- Sankt Martin bei Lofer
-
Sankt Martin bei Lofer Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Salzburg Politischer Bezirk: Zell am See Kfz-Kennzeichen: ZE Fläche: 63,56 km² Koordinaten: 47° 34′ N, 12° 42′ O47.56666666666712.7633Koordinaten: 47° 34′ 0″ N, 12° 42′ 0″ O Höhe: 633 m ü. A. Einwohner: 1.102 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 17,34 Einw. pro km² Postleitzahl: 5092 Vorwahl: 06588 Gemeindekennziffer: 5 06 20 NUTS-Region AT322 Adresse der
Gemeindeverwaltung:St. Martin Nr. 9
5092 Sankt Martin bei LoferWebsite: Politik Bürgermeister: Josef Leitinger (ÖVP) Gemeinderat: (2009)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Sankt Martin bei Lofer im Bezirk Zell am See
Blick auf St.Martin(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Sankt Martin bei Lofer ist eine Gemeinde mit 1102 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Salzburger Land im Bezirk Zell am See in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Loferer Land im Pinzgauer Saalachtal im Salzburger Land. Katastralgemeinden sind: Gumping, Kirchental, Obsthurn, Sankt Martin bei Lofer, Wildental, Wildmoos, Strowolln, Grubhof.
Nachbargemeinden sind: Lofer, Weißbach, St. Ulrich am Pillersee (Tirol) und Ramsau bei Berchtesgaden (Bayern)
Geschichte
Das ursprünglich bayrische Loferer Land gehörte ab 1228 zum Fürsterzbistum Salzburg und kam im Jahre 1816 an Österreich. 1850 entstand die Gemeinde St. Martin. 1939 wurden Lofer und St. Martin zur Großgemeinde Lofer zusammengeschlossen. Im Jahr 1946 wurde sie wieder in drei selbstständige Gemeinden unterteilt: Lofer, St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer.
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von St. Martin bei Lofer hat 13 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:
Direkt gewählter Bürgermeister ist Josef Leitinger (ÖVP).
Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist: "In Blau über Rot schräglinks geteiltes Schild, die Teilungslinie belegt mit einem gesenkten goldbegrifften Schwert, begleitet rechts von einer goldenen Infel."
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Wallfahrtskirche Maria Kirchental in einem Hochtal oberhalb Sankt Martin (nach Plänen des Baumeisters Johann Bernhard Fischer von Erlach in den Jahren 1694 bis 1701 erbaut)
- Pfarrkirche St. Martin bei Lofer
Naturdenkmäler
- Strohwollner Schlucht
- Vorderkaserklamm
- Prax-Eishöhle
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter
- Anton Faistauer (1887–1930), österreichischer Maler
- Helmut Schmuck (* 1963), Weltmeister und vielfacher Staatsmeister im Berglauf
- Franz Martin Wimmer (* 1942), österreichischer Kulturphilosoph, lebt in Wien
- Bernhard Leitinger (*1990), österreichischer Biathlet
- Roland Leitinger (*1991), österreichischer Skirennläufer
Weblinks
Einzelnachweise
- Gemeindedaten von Sankt Martin bei Lofer. In: Statistik Austria.
- Sankt Martin bei Lofer. In Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
Bramberg | Bruck | Dienten | Fusch | Hollersbach | Kaprun | Krimml | Lend | Leogang | Lofer | Maishofen | Maria Alm | Mittersill | Neukirchen | Niedernsill | Piesendorf | Rauris | Saalbach-Hinterglemm | Saalfelden | St. Martin | Stuhlfelden | Taxenbach | Unken | Uttendorf | Viehhofen | Wald | Weißbach | Zell am See
Wikimedia Foundation.