- Ringer-Weltmeisterschaften 1969
-
Die Ringer-Weltmeisterschaften 1969 fanden vom 3. bis zum 10. März 1969 in Mar del Plata statt. Es wurde sowohl im griechisch-römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden zum ersten Mal bei Weltmeisterschaften in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
Griechisch-römisch
Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 3. bis zum 5. März 1969 statt. Die Sowjetunion konnte in allen 10 Wettbewerben Athleten auf dem Podest feiern. Bester Schweizer wurde Siegfried Hell mit einem 6. Platz in der Gewichtsklasse -100 kg.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -48 kg Gheorghe Berceanu
Rahim Aliabadi
Wladislaw Kustow
-52 kg Firouz Arlouzadeh
Cornel Turtrea
Iwan Michailischin
-57 kg Rustem Kasakow
Young An Chang
David Hazewinkel
-62 kg Roman Rurua
Roland Svensson
Martti Laakso
-68 kg Simion Popescu
Sreten Damjanović
Juri Grigorjew
-74 kg Wiktor Igumenow
Eero Tapio
Matti Poikala
-82 kg Petar Krumow
Omar Bliadse
Milan Nenadić
-90 kg Alexander Jurkewitsch
Wenko Tsintsarow
Nicolae Neguț
-100 kg Nikolai Iwanowitsch Jakowenko
Stefan Petrow
Lennart Eriksson
+100 kg Anatoli Roschtschin
Wilfried Dietrich
Petar Donew
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 UdSSR
6 1 3 2 Rumänien
2 1 1 3 Bulgarien
1 2 1 4 Iran
1 1 0 5 Schweden
0 1 2 6 Finnland
0 1 1 Jugoslawien
0 1 1 8 Deutschland
0 1 0 Südkorea
0 1 0 10 Vereinigte Staaten
0 0 1 Freistil
Die Wettkämpfe im Freistil fanden vom 8. bis zum 10. März 1969 statt. Bester Schweizer wurde Peter Jutzeler als Viertplatzierter in der Gewichtsklasse -100 kg. Beste Deutsche waren Rolf Lacour, Paul Neff, Werner Hettich und Adolf Seger, die alle jeweils Platz 5 in ihrer Gewichtsklasse belegten.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -48 kg Ibrahim Javadi
Roman Dmitrijew
Akihiko Umeda
-52 kg Richard Sanders
Mohammad Ghorbani
Tariel Alibegaschwili
-57 kg Tadamachi Tanaka
Donald Behm
Aboutaleb Talebi
-62 kg Tekeo Morita
Shamseddin Seyed Abbasi
Sagalw Abdulbekow
-68 kg Abdollah Movahed
Enju Waltschew Dimow
Nodar Hohaschwili
-74 kg Sarbeg Beriaschwili
Wayne Wells
Seiji Yamagata
-82 kg Fred Fozzard
Nojiri Shuichi
Majid Kazemi
-90 kg Boris Gurewitsch
Rusi Petrow
Henk Schenk
-100 kg Schota Lomidse
Larry Kristoff
Wassil Todorow
+100 kg Alexander Medwed
Osman Duraliew
Abolfazl Anvari
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 UdSSR
4 1 3 2 Vereinigte Staaten
2 3 1 3 Iran
2 2 3 4 Japan
2 1 2 5 Bulgarien
0 3 1 Weblinks
- Kompletter Medaillenspiegel (Griechisch-römisch Männer)
- Kompletter Medaillenspiegel (Freistil Männer)
1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922
1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 1905 | 1910 | 1911
Wikimedia Foundation.