- Rote Linie 7000
-
Filmdaten Deutscher Titel Rote Linie 7000 Originaltitel Red Line 7000 Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1965 Länge 110 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Howard Hawks Drehbuch Howard Hawks, George Kirgo, Steve McNeil Produktion Howard Hawks Musik Nelson Riddle Kamera Milton R. Krasner Schnitt Bill Brame, Stuart Gilmore Besetzung - James Caan: Mike Marsh
- Laura Devon: Julie Kazarian
- Gail Hire: Holly McGregor
- Charlene Holt: Lindy Bonaparte
- John Robert Crawford: Ned
- Marianna Hill: Gabrielle
- Skip Ward: Dan McCall
- Norman Alden: Pat Kazarian
Rote Linie 7000 (Originaltitel: Red Line 7000) ist ein US-amerikanischer Actionfilm des Regisseurs Howard Hawks aus dem Jahre 1965, mit James Caan in der Hauptrolle. Der Film wurde 1965 gedreht und startete am 18. März 1966 im Verleih der Paramount Pictures in den deutschen Kinos. Für die Produktion war die US-amerikanische Laurel Productions verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Durch den Unfalltod seines Piloten ist der Teamchef Kazarian gezwungen, sich nach einem neuen Teamkollegen für seinen NASCAR Piloten Mike Marsh umzuschauen. Er kann den ehrgeizigen Ned Arp für sein Team gewinnen. Nach kurzer Zeit, stellt er fest, dass Arp kein Teamplayer, sondern ein skrupelloser und eiskalter Typ ist. Der sich an Kazarians Schwester heranmacht, wodurch die Situation im Team weiter zu eskalieren droht. Die Wogen im Team glätten sich erst, als Marsh und Arp ihre ersten Siege bei einigen größeren Rennen herausfahren. Als der bekannte Rennfahrer und langjährige Konkurrent von Marsh, Dan McCall mit seiner Geliebten Gabrielle aus Paris eintrifft, keimt die Rivalität zwischen den beiden Männern wieder auf. McCall interessiert sich zusehends für andere Frauen und die schöne Gabrielle wendet sich dem draufgängerischen Marsh zu.
Drehorte
- Ascot Park Speedway - 18601 S. Vermont Avenue, Gardena, California, USA
- Charlotte Motor Speedway, Speedway Parkway, Concord, North Carolina, USA
- Darlington Raceway, Darlington, South Carolina, USA
- Daytona International Speedway - 1801 W. International Speedway Boulevard, Daytona Beach, Florida, USA
- Riverside International Raceway, Riverside, California, USA
Trivia
- George Takei, ist ein Jahr vor seinem Durchbruch in Star Trek, in einer Nebenrolle zu sehen.
- der NASCAR Pilot Larry Frank half dem Filmteam bei den Dreharbeiten, indem er diesem erlaubte, Kameras auf seinem Auto zu befestigen.
Kritik
- Das Lexikon des Internationalen Films urteilte, Rote Linie 7000 sei professionelles Unterhaltungskino von unbekümmertem Charme.
Literatur
- Mathias Brunner, Stefan Lüscher "Die letzten Saurier", Verlag Repof AG 1988
Weblinks
- Rote Linie 7000 in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- prisma-online.de: Rote Linie 7000
- Rote Line 7000 auf Cinema
The Road to Glory | Paid to Love | The Cradle Snatchers | Bezahlte Liebe | Blaue Jungs – blonde Mädchen | Hinter Haremsmauern | The Air Circus | Trent’s Last Case | Start in die Dämmerung | Das Strafgesetzbuch | La foule hurle | Scarface | Der Schrei der Masse | Tiger Hai | Today We Live | Der Boxer und die Lady | Schrei der Gehetzten | Napoleon vom Broadway | San Francisco im Goldfieber | Höhe Null | The Road to Glory | Nimm, was du kriegen kannst | Leoparden küßt man nicht | S.O.S. Feuer an Bord | Sein Mädchen für besondere Fälle | Sergeant York | Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss | Air Force | Geächtet | Korvette K 225 | Haben und Nichthaben | Tote schlafen fest | Red River | Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Das Ding aus einer anderen Welt | The Big Sky – Der weite Himmel | Liebling, ich werde jünger | Fünf Perlen | Blondinen bevorzugt | Land der Pharaonen | Rio Bravo | Hatari! | Ein Goldfisch an der Leine | Rote Linie 7000 | El Dorado | Rio Lobo
Wikimedia Foundation.