- Wildendürnbach
-
Wildendürnbach Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Mistelbach Kfz-Kennzeichen: MI Fläche: 40,14 km² Koordinaten: 48° 45′ N, 16° 30′ O48.756416.501147222222203Koordinaten: 48° 45′ 23″ N, 16° 30′ 4″ O Höhe: 203 m ü. A. Einwohner: 1.563 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 38,94 Einw. pro km² Postleitzahl: 2164 Vorwahl: 0 25 23 Gemeindekennziffer: 3 16 53 NUTS-Region AT125 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Wildendürnbach 344
2164 WildendürnbachWebsite: Politik Bürgermeister: Herbert Harrach (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Gemeinde Wildendürnbach im Bezirk Mistelbach (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Wildendürnbach ist eine Gemeinde mit 1563 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im nördlichen Weinviertel an der tschechischen Grenze. Sie liegt ca. 10 Kilometer östlich von Laa an der Thaya und ca. 25 Kilometer nördlich der Bezirkshauptstadt Mistelbach (Niederösterreich).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Wildendürnbach liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 53,62 Quadratkilometer. 11,92 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Gliederung
Die Gemeinde umfasst mit der Hauptgemeinde Wildendürnbach fünf Katastralgemeinden:
- Alt-Prerau
- Mitterhof
- Neuruppersdorf
- Pottenhofen
Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1612 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1645 Einwohner, 1981 1790 und im Jahr 1971 2029 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist Herbert Harrach, Amtsleiter Josef Schuckert. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2010 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 15, SPÖ 4, andere keine Sitze.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 40, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 174. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 697. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,73 Prozent.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Leopold Mathias Schleifer (1771–1812), patriotischer Dichter (Schutz- und Trutzlieder)
Sport
UFC Wildendürnbach
Der UFC Wildendürnbach wurde 1970 gegründet und spielt ab der Saison 2011/12 in der 2. Klasse Pulkautal, nachdem man von der 1. Klasse Nordwest abgestiegen ist. UFC Wildendürnbach tritt mit den Vereinsfarben Blau/Weiß auf, der Obmann ist Johannes Kölbl. Im Jahr 1996 begannen die Planungen für einen neuen Sportplatz, der Spatenstich erfolgte im Frühjahr 1998. Bereits im August 2000 konnte der neue Sportplatz inklusive automatischer Bewässerungsanlage mit einem Testspiel gegen den SK Rapid Wien eröffnet werden. Der Erfolgreichste Spieler der Vereinsgeschichte ist Christian Bruckner der in 450 Meisterschaftseinsätzen 430 Tore erzielen konnte.
USC Neuruppersdorf
Der USC Neuruppersdorf ist der jüngere Verein und wurde 1984 gegründet, er trägt seine Heimspiele im Waldstadion aus das mitten im Wald auf dem Burgstallberg im Nordöstlichen Teil der Ortschaft liegt. Die Vereinsfarben sind Rot/Weiß und gespielt wird in der 3. Klasse Region Mistelbach. Der größte Erfolg ist der Meistertitel 2011 der unter dem jetzigen Obmann Franz Karas gewonnen wurde.
UTC Wildendürnbach
Neben den Fußballvereinen gibt es auch einen Tennisverein, der "UTC Wildenürnbach" trägt seine Tennisspiele neben dem Wildendürnbacher Teich aus. Die Anlage verfügt über zwei Plätze und wurde im April 2011 saniert. Der UTC Wildendürnbach nimmt jährlich an den Grenzlandmeisterschaften teil. Neben dem jährlichen Kindertenniskurs hat auch das Preisschnapsen bereits Tradition.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk MistelbachAltlichtenwarth | Asparn an der Zaya | Bernhardsthal | Bockfließ | Drasenhofen | Falkenstein | Fallbach | Gaubitsch | Gaweinstal | Gnadendorf | Großebersdorf | Großengersdorf | Großharras | Großkrut | Hausbrunn | Herrnbaumgarten | Hochleithen | Kreuttal | Kreuzstetten | Laa an der Thaya | Ladendorf | Mistelbach | Neudorf bei Staatz | Niederleis | Ottenthal | Pillichsdorf | Poysdorf | Rabensburg | Schrattenberg | Staatz | Stronsdorf | Ulrichskirchen-Schleinbach | Unterstinkenbrunn | Wildendürnbach | Wilfersdorf | Wolkersdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wildendürnbach — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Wildendürnbach — Infobox Town AT name=Wildendürnbach name local= image coa = state = Lower Austria regbzk = district = Mistelbach population =1612 population as of = 2001 population ref = pop dens = area = 53.63 elevation = 203 lat deg=48 lat min=45 lat hem=N lon … Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wildendürnbach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wildendürnbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wildendürnbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia
Alt-Prerau — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Altprerau — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Neuruppersdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Pottenhofen — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Bezirk Mistelbach — Lage … Deutsch Wikipedia
Guttenbrunn (Gemeinde Ottenthal) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der niederösterreichischen Gemeinde Ottenthal. Für die Katastralgemeinde in Niederösterreich siehe Ottenthal (Gemeinde Großriedenthal). Für den österreichischen Historiker Emil von Ottenthal (1855−1931) siehe… … Deutsch Wikipedia
Weinviertler Museumsdorf — Amtsstube im Bürgermeisterhaus, ursprünglich aus Wildendürnbach, heute im Museumsdorf Das Museumsdorf Niedersulz in Niedersulz ist das größte Freilichtmuseum in Niederösterreich. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia