- Großebersdorf
-
Großebersdorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Mistelbach Kfz-Kennzeichen: MI Fläche: 18,02 km² Koordinaten: 48° 22′ N, 16° 28′ O48.36222222222216.469166666667193Koordinaten: 48° 21′ 44″ N, 16° 28′ 9″ O Höhe: 193 m ü. A. Einwohner: 2.237 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 124,14 Einw. pro km² Postleitzahl: 2203 Vorwahl: 02245 Gemeindekennziffer: 3 16 14 NUTS-Region AT126 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Münichsthaler Straße 27
2203 GroßebersdorfWebsite: Politik Bürgermeister: Josef Krist (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(21 Mitglieder)Lage der Gemeinde Großebersdorf im Bezirk Mistelbach (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Großebersdorf ist eine Gemeinde mit 2237 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Großebersdorf liegt etwa 15 km nördlich von Wien am Übergang des Marchfeldes zum Hügelland des Weinviertels. Die Fläche der Gemeinde umfasst 18,02 Quadratkilometer. 7,72 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Eibesbrunn, Großebersdorf, Manhartsbrunn, Putzing.
Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Niederösterreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2.159 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1.984 Einwohner, 1981 1.514 und im Jahr 1971 1.491 Einwohner.
Politik
- Bürgermeister der Gemeinde ist Josef Krist, Amtsleiter Franz Hangelmann.
- Im Gemeinderat gibt es bei insgesamt 21 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung:
ÖVP 16, SPÖ 4, FPÖ 1, andere keine Sitze.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 99, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 108. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1028. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,23%.
Verkehr
Im Gemeindegebiet liegt der Knoten Eibesbrunn, bei dem die Nord Autobahn A5 von der Wiener Außenring Schnellstraße S1 abzweigt und die B 7 Brünner Straße angebunden ist.
Weblinks
Altlichtenwarth | Asparn an der Zaya | Bernhardsthal | Bockfließ | Drasenhofen | Falkenstein | Fallbach | Gaubitsch | Gaweinstal | Gnadendorf | Großebersdorf | Großengersdorf | Großharras | Großkrut | Hausbrunn | Herrnbaumgarten | Hochleithen | Kreuttal | Kreuzstetten | Laa an der Thaya | Ladendorf | Mistelbach | Neudorf bei Staatz | Niederleis | Ottenthal | Pillichsdorf | Poysdorf | Rabensburg | Schrattenberg | Staatz | Stronsdorf | Ulrichskirchen-Schleinbach | Unterstinkenbrunn | Wildendürnbach | Wilfersdorf | Wolkersdorf
Wikimedia Foundation.