- Oblast Kaluga
-
Subjekt der Russischen Föderation Oblast Kaluga
Калужская областьFlagge Wappen Föderationskreis Zentralrussland Fläche 29.777 km² Bevölkerung 1.011.608 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 34 Einwohner/km² Verwaltungszentrum Kaluga Offizielle Sprache russisch Ethnische
ZusammensetzungRussen (93,5 %)
Ukrainer (2,2 %)
(Stand: 2002)[2]Gouverneur Anatoli Artamonow Gegründet 5. Juli 1944 Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahlen (+7) 484xx Postleitzahlen 248000–249999 Kfz-Kennzeichen 40 OKATO 29 Website www.admoblkaluga.ru Die Oblast Kaluga (russisch Калужская область/ Kaluschskaja oblast) ist eine Oblast im westlichen Russland, rund 150 bis 200 km südwestlich von Moskau.
Die Oblast liegt im Südwesten des Moskauer Industriegebietes. Sie ist stark bewaldet. Einige Naturschutzgebiete wurden eingerichtet, in den Wäldern finden sich zahlreiche Tierarten. Die Wälder bilden in Verbindung mit zahlreichen Seen ein beliebtes Erholungsgebiet.
Industriell spielen die Holzindustrie, der Braunkohlebergbau und der Maschinenbau eine wichtige Rolle. Die Stadt Obninsk ist ein bedeutendes Forschungszentrum.
Die Hauptstadt Kaluga hat rund 330.000 Einwohner.
Verwaltungsgliederung und größte Orte
Die Oblast Kaluga gliedert sich in 24 Rajons sowie zwei Stadtkreise, die von den Großstädten Kaluga und Obninsk gebildet werden.
Größte Städte und städtische Siedlungen Stadt*/Städt. Siedlung Russisch Einwohner
(1. Januar 2010)Kaluga* Калуга 327.650 Obninsk* Обнинск 105.595 Ljudinowo* Людиново 41.127 Kirow* Киров 38.624 Malojaroslawez* Малоярославец 30.638 Balabanowo* Балабаново 23.533 Koselsk* Козельск 18.294 Kondrowo* Кондрово 16.756 Suchinitschi* Сухиничи 15.445 Towarkowo Товарково 14.557 Schukow* Жуков 12.367 Sossenski* Сосенский 11.855 Kremjonki* Кремёнки 11.823 Borowsk* Боровск 11.684 Jermolino* Ермолино 10.179 Tarussa* Таруса 9.602 Beloussowo* Белоусово 8.827 Medyn* Медынь 7.751 Duminitschi Думиничи 7.156 Juchnow* Юхнов 6.659 Schisdra* Жиздра 5.996 Polotnjany Sawod Полотняный Завод 5.597 Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
- ↑ Naselenie po nacional'nosti i vladeniju russkim jazykom po sub"ektam Rossijskoj Federacii. In: Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2002 goda. Rosstat, abgerufen am 1. November 2011 (XLS, russisch, Ethnische Zusammensetzung und Kenntnis der russischen Sprache nach Föderationssubjekt, Ergebnisse der Volkszählung 2002).
Republiken: Adygeja | Altai | Baschkortostan | Burjatien | Chakassien | Dagestan | Inguschetien | Kabardino-Balkarien | Kalmückien | Karatschai-Tscherkessien | Karelien | Komi | Mari El | Mordwinien | Nordossetien-Alanien | Sacha (Jakutien) | Tatarstan | Tschetschenien | Tschuwaschien | Tuwa | Udmurtien
Regionen (Krai): Altai | Chabarowsk | Kamtschatka | Krasnodar | Krasnojarsk | Perm | Primorje | Stawropol | Transbaikalien
Gebiete (Oblast): Amur | Archangelsk | Astrachan | Belgorod | Brjansk | Irkutsk | Iwanowo | Jaroslawl | Kaliningrad | Kaluga | Kemerowo | Kirow | Kostroma | Kurgan | Kursk | Leningrad | Lipezk | Magadan | Moskau | Murmansk | Nischni Nowgorod | Nowgorod | Nowosibirsk | Omsk | Orenburg | Orjol | Pensa | Pskow | Rjasan | Rostow | Sachalin | Samara | Saratow | Smolensk | Swerdlowsk | Tambow | Tjumen | Tomsk | Tscheljabinsk | Tula | Twer | Uljanowsk | Wladimir | Wolgograd | Wologda | Woronesch
Städte mit Subjektstatus: Moskau | Sankt Petersburg
Autonome Oblaste: Jüdische Autonome Oblast
Autonome Kreise: Chanten und Mansen/Jugra | Jamal-Nenzen | Nenzen | Tschuktschen
Wikimedia Foundation.