- Slobidka
-
Slobidka (Слобідка) Basisdaten Oblast: Oblast Odessa Rajon: Rajon Kodyma Höhe: 260 m Fläche: 3,65 km² Einwohner: 2.635 (2004) Bevölkerungsdichte: 722 Einwohner je km² Postleitzahlen: 66050 Vorwahl: +380 4867 Geographische Lage: 47° 43′ N, 29° 21′ O47.71638888888929.344166666667260Koordinaten: 47° 42′ 59″ N, 29° 20′ 39″ O KOATUU: 5122555500 Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 1 Dorf Bürgermeister: Halyna Welischanina Adresse: 66050 смт. Слобідка Statistische Informationen Slobidka (ukrainisch Слобідка; russisch Слободка/Slobodka) ist eine Siedlung städtischen Typs im Südwesten der Ukraine in den südöstlichen Teilen der Podolischen Platte, etwa 186 Kilometer nördlich von Odessa entfernt. Sie liegt an der Eisenbahnstrecke von Chmelnyzkyj nach Odessa und der Zweigstrecke nach Moldawien etwa 30 Kilometer südöstlich der Rajonshauptstadt Kodyma und zur Siedlungsgemeinde zählt auch das nördlich liegende Dorf Prawda (Правда).
Der Ort entstand nach dem Bau der Eisenbahn von Balta nach Kiew (Bahnstrecke Borschschti–Charkiw) und Chmelnyzkyj nach Odessa (Bahnstrecke Chmelnyzkyj–Odessa) in den 1870er Jahren als hier ein Eisenbahnhaltepunkt errichtet wurde. 1883 wurden die ersten Bahnhofs- und Wohngebäude errichtet, 1892 wurde ein großes Bahnhofsgebäude errichtet um die im Dezember 1893 eröffnete Zweigeisenbahn nach Bălți gut bedienen zu können. Um die Bahnhofsanlagen herum entwickelte sich so langsam ein Ort, 1901 wurde die erste Schule eröffnet, Slobidka wurde 1938 offiziell gegründet und erhielt den Status einer Siedlung städtischen Typs. 1954 wurden die heutigen Bahnhofsgebäude errichtet, zwischen 1988 und 1990 wurden die Bahnstrecken durch den Ort elektrifiziert.
Ananjiw | Arzys | Balta | Beresiwka | Bilhorod-Dnistrowskyj | Biljajiwka | Bolhrad | Illitschiwsk | Ismajil | Juschne | Kilija | Kodyma | Kotowsk | Odessa | Reni | Rosdilna | Tatarbunary | Teplodar | Wylkowe
Siedlungen städtischen Typs
Awanhard | Beresyne | Borodino | Chlibodarske | Frunsiwka | Iwaniwka | Kominterniwske | Krasni Okny | Ljubaschiwka | Lymanske | Mykolajiwka | Nowi Biljari | Olexandriwka | Owidiopol | Petriwka | Radisne | Rauchiwka | Sarata | Satyschschja | Zatoka | Sawran | Schyrjajewe | Selenohirske | Serhijiwka | Serpnewe | Slobidka | Suworowe | Tajirowe | Tarutyne | Tschornomorske | Welyka Mychajliwka | Welykodolynske | Zebrykowe
Wikimedia Foundation.