- Ray Robson
-
Ray Robson (* 25. Oktober 1994 auf Guam) ist ein US-amerikanischer Schachmeister.
Robson kam als Sohn eines Linguistikprofessors und einer Chinesin in Guam zur Welt. Wenig später zogen seine Eltern mit ihm nach Largo (Florida). Robson lernte als Dreijähriger die Schachregeln von seinem Vater. Er gewann bald darauf zahlreiche Schülerturniere, darunter im Jahr 2005 in Nashville das „Super Nationals“. Robson vertrat die USA bei mehreren Jugendweltmeisterschaften und Panamerikanischen Jugendmeisterschaften zwischen 2004 und 2007. Im Jahr 2006 errang er den Nationalen Meistertitel der USA, zwei Jahre darauf verlieh ihm die FIDE den Titel Internationaler Meister. Robson ist der jüngste Internationale Meister in den USA. Er qualifizierte sich für die Landesmeisterschaft der Erwachsenen 2007 in Stillwater (Oklahoma) und war mit zwölf Jahren der jüngste Teilnehmer in der Geschichte der US-Meisterschaften. Mit 3,5 aus 9 Punkten erzielte er ein achtbares Ergebnis. 2008 wurde er geteilter Erster bei der Meisterschaft von Florida. Im Folgejahr gewann er die US-Juniorenmeisterschaft in Milwaukee vor Salvijus Berčys und Alex Lenderman.[1] 2009 erhielt er die Samford Fellowship, ein einjähriges Stipendium für den talentiertesten Nachwuchsspieler der USA. Robson besucht keine öffentliche Schule, sondern wird zuhause unterrichtet. Sein Schachtrainer ist Alexander Onischuk.[2] Im August 2009 erzielte Robson beim Arctic Chess Challenge in Tromsø seine erste Norm für den Titel eines Großmeisters.[3] Weitere Normen erreichte er beim 23. North American FIDE Invitational in Skokie und im Oktober des selben Jahres bei der Pan-American Junior Championship in Montevideo. Damit erfüllte Robson im Alter von 14 Jahren, 11 Monaten und 16 Tagen die Voraussetzungen zur Titelverleihung und löst Anish Giri als jüngster Großmeister ab.[4]
Einzelnachweise
- ↑ US Junior Championship: IM Ray Robson, 14, victorious
- ↑ IM Ray Robson wins Samford Fellowship
- ↑ How young Ray made his first GM norm, Chessbase.com
- ↑ Ray Robson is the new youngest GM, Chessvibes.com, 13. Oktober 2009
Weblinks
- Ray Robson beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien Robsons auf chessgames.com (englisch)
US-amerikanische SchachgroßmeisterAkobian | Alburt | Annakov | Ashley | Becerra | Benjamin | P. Benkő | Bhat | Bisguier | Biyiasas | Browne | R. Byrne | Caruana | Christiansen | Dlugy | Dzindzichaschvili | Ehlvest | Fedorowicz | Finegold | de Firmian | Fishbein | Friedel | Goldin | Gonzalez | Gulko | D. Gurevich | I. Gurevich | Henley | Hess | Ibragimov | A. Ivanov | Kaidanov | Kamsky | Kaufman | Kavalek | Khachiyan | Kraai | Kreiman | Kudrin | Lein | Lenderman | Lombardy | Nakamura | Novikov | Onischuk | Palatnik | Perelshteyn | Z. Polgár | Ramírez | Robson | Rogoff | Rohde | Sagalchik | Schwartzman | Seirawan | Serper | Shabalov | Shaked | Shankland | Sher | Sherzer | Shulman | Soltis | Stripunsky | Tarjan | Wilder | Wolff | Yermolinsky | Zaichik | Zemgalis (ehrenhalber) | Ziatdinov
Verstorbene Großmeister
Dake (ehrenhalber) | Denker (ehrenhalber) | Evans | Fine | Fischer | Gufeld | I. Iwanow | Kashdan | Koltanowski (ehrenhalber) | Mednis | Miles | Reshevsky | Rossolimo | Schamkowitsch | Wojtkiewicz
Wikimedia Foundation.