- Großengersdorf
-
Großengersdorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Mistelbach Kfz-Kennzeichen: MI Fläche: 15,58 km² Koordinaten: 48° 21′ N, 16° 34′ O48.3516.566666666667164Koordinaten: 48° 21′ 0″ N, 16° 34′ 0″ O Höhe: 164 m ü. A. Einwohner: 1.473 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 94,54 Einw. pro km² Postleitzahl: 2212 Vorwahl: 02245 Gemeindekennziffer: 3 16 15 NUTS-Region AT126 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 129
2212 GroßengersdorfWebsite: Politik Bürgermeister: Josef Staut (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Großengersdorf im Bezirk Mistelbach
Großengersdorf(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Großengersdorf ist eine Marktgemeinde mit 1473 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Großengersdorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich fünf km östlich von Wolkersdorf am Rand des Hügellandes, das das Marchfeld nach Norden hin abschließt. Die Fläche der Gemeinde umfasst 15,53 Quadratkilometer. 6,65 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Großengersdorf.
Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1.430 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1.341 Einwohner, 1981 1.312 und im Jahr 1971 1.437 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist Josef Staut, Amtsleiter Erwin Schickmüller. Vizebürgermeisterin ist DI Elfriede Rath.
Im Gemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung: Liste ÖVP 11, SPÖ 6, Liste FPÖ 1, Liste Grüne 1, andere keine Sitze.
Wirtschaft
Die Gemeinde ist noch vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Neben dem Acker- hat der Weinbau besondere Bedeutung. Vorwiegend werden die für das Weinviertel typischen Sorten „Grüner Veltliner“ (weiß) und „Zweigelt“ (rot) angebaut.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kellergassen
Großengersdorf hat zwei schöne alte Kellergassen. Im Herbst findet hier ein Weinfest statt.
Museen
- Museum für Dorfkultur. Exponate vom bäuerlichen und landwirtschaftlichen Leben.
Musik
Der Musikverein „Harmonia“ Großengersdorf wurde 1886 gegründet und besteht aus 71 aktiven Mitgliedern (2007).
Sport
- SC Großengersdorf (Fußball)
- Volleyballverein Großengersdorf
- Tri-Running-Team Musketiere
- Tischtennisverein Großengersdorf
Sonstige
- Jugendverein Großengersdorf
- Musikverein Großengersdorf
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 30, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 81. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 628. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,54 Prozent.
Großengersdorf liegt an der Stammersdorfer Lokalbahn (heute Weinviertel-Landesbahn).
Weblinks
Commons: Großengersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Bezirk MistelbachAltlichtenwarth | Asparn an der Zaya | Bernhardsthal | Bockfließ | Drasenhofen | Falkenstein | Fallbach | Gaubitsch | Gaweinstal | Gnadendorf | Großebersdorf | Großengersdorf | Großharras | Großkrut | Hausbrunn | Herrnbaumgarten | Hochleithen | Kreuttal | Kreuzstetten | Laa an der Thaya | Ladendorf | Mistelbach | Neudorf bei Staatz | Niederleis | Ottenthal | Pillichsdorf | Poysdorf | Rabensburg | Schrattenberg | Staatz | Stronsdorf | Ulrichskirchen-Schleinbach | Unterstinkenbrunn | Wildendürnbach | Wilfersdorf | Wolkersdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großengersdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großengersdorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großengersdorf, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia
Gross-Engersdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Grossengersdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Groß-Engersdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Groß Engersdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Bezirk Mistelbach — Lage … Deutsch Wikipedia
Deutsch Wagram — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Deutschwagram — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Helmahof — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Ernst Weber (Fußballtrainer) — Ernst Weber Spielerinformationen Geburtstag 5. Oktober 1948 Geburtsort Krumbach, Österreich Sterbedatum 6. April 2011 Vereine als Akti … Deutsch Wikipedia