenden innenpolitischen Konfrontation gegen Ende der 1920er Jahre immer stärker aus. So wurde zwar über den Justizpalastbrand 1927 nicht berichtet, 1930 wurde erstmals ein Wahlstudio für die Nationalratswahlen installiert. Aus dieser Zeit stammen auch die bekanntesten frühen politischen Dokumente der österreichischen Hörfunkgeschichte, wie eine Wahlkampfrede Otto Bauers [3]. Aufgrund der damals technisch schwierig zu bewältigenden Liveaufnahmen (Nebengeräusche) wurde die meisten Dokumenta aus dieser Zeit, wie das angeführte Beispiel in einem Studio nachgestellt.

Hörfunk als Propagandainstrument

1935 wurde der Grundstein für das Funkhaus gelegt

Anfang der 1930er Jahre gab es bereits eine halbe Million angemeldete Rundfunkteilnehmer, der Aufstieg vom Versuchs- zum Massenmedium ging im Falles des Hörfunks so schnell vonstatten wie drei Jahrzehnte später die Verbreitung des Fernsehens. Alle politischen Kräfte erkannten sogleich die entscheidende Bedeutung, welche der Hörfunk für die Machtausübung bedeutete. Sowohl der Bürgerkrieg 1933 mit der Ausrufung des Standrechts durch Bundeskanzler Engelbert Dollfuß im Radio als auch der Juliputsch 1934 mit den schweren Gefechten um die Studios der RAVAG in der Wiener Johannesgasse lassen daran keinen Zweifel. Das Bundeskanzleramt wurde mit dem RAVAG-Studio in einer direkten Leitung verbunden. Die erste eigenständige Nachrichtenredaktion war eine Propagandaabteilung der Regierung Dollfuß. 1935 wurde der Grundstein des von Clemens Holzmeister entworfenen Funkhauses in der Argentinierstraße gelegt; viele sahen darin ebenfalls einen Teil des Ständestaates, eine Hypothek, die das architektonisch und ästhetisch wertvolle Gebäude noch Jahrzehnte nach 1945 belasten sollte. Bezogen wurde das Gebäude aber erst 1939.

Vom Sender München strahlte der deutsche Reichsrundfunk über Mittelwelle, die damals von vielen Hörern genutzt wurde, Propagandasendungen nach Österreich ein. Die österreichische RAVAG reagierte mit Gegenpropaganda. Die dramatischen Tage und Stunden um den deutschen Einmarsch in Österreich spielten sich auch im Hörfunk ab. Die Rücktrittsrede Bundeskanzlers Kurt Schuschniggs ("Gott schütze Österreich") zählt zu den wichtigsten und bekanntesten Dokumenten der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und wurde am Abend des 11. März 1938, nur wenige Stundenvor der Übernahme der Einrichtungen der RAVAG durch die Nationalsozialisten ausgestrahlt [4]. Noch in der gleichen Nacht war auf der gleichen Welle eine Reportage über eine NS-Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt zu hören. Dort amtierte bereits Arthur Seyß-Inquart. Tags darauf wurde eine Reportage über den Einzug Hitlers in Linz vor einer jubelnden Menschenmenge ausgestrahlt. Auch die offizielle "Anschlußrede" Hitlers am Wiener Heldenplatz wurde im Hörfunk übertragen.

Im Zuge des "Anschlusses" wurde die RAVAG 1938 zum ersten Mal liquidiert und in den „Reichssender Wien“, ein Teil der deutschen Reichsrundfunkgesellschaft im Jahr 1938, ab 1939 des Großdeutschen Rundfunks überführt.

Der Reichssender Wien

Das Programm wurde von nun ab größtenteils in Berlin produziert - der "Reichssender Wien" war nur noch Empfänger und ausführendes Organ. Das Programm bestand größtenteils aus Musik (87 Prozent) der Wortanteil wurde durch die Nachrichtensendung "Zeitspiegel" bestritten, dazu kam lokale und kulturelle Berichterstattung[5]. Im Verlauf des Krieges wurden vor allem die deutschen Programme der BBC wichtig, die mit den ersten Takten der 5. Symphonie Beethovens - die im Morsealphabet für "V" wie "Victory" stehen - angekündigt wurden. Ab 1943 strahlte die BBC auch ein eigenes Programm für Österreich aus. Für das Abhören von "Feindsendern" wurden drastische Strafandrohungen bis hin zur Todesstrafe gesetzt. Dennoch erreichten die Feindsender ein breites Publikum. Als deutsche und österreichische Großstädte zunehmend von alliierten Flugzeugen bombardiert wurden, wurde aus dem Rundfunk ein wichtiges Zivilschutzinstrument: mit einem Signal - der sogenannte "Kuckucksruf" - wurde vor dem Herannahen feindlicher Bombergeschwader gewarnt. 1945 wurde das Funkhaus in der Argentinierstraße selbst zweimal von Fliegerbomben getroffen. Beim Rückzug der deutschen Truppen während der Schlacht um Wien aus den Bezirken innerhalb des Gürtels konnte eine Zerstörung der Rundfunkeinrichtungen in der Argentinierstraße zwar verhindert werden, aber die nach Norden abziehende SS sprengte am 13. April 1945 den Sender Bisamberg. Die letzte Sendung des Reichssenders Wien ging am 6. April 1945 - die Rote Armee stand bereits in den Außenbezirken - über den Äther.

Wiederbegründung der RAVAG und die Senderketten

1945, kurz nach Ende der Schlacht um Wien, wurde die RAVAG im damals noch rein sowjetisch besetzten Wien erneut durch Oskar Czeija wiederbegründet. Ab dem 16. April wurde provisorisch damit begonnen, die Sendeanlagen wieder betriebstauglich zu machen. Die erste Sendung von Radio Wien nach dem Krieg war die Übertragung der Unabhängigkeitserklärung Österreichs durch die von den Sowjets eingesetzte Regierung unter Karl Renner. Das Funkhaus in der Argentinierstraße blieb auch nach der endgültigen Einteilung der Besatzungszonen im Juli 1945 im sowjetischen Sektor Wiens.

Bald darauf gründeten die drei westlichen Besatzungsmächte in Österreich eigene Rundfunkgesellschaften. Vor allem die Amerikaner waren auf diesen Schritt gut vorbereitet. Sie gründeten sowohl einen Zivil- ("Radio Rot-Weiß-Rot") als auch einen englischsprachigen Militärsender: Blue Danube Network, der wegen seiner Musikprogrammierung bei österreichischen Jugend sehr beliebt war. Die Briten gründeten Ende August 1945 mit den Sendern Graz und Klagenfurt die "Sendergruppe Alpenland" und die Franzosen zogen im September mit der Gründung der "Sendergruppe West" (Innsbruck-Dornbirn) nach. Die Inhalte der ersten Monate des "Besatzungsfunks" bestanden zu großen Teilen aus Suchmeldungen und Musik[6].

Die Programme der RAVAG blieben auf den Raum Ostösterreichs, also Wien, Niederösterreich und nördliches Burgenland beschränkt. Nach Zeitzeugenberichten sei der sowjetische Einfluss auf den Rundfunk nicht so stark gewesen, wie später oft behauptet wurde. Dennoch wurde "Radio Wien" (also die RAVAG) zunehmend unbeliebt, da der Sender als "Russensender" galt - die im Rückblick berüchtigte "Russische Stunde" wurde aber nur dreimal wöchentlich zu jeweils zehn Minuten ausgestrahlt. Der damalige junge Hörfunkmitarbeiter und spätere ORF-Chef Thaddäus Podgorski erinnerte sich: "Rot-Weiß-Rot war der einzige Sender, der gehört wurde. Die RAVAG war nicht konkurrenzfähig ... sie war wie eine große Behörde" [7]. Zensur fand bei allen Sendern statt[8].

Vom Proporz- zum reformierten Rundfunk

Der ORF wurde, wie die RAVAG in der ersten Republik, zum einzigen Anbieter von Hörfunk (und Fernsehen). Der Einfluss auf den Rundfunk wurde 1954-1964 nach Proporz zwischen SPÖ und ÖVP aufgeteilt. Der Einfluss auf den Hörfunk blieb wie vor allem in Händen der Volkspartei, während die Sozialdemokraten das von den Christlichsozialen anfangs wenig beachtete Fernsehen dominierten. Der ORF betrieb drei Radioprogramme über Kurzwelle und UKW. Die ersten beiden Programme (1. Programm bzw. 2. Programm, ohne bestimmten Sendernamen) waren Vollprogramme und wurden täglich zwischen etwa 6 Uhr und Mitternacht ausgestrahlt. Das 3. Programm war so etwas wie ein "zusätzliches Versuchsprogramm", das am Vormittag die Sendungen des 2. Programmes übernahm und erst am Nachmittag sendete. Aufgrund der finanziellen Ausdünnungen (keine Erhöhung der Rundfunkgebühren) durch politische Pattstellungen in der regierenden Großen Koalition mussten im Hörfunkprogramm ab 1956 immer wieder Kürzungen vorgenommen werden, bis das 3. Programm Anfang 1962 seinen Betrieb endgültig einstellen musste.

Das von den Zeitungsherausgebern Österreichs angestrengte Rundfunkvolksbegehren 1964 machte den Weg frei für das unter der ÖVP-Alleinregierung verabschiedete erste ORF-Gesetz, das die Neugründung des ORF und die Einführung der „Strukturprogramme“ Ö1, Ö3 und Ö2 ermöglichte. Das ORF-Monopol wurde im Vorfeld des EU-Beitritts 1993 abgeschafft, dennoch sollte es noch bis 1997 dauern, bis die ersten Privatradios in Österreich ihren Betrieb aufnehmen konnten.

Der lange Anfang des privaten Hörfunks

Durch das Verbot privater Hörfunkstationen in Österreich gehen die ersten Privatradios ab Mitte der 1980er-Jahre vom benachbarten Ausland aus on air. Bereits 1985 sendet Radio Uno vom Dreiländereck Kärnten-Italien-Slowien aus und versorgt große Teile Kärtnes mit privatem Radio. 1989 folgt Antenne Austria, der in Ungarn täglich vier Stunden österreichisches Programm gestaltet. Ein Jahr später startet Radio CD International und sendet von Bratislava aus.

1993 wird der Verband Österreichischer Privatsender gegründet. Im Juli des selben Jahres beschließt der Nationalrat das Regionalradiogesetz. Aufgrund dieser Regelung gehen zwei Jahre später am 22. September 1995 die Antenne Steiermark on air, am 17. Oktober 1995 folgt das Salzburger Radio Melody. Im November 1993 verurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Republik Österreich wegen Verstoßes gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Erst durch das novellierte Regionalradiogesetz, das am 1. Mai 1997 in Kraft tritt, wird privater Hörfunk in Österreich umfassend Realität. Nach der Lizenzvergabe gehen am 1. April 1998 15 Privatsender auf Sendung.

Nach mehreren Sanierungen des Regionalradiogesetzes und Lizenzaufhebungen durch den Verfassungsgerichtshof tritt am 1. April 2001 das Privatradiogesetz und das KommAustria-Gesetz, das die Kommunikationsbehörde Austria schafft, in Kraft. Mit der 1. Novelle des Privatradiogesetzes vom August 2001 besteht nun erstmals tatsächlich die Möglichkeit für Privatradios, bundesweit zu senden: Sie können Linzenzen zusammenlegen und österreichweite Ketten schaffen. Die erste und bisher einzige Zulassung wird im Dezember 2004 KroneHit erteilt.

Siehe auch

Literatur

  • Haimo Godler, Vom Dampfradio zur Klangtapete. Beiträge zu 80 Jahren Hörfunk in Österreich. Wien 2004.
  • Anne-Gret Koboltschnig, Radio zwischen den Zeiten. Das Wort-Programm der Ravag. Univ. Diss. Wien 1993.
  • Karin Moser, Propaganda und Gegenpropaganda. Das "kalte" Wechselspiel während der Alliierten Besatzung in Österreich. In: Medien&Zeit 1/2002, S. 27-42.
  • Reinhard Schlögl, Oskar Czeija. Radio- und Fernsehpionier, Unternehmer, Abenteurer. Wien 2005.
  • Theodor Venus, Die Entstehung des Rundfunks in Österreich. Herkunft und Gründung eines Massenmediums. Univ. Diss. Wien 1982.
  • derselbe, Vom Funk zum Rundfunk - Ein Kulturfaktor entsteht. Rundfunkpolitische Weichenstellungen von den Anfängen des Funks bis zur Gründung der RAVAG. In: Geistiges Leben im Österreich der Zweiten Republik. Wien 1986.
  • derselbe, Von der RAVAG zum Reichssender Wien. Wien 2000.

Einzelnachweise

  1. 1924- Österreich entdeckt das Radio
  2. ANNO: Neue Freie Presse Konstituierende Generalversammlung der Österreichischen Radio-Verkehrs-A.-G.
  3. Otto Bauer über die Wirtschaftskrise
  4. Rücktrittsrede Kurt Schuschnigg
  5. Nachrichtensendungen
  6. Hans Cohrssen, der erste Rundfunkchef
  7. Th. Podgorski in: Ziel des Tigers ist die Beute. Ein Kollage aus sechs Gesprächen mit der Chefetage, ausgestrahlt am 31. Mai 2004 auf Ö1
  8. Zensur und Radio Österreich

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radio Maria Österreich — Allgemeine Informationen Empfang analog (UKW) und digital (über DVB T) terrestrisch …   Deutsch Wikipedia

  • Radio FRO — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Internet Live Stream …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Arabella — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Internet …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Horeb — Allgemeine Informationen Empfang UKW, Kabel, Satellit, Internet, DVB T …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Maria — ist der Name von Radio Maria (Italien), italienischer Hörfunksender mit assoziierten Sendern weltweit Radio Maria Österreich, österreichischer Hörfunksender Radio Maryja, polnischer Hörfunksender einer CD von Marius Müller Westernhagen …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich 1 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit, Internet …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Maria — Not to be confused with Polish radio station Radio Maryja. Radio Maria Broadcast area Worldwide Frequency FM, AM, Shortwave, Cable, S …   Wikipedia

  • Radio 1476 — Allgemeine Informationen Empfang Mittelwelle Sendegebiet ganz …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Österreich International — (RÖI) war der Auslandssender des Österreichischen Rundfunks ORF. Der Sender wurde seit 1955 im Auftrag des Bundeskanzleramtes betrieben, um das Ansehen Österreichs im Ausland zu stärken. Ausgestrahlt wurde das Programm weltweit auf Kurzwelle auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Tirol — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Satellit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”