- Ringer-Weltmeisterschaften 1999
-
Die Ringer-Weltmeisterschaften 1999 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen in sechs Gewichtsklassen antraten.
Inhaltsverzeichnis
Griechisch-römisch
Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 23. bis zum 26. September 1999 in Athen statt. Neben den beiden Medaillengewinnern Alfred Ter-Mkrtchyan und Thomas Zander kam mit Adam Juretzko als Neunter in der Gewichtsklasse -69 kg ein weiterer Deutscher unter die besten Zehn. Die Schweiz hatte ihren besten Ringer in Urs Bürgler, der in der Gewichtsklasse -97 kg Sechster wurde.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -54 kg Lazaro Rivas Scull Tae-Yeon Ha Alfred Ter-Mkrtchyan -58 kg In-Sub Kim Juri Melnitschenko Armen Nasarjan -63 kg Mchitar Manukjan Şeref Eroğlu Michael Beilin -69 kg Sang-Pil Son Alexander Tretjakow Uladsimir Kapytau -76 kg Nazmi Avluca Yvon Riemer Dimitrios Avramis -85 kg Luiz Mendez Lazo Thomas Zander Raatbek Sanatbajew -97 kg Gogi Koguaschwili Andrzej Wroński Mikael Ljungberg -130 kg Alexander Karelin Héctor Milián Sergei Mureiko Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Kuba 2 1 0 2 Russland 2 1 0 3 Südkorea 2 1 0 4 Kasachstan 1 1 0 Türkei 1 1 0 6 Deutschland 0 1 1 7 Frankreich 0 1 0 Polen 0 1 0 9 Bulgarien 0 0 2 10 Griechenland 0 0 1 Israel 0 0 1 Kirgisistan 0 0 1 Schweden 0 0 1 Weißrussland 0 0 1 Freistil
Die Wettkämpfe im freien Stil fanden vom 7. bis zum 10. Oktober 1999 in Ankara statt. Neben Alexander Leipold erreichten die deutschen Ringer noch drei weitere Platzierungen unter den besten Zehn: Sven Thiele belegte den 6. Platz in der Gewichtsklasse -130 kg, Vasili Zeiher wurde Neunter in der Gewichtsklasse -54 kg und Heiko Balz kam auf den 10. Platz in der Gewichtsklasse -97 kg.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -54 kg Woo Yong Kim Atscham Achilow Olexander Sacharuk -58 kg Harun Doğan Alireza Dabir Damir Zahartdinov -63 kg Elbrus Tedejew Jae-Sung Jang Ramil Islamov -69 kg Araik Geworgjan Lincoln McIlravy Yüksel Sanli -76 kg Adam Saitijew Alexander Leipold Adem Bereket -85 kg Yoel Romero Palacio Chadschimurad Magomedow Leslie Gutches -97 kg Sagid Murtasalijew Alireza Heidari Marek Garmulewicz -130 kg Stephen Neal Andrei Schumilin Abbas Jadidi Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Russland 2 2 0 2 Vereinigte Staaten 1 1 1 3 Südkorea 1 1 0 4 Türkei 1 0 2 5 Ukraine 1 0 1 6 Kanada 1 0 0 Kuba 1 0 0 8 Iran 0 2 1 9 Usbekistan 0 1 2 10 Deutschland 0 1 0 11 Polen 0 0 1 Frauen
Die Wettkämpfe der Frauen fanden vom 10. bis zum 12. September 1999 in Boden statt.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -46 kg Tricia Saunders Xiue Zhong Inga Karamtschakowa -51 kg Seiko Yamamoto Erica Sharp Yanzhi Gao -56 kg Anna Gomis Mariko Shimizu Gudrun Hoeie -62 kg Ayako Shoda Lili Meng Lotta Andersson -68 kg Sandra Bacher Anita Schätzle Anna Schamowa -75 kg Kyoko Hamaguchi Kristie Stenglein-Marano Christine Nordhagen Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Japan 3 1 0 2 Vereinigte Staaten 2 1 0 3 Frankreich 1 0 0 4 China 0 2 1 5 Kanada 0 1 1 6 Deutschland 0 1 0 7 Russland 0 0 2 8 Norwegen 0 0 1 Schweden 0 0 1 Weblinks
- Kompletter Medaillenspiegel (Griechisch-römisch Männer)
- Kompletter Medaillenspiegel (Freistil Männer)
- Kompletter Medaillenspiegel (Frauen)
1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922
1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 1905 | 1910 | 1911
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltmeisterschaften 1999 — Als Weltmeisterschaft 1999 oder WM 1999 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1999 stattgefunden haben: Alpine Skiweltmeisterschaft 1999 Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 1999 Badminton Weltmeisterschaft 1999 Beachsoccer… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften — Die Weltmeisterschaften im Ringen werden jährlich von der FILA ausgetragen, mit Ausnahme der Jahre, in denen Olympische Sommerspiele stattfinden. Die erste Weltmeisterschaft wurde 1904 in Wien ausgetragen. Jedoch ist es fragwürdig, ob die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2009 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 21. bis zum 27. September 2009 im Messecenter in Herning statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2007 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2007 fanden vom 17. bis zum 23. September 2007 in Baku statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen unterteilt. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1951 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1951 fanden vom 26. bis zum 29. April 1951 in Helsinki statt. Die Ringer wurden in acht Gewichtsklassen unterteilt. Im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften wurde nicht im griechisch… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1961 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1961 fanden vom 1. bis zum 7. Juni 1961 in Yokohama statt. Im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1962 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1962 fanden vom 21. bis zum 27. Juni 1962 in Toledo statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1963 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1963 fanden im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1987 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1987 fanden nach Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer je Stilart in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen, die zum ersten Mal bei Weltmeisterschaften … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1998 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1998 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen in sechs Gewichtsklassen antraten.… … Deutsch Wikipedia