- Owidiopol
-
Owidiopol (Овідіополь) Basisdaten Oblast: Oblast Odessa Rajon: Rajon Owidiopol Höhe: 2 m Fläche: 12,52 km² Einwohner: 11.818 (2004) Bevölkerungsdichte: 944 Einwohner je km² Postleitzahlen: 67800 Vorwahl: +380 4851 Geographische Lage: 46° 15′ N, 30° 26′ O46.24527777777830.4383333333332Koordinaten: 46° 14′ 43″ N, 30° 26′ 18″ O KOATUU: 5123755100 Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs Bürgermeister: Walentyna Homenjuk Adresse: вул. Суворова 2
67801 смт. ОвідіопольWebsite: http://www.ovidiopol.info/ Statistische Informationen Owidiopol (ukrainisch Овідіополь; russisch Овидиополь, rumänisch Ovidiopol, türkisch Hacıdere) ist eine Siedlung städtischen Typs im Süden der Ukraine, etwa 32 Kilometer westlich von Odessa entfernt am Ostufer des Dnister-Limans liegend. Sie ist Zentrum des gleichnamigen Rajons Owidiopol.
Die Siedlung entstand Ende des 18. Jahrhunderts als Festung zum Schutz der Dnistermündung und dem Schwarzen Meer vor Überfällen der Türken, am 15. Juni 1793 wurde der Grundstein zum Bau auf den Ruinen einer älteren türkischen Befestigungsanlage (zerstört 1769) gelegt. 1795 wurde der Namen per Dekret von Zarin Katharina zu Ehren des hier im Gebiet im Exil gewesenen Dichters Ovid als Owidiopol bestimmt. 1970 wurde dem Ort der Status einer Siedlung städtischen Typs zuerkannt.
Seit 1916 gibt es im Ort auch einen Bahnhof als Ende der Strecke von Odessa, durch den Weiterbau der Strecke bis nach Bilhorod-Dnistrowskyj hat aber die Bedeutung des Bahnhofs stark abgenommen.
Weblinks
Ananjiw | Arzys | Balta | Beresiwka | Bilhorod-Dnistrowskyj | Biljajiwka | Bolhrad | Illitschiwsk | Ismajil | Juschne | Kilija | Kodyma | Kotowsk | Odessa | Reni | Rosdilna | Tatarbunary | Teplodar | Wylkowe
Siedlungen städtischen Typs
Awanhard | Beresyne | Borodino | Chlibodarske | Frunsiwka | Iwaniwka | Kominterniwske | Krasni Okny | Ljubaschiwka | Lymanske | Mykolajiwka | Nowi Biljari | Olexandriwka | Owidiopol | Petriwka | Radisne | Rauchiwka | Sarata | Satyschschja | Zatoka | Sawran | Schyrjajewe | Selenohirske | Serhijiwka | Serpnewe | Slobidka | Suworowe | Tajirowe | Tarutyne | Tschornomorske | Welyka Mychajliwka | Welykodolynske | Zebrykowe
Wikimedia Foundation.