- Alex Lenderman
-
Alex Lenderman (eigentlich Aleksandr Lenderman; * 23. September 1989 in Leningrad) ist ein US-amerikanischer Schachmeister mit russischen Wurzeln.
Lenderman lernte als etwa Neunjähriger Schach von seinem Großvater bei einem Ferienaufenthalt in Deutschland.[1] Seine ersten Trainer waren Mikail Katz und Mikhail Trossman.[2] Lenderman gewann zahlreiche Schülerturniere in den USA und machte rasche Fortschritte. 2005 gewann er die Jugendweltmeisterschaft U16 in Belfort.[3] Im Oktober 2005 wurde Lenderman Internationaler Meister. 2009 errang er die erforderlichen Normen für den Großmeistertitel, wobei er diese innerhalb von 32 Tagen erzielte[4]: in Mesa (Arizona) und in Philadelphia (beim World-Open und beim International). Im Jahr 2008 gewann er den USCF Grand Prix, einen jährlichen Sonderpreis von $10,000 für hohe Platzierungen bei US-Turnieren.[1] Der Titel wurde ihm April 2010 verliehen.
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www.chessclub.com/chessfm/ John Watsons "Chess Talk" Special guest: GM-elect Alex Lenderman vom 28. Juli 2009
- ↑ http://sample.buildoptions.com/aboutme.html Alex Lendermans Chess Website
- ↑ http://chessbase.com/newsdetail.asp?newsid=2557 World Youth Chess Championship 2005, Belfort
- ↑ http://www.chessbase.com/newsdetail.asp?newsid=5616 US Junior Championship: IM Ray Robson, 14, victorious
Weblinks
- Alex Lenderman beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien Lendermans auf chessgames.com (englisch)
US-amerikanische SchachgroßmeisterAkobian | Alburt | Annakov | Ashley | Becerra | Benjamin | P. Benkő | Bhat | Bisguier | Biyiasas | Browne | R. Byrne | Caruana | Christiansen | Dlugy | Dzindzichaschvili | Ehlvest | Fedorowicz | Finegold | de Firmian | Fishbein | Friedel | Goldin | Gonzalez | Gulko | D. Gurevich | I. Gurevich | Henley | Hess | Ibragimov | A. Ivanov | Kaidanov | Kamsky | Kaufman | Kavalek | Khachiyan | Kraai | Kreiman | Kudrin | Lein | Lenderman | Lombardy | Nakamura | Novikov | Onischuk | Palatnik | Perelshteyn | Z. Polgár | Ramírez | Robson | Rogoff | Rohde | Sagalchik | Schwartzman | Seirawan | Serper | Shabalov | Shaked | Shankland | Sher | Sherzer | Shulman | Soltis | Stripunsky | Tarjan | Wilder | Wolff | Yermolinsky | Zaichik | Zemgalis (ehrenhalber) | Ziatdinov
Verstorbene Großmeister
Dake (ehrenhalber) | Denker (ehrenhalber) | Evans | Fine | Fischer | Gufeld | I. Iwanow | Kashdan | Koltanowski (ehrenhalber) | Mednis | Miles | Reshevsky | Rossolimo | Schamkowitsch | Wojtkiewicz
Wikimedia Foundation.