- Mari El
-
Subjekt der Russischen Föderation Flagge Wappen Föderationskreis Wolga Fläche 23.375 km² Bevölkerung 696.357 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 30 Einwohner/km² Hauptstadt Joschkar-Ola Offizielle Sprachen Mari, russisch Ethnische
ZusammensetzungRussen (47,5 %)
Mari (42,9 %)
Tataren (6,0 %)
Tschuwaschen (1,0 %)
(Stand: 2002)[2]Präsident Leonid Markelow Gegründet 4. November 1920 Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahlen (+7) 836xx Postleitzahlen 424000–425999 Kfz-Kennzeichen 12 OKATO 88 Website www.gov.mari.ru Die Republik Mari El (russisch Республика Марий Эл, Wiesenmari Марий Эл Республик, Bergmari Мары Эл Республик) ist eine autonome Republik im östlichen Teil des europäischen Russland. Sie liegt am Mittellauf der Wolga im Bereich des Tscheboksarsker Stausees und erstreckt sich zwischen 400 und 800 km östlich von Moskau, etwa auf halbem Weg zum Ural.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der größte Teil der Republik liegt nördlich der Wolga, östlich der Oblast Nischni Nowgorod und nordwestlich von Tatarstan und dessen Großstadt Kasan. Im Süden grenzt es an die autonome Republik Tschuwaschien, die bereits rechtsseitig der Wolga liegt.
Bevölkerung
Titularnation sind die Mari, ein finno-ugrisches Volk, das früher als „Tscheremissen“ bekannt war. Sie sprechen zwei miteinander verwandte Sprachen, Berg- und Wiesenmari. Die Mari machten bei der Volkszählung 2002 312.178 (= 42,88 % der Bevölkerung) aus. Nicht einmal die Hälfte aller Mari lebt in ihrer Republik. 345.513 (= 47,46 %) der Bevölkerung von 727.979 Personen waren Russen, 43.377 (= 5,96 %) Tataren, 7.418 (= 1,02 %) Tschuwaschen und 5.097 (= 0,7 %) Ukrainer. Amtssprachen sind beide Mari-Sprachen sowie Russisch. Bei der Religion überwiegt die Russisch-Orthodoxe Kirche (66 Gemeinden), daneben gibt es Anhänger von Naturreligionen (3 Gemeinschaften), Muslime (14 Vereinigungen) und Protestanten (42 Gemeinden).
Verwaltungsgliederung
(Einwohner am 1. Januar 2009)
Stadtkreis Einwohner Stadtbevölkerung Dorfbevölkerung Joschkar-Ola 260.460 248.669 11.791 Kosmodemjansk 22.730 22.730 --- Wolschsk 56.490 56.490 --- Rajon Einwohner Stadtbevölkerung Dorfbevölkerung Verwaltungssitz Gornomari 26.472 --- 26.472 Kosmodemjansk Jurino 9.938 3.591 6.347 Jurino Kilemary 13.016 3.924 9.092 Kilemary Kuschener 16.151 5.827 10.324 Kuschener Mari-Turek 23.358 5.963 17.359 Mari-Turek Medwedewo 66.486 20.845 45.641 Medwedewo Morki 33.008 10.015 22.993 Morki Nowy Torjal 16.497 6.588 9.909 Nowy Torjal Orschanka 15.341 6.783 8.558 Orschanka Paranga 17.161 6.600 10.561 Paranga Sernur 24.831 9.077 15.754 Sernur Sowetski 29.372 10.341 19.031 Sowetski Swenigowo 45.166 22.392 22.774 Swenigowo Wolschsk 23.641 4.349 19.292 Wolschsk Städte
In Mari El gibt es mit der Hauptstadt Joschkar-Ola (rund 250.000 Einwohner) lediglich eine Großstadt. Nur zwei weitere Siedlungen zählen über 20.000 Einwohner - und zwar Wolschsk und Kosmodemjansk.
In Mari El gibt es 4 Städte und 15 Siedlungen städtischen Typs.
Stadt*/Städt. Siedlung Russischer Name Tscheremissischer Name Rajon Einwohner
(1. Januar 2009)Joschkar-Ola* Йошкар-Ола Йошкар-Ола / Joškar-Ola Joschkar-Ola (Stadtkreis) 248.669 Jurino Юрино Йӱрны / Jürni Jurino 3.591 Kilemary Килемары Кӹлемар / Kilemar Kilemary 3.924 Kosmodemjansk* Козьмодемьянск Цӹкмӓ / Tsikma kreisfrei 22.730 Krasnogorski Красногорский Лушмара / Lušmara Swenigowo 6.823 Krasnooktjabrski Краснооктябрьский Краснооктябрьский Medwedewo 4.307 Kuschener Куженер Кужэҥер / Kužeňer Kuschener 5.827 Mari-Turek Мари-Турек Марий Тӱрек / Marij Türek Mari-Turek 5.963 Medwedewo Медведево Маскасола / Maskasola Medwedewo 16.538 Morki Морки Морко / Morko Morki 10.015 Nowy Torjal Новый Торъял У Торъял / U Torjal Nowy Torjal 6.588 Orschanka Оршанка Öрша / Örša Orschanka 6.783 Paranga Параньга Поранча / Poranča Paranga 6.600 Priwolschski Приволжский Приволжский Wolschsk 4.349 Sernur Сернур Шернур / Šernur Sernur 9.077 Sowetski Советский У Роҥго / U Roňgo Sowetski 10.341 Suslonger Суслонгер Суслэҥер / Susleňer Swenigowo 3.390 Swenigowo* Звенигово Провой / Prowoj Swenigowo 12.179 Wolschsk* Волжск Юлсер-Ола / Julser-Ola kreisfrei 56.490 Geschichte
Das Gebiet, das die Mari bewohnten, war lange Zeit zwischen dem Chanat Kasan und Russland und somit auch zwischen Islam und russisch-orthodoxer Kirche umstritten. Mitte des 16. Jahrhunderts kam es endgültig zu Russland und teilt seither dessen Geschichte. 1936 wurde die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (ASSR) der Mari gegründet, aus der 1991 die Republik Mari El entstand.
Politik
Mari El ist eine Präsidialrepublik. Präsident und Regierungschef ist Leonid Markelow. Im Parlament, der Staatsversammlung, sind vier Fraktionen vertreten. Es gibt eine kleine Nationalbewegung der Mari. Ihre bedeutendste Partei ist Marij Uschem.
Wirtschaft
Mari El liegt in der dichtbewaldeten Region (Taiga), 57 % seiner Fläche sind von Wald bedeckt. Einen dementsprechend wichtigen Erwerbszweig stellt die Forstwirtschaft dar. Andere Industriezweige sind der Maschinenbau und die Elektrotechnik.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
- ↑ Naselenie po nacional'nosti i vladeniju russkim jazykom po sub"ektam Rossijskoj Federacii. In: Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2002 goda. Rosstat, abgerufen am 1. November 2011 (XLS, russisch, Ethnische Zusammensetzung und Kenntnis der russischen Sprache nach Föderationssubjekt, Ergebnisse der Volkszählung 2002).
Republiken: Adygeja | Altai | Baschkortostan | Burjatien | Chakassien | Dagestan | Inguschetien | Kabardino-Balkarien | Kalmückien | Karatschai-Tscherkessien | Karelien | Komi | Mari El | Mordwinien | Nordossetien-Alanien | Sacha (Jakutien) | Tatarstan | Tschetschenien | Tschuwaschien | Tuwa | Udmurtien
Regionen (Krai): Altai | Chabarowsk | Kamtschatka | Krasnodar | Krasnojarsk | Perm | Primorje | Stawropol | Transbaikalien
Gebiete (Oblast): Amur | Archangelsk | Astrachan | Belgorod | Brjansk | Irkutsk | Iwanowo | Jaroslawl | Kaliningrad | Kaluga | Kemerowo | Kirow | Kostroma | Kurgan | Kursk | Leningrad | Lipezk | Magadan | Moskau | Murmansk | Nischni Nowgorod | Nowgorod | Nowosibirsk | Omsk | Orenburg | Orjol | Pensa | Pskow | Rjasan | Rostow | Sachalin | Samara | Saratow | Smolensk | Swerdlowsk | Tambow | Tjumen | Tomsk | Tscheljabinsk | Tula | Twer | Uljanowsk | Wladimir | Wolgograd | Wologda | Woronesch
Städte mit Subjektstatus: Moskau | Sankt Petersburg
Autonome Oblaste: Jüdische Autonome Oblast
Autonome Kreise: Chanten und Mansen/Jugra | Jamal-Nenzen | Nenzen | Tschuktschen
Wikimedia Foundation.