- Ben Finegold
-
Benjamin Finegold (* 6. September 1969 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Schachspieler.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Neben dutzenden Schachturnieren im Mittleren Westen, vor allem in Michigan, gewann er das U.S. Open in Chicago 1994 (geteilt) und in Cherry Hill, New Jersey 2007 (geteilt). Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2531 (Stand: Januar 2010), die bisher höchste war 2563 von Januar bis Juni 2006. Den Titel Internationaler Meister erhielt er 1990, Großmeister ist er seit 2009. Die Normen für seinen GM-Titel erzielte er beim 30. World-Open 2002 in Philadelphia (vierter Platz, punktgleich mit dem Gewinner Kamil Mitoń), bei einem Einladungsturnier in Lincolnwood, Illinois 2005 sowie in der B-Gruppe des Spice Cups in Lubbock 2009.[1]
Ciaffone-Finegold-Verteidigung
In Hannes Langrocks Buch The Modern Morra Gambit: A Dynamic Weapon Against the Sicilian wird die Ciaffone-Finegold-Verteidigung im Morra-Gambit der Sizilianischen Verteidigung als eigenständige Variante erwähnt: 1. e2-e4 c7-c5 2. d2-d4 c5xd4 3. c2-c3 d4xc3 4. Sb1xc3 d7-d6 5. Sg1-f3 e7-e6 6. Lf1-c4 Lf8-e7 7. 0-0 Sg8-f6 8. Dd1-e2 a7-a6. Ben Finegold ist auch als Schachtrainer und Schachturnierorganisator tätig.
Veröffentlichungen
- Smith-Morra Gambit Finegold Defense. Gameplayer, USA 2000, ISBN 0966100735 (gemeinsam mit Bob Ciaffone).
- Chess with Ben Finegold. Chess Tactics for Scholastic Players. 3 DVDs.
Weblinks
- Homepage Ben Finegolds (englisch)
- Ben Finegold beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Mehr als 700 nachspielbare Schachpartien Finegolds auf 365Chess.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Artikel über Ben Finegold in der New York Times vom 3. Oktober 2009 (englisch)
US-amerikanische SchachgroßmeisterAkobian | Alburt | Annakov | Ashley | Becerra | Benjamin | P. Benkő | Bhat | Bisguier | Biyiasas | Browne | R. Byrne | Caruana | Christiansen | Dlugy | Dzindzichaschvili | Ehlvest | Fedorowicz | Finegold | de Firmian | Fishbein | Friedel | Goldin | Gonzalez | Gulko | D. Gurevich | I. Gurevich | Henley | Hess | Ibragimov | A. Ivanov | Kaidanov | Kamsky | Kaufman | Kavalek | Khachiyan | Kraai | Kreiman | Kudrin | Lein | Lenderman | Lombardy | Nakamura | Novikov | Onischuk | Palatnik | Perelshteyn | Z. Polgár | Ramírez | Robson | Rogoff | Rohde | Sagalchik | Schwartzman | Seirawan | Serper | Shabalov | Shaked | Shankland | Sher | Sherzer | Shulman | Soltis | Stripunsky | Tarjan | Wilder | Wolff | Yermolinsky | Zaichik | Zemgalis (ehrenhalber) | Ziatdinov
Verstorbene Großmeister
Dake (ehrenhalber) | Denker (ehrenhalber) | Evans | Fine | Fischer | Gufeld | I. Iwanow | Kashdan | Koltanowski (ehrenhalber) | Mednis | Miles | Reshevsky | Rossolimo | Schamkowitsch | Wojtkiewicz
Wikimedia Foundation.