- Ringer-Weltmeisterschaften 1961
-
Die Ringer-Weltmeisterschaften 1961 fanden vom 1. bis zum 7. Juni 1961 in Yokohama statt. Im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften wurde sowohl im griechisch-römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
Griechisch-römisch
Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 5. bis zum 7. Juni 1961 statt.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -52 kg Armais Sajadow
Dumitru Pârvulescu
Burhan Bozkurt
-57 kg Oleg Karawajew
Ion Cernea
Jiří Švec
-62 kg Hamid Mustafa
Yasar Yilmaz
Alireza Ghelichkhani
-67 kg Awtandil Koridse
Imre Polyák
Branislav Martinović
-73 kg Valeriu Bularca
Stevan Horvat
Ziya Doğan
-79 kg Wassili Zenin
Bertil Nyström
Yavuz Selekman
-87 kg György Gurics
Arkadi Tkatschew
Gheorghe Popovici
+87 kg Iwan Bogdan
Hamit Kaplan
István Kozma
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 UdSSR
5 1 0 2 Rumänien
1 2 1 3 Ungarn
1 1 1 4 Vereinigte Arabische Republik
1 0 0 5 Türkei
0 2 3 6 Jugoslawien
0 1 1 7 Schweden
0 1 0 8 Iran
0 0 1 Tschechoslowakei
0 0 1 Freistil
Die Wettkämpfe im Freistil fanden vom 1. bis zum 3. Juni 1961 statt. Die Ringer aus dem Iran sicherten sich in sieben der acht Wettbewerbe Medaillen. Einzig Hossein Noori konnte sich mit einem fünften Platz in der Gewichtsklasse +87 kg nicht auf den Medaillenrängen platzieren.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -52 kg Ali Alijew
Nasrollah Soltaninejad
Cemal Yanilmaz
-57 kg Mohammad Ebrahim Seifpour
János Varga
Hüseyin Akbaş
-62 kg Wladimir Rubaschwili
Sami Pehlivan
Hamid Tavakol
-67 kg Mohammad-Ali Sanatkaran
Wladimir Sinjawski
Udey Chand
-73 kg Imam-Ali Habibi
Michail Bekmurzov
Yutaka Kaneko
-79 kg Mansour Mehdizadeh
Géza Hollósi
Hans Antonsson
-87 kg Gholamreza Takhti
Boris Gurewitsch
Hasan Güngör
+87 kg Wilfried Dietrich
Hamit Kaplan
Alexander Medwed
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Iran
5 1 1 2 UdSSR
2 3 1 3 Deutschland
1 0 0 4 Türkei
0 2 3 5 Ungarn
0 2 0 6 Indien
0 0 1 Japan
0 0 1 Schweden
0 0 1 Medaillentabelle
Rang Land Gold Silber Bronze Total 1 UdSSR
7 4 1 12 2 Iran
5 1 2 8 3 Ungarn
1 3 1 5 4 Rumänien
1 2 1 4 5 Vereinigte Arabische Republik
1 0 0 1 Deutschland
1 0 0 1 7 Türkei
0 4 6 10 8 Jugoslawien
0 1 1 2 Schweden
0 1 1 2 10 Indien
0 0 1 1 Japan
0 0 1 1 Tschechoslowakei
0 0 1 1 Weblinks
- Kompletter Medaillenspiegel (Griechisch-römisch Männer)
- Kompletter Medaillenspiegel (Freistil Männer)
1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922
1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 1905 | 1910 | 1911
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltmeisterschaften 1961 — Als Weltmeisterschaft 1961 oder WM 1961 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1961 stattgefunden haben: Biathlon Weltmeisterschaft 1961 Bob Weltmeisterschaft 1961 Eishockey Weltmeisterschaft 1961 Fechtweltmeisterschaft 1961… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften — Die Weltmeisterschaften im Ringen werden jährlich von der FILA ausgetragen, mit Ausnahme der Jahre, in denen Olympische Sommerspiele stattfinden. Die erste Weltmeisterschaft wurde 1904 in Wien ausgetragen. Jedoch ist es fragwürdig, ob die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2009 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 21. bis zum 27. September 2009 im Messecenter in Herning statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2007 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2007 fanden vom 17. bis zum 23. September 2007 in Baku statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen unterteilt. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1951 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1951 fanden vom 26. bis zum 29. April 1951 in Helsinki statt. Die Ringer wurden in acht Gewichtsklassen unterteilt. Im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften wurde nicht im griechisch… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1962 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1962 fanden vom 21. bis zum 27. Juni 1962 in Toledo statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1963 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1963 fanden im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1998 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1998 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen in sechs Gewichtsklassen antraten.… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2002 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2002 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Die Ringer wurden zum ersten Mal bei Weltmeisterschaften in jeweils sieben Gewichtsklassen unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1987 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1987 fanden nach Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer je Stilart in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen, die zum ersten Mal bei Weltmeisterschaften … Deutsch Wikipedia