- Ron Henley
-
Ronald Watson Henley (* 5. Dezember 1956 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Schachspieler.
Ron Henley erhielt 1980 von der FIDE den Titel Internationaler Meister verliehen. Im Jahr 1982 gewann er gemeinsam mit Walter Browne ein Rundenturnier mit 26 Teilnehmer in Surakarta/Denpasar in Indonesien. Für diesen Erfolg erhielt er den Großmeistertitel.
Er ist als Schachautor und Schachtrainer, unter anderem von Irina Krush, tätig. Über den Weltmeisterschaftskampf 1996 schrieb Henley zusammen mit Anatoli Karpow, als dessen Sekundant er tätig war, das Buch Elista Diaries (ISBN 1-88335-822-1).
Weblinks
- Schachpartien von Ron Henley auf chessgames.com (engl.)
- Ron Henley beim Weltschachbund FIDE (englisch)
US-amerikanische SchachgroßmeisterAkobian | Alburt | Annakov | Ashley | Becerra | Benjamin | P. Benkő | Bhat | Bisguier | Biyiasas | Browne | R. Byrne | Caruana | Christiansen | Dlugy | Dzindzichaschvili | Ehlvest | Fedorowicz | Finegold | de Firmian | Fishbein | Friedel | Goldin | Gonzalez | Gulko | D. Gurevich | I. Gurevich | Henley | Hess | Ibragimov | A. Ivanov | Kaidanov | Kamsky | Kaufman | Kavalek | Khachiyan | Kraai | Kreiman | Kudrin | Lein | Lenderman | Lombardy | Nakamura | Novikov | Onischuk | Palatnik | Perelshteyn | Z. Polgár | Ramírez | Robson | Rogoff | Rohde | Sagalchik | Schwartzman | Seirawan | Serper | Shabalov | Shaked | Shankland | Sher | Sherzer | Shulman | Soltis | Stripunsky | Tarjan | Wilder | Wolff | Yermolinsky | Zaichik | Zemgalis (ehrenhalber) | Ziatdinov
Verstorbene Großmeister
Dake (ehrenhalber) | Denker (ehrenhalber) | Evans | Fine | Fischer | Gufeld | I. Iwanow | Kashdan | Koltanowski (ehrenhalber) | Mednis | Miles | Reshevsky | Rossolimo | Schamkowitsch | Wojtkiewicz
Wikimedia Foundation.